Diagonales Boot: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
==Diagonales Boot - Beschreibung der Asana==
==Diagonales Boot - Beschreibung der Asana==
Diagonales Boot ist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heuschrecke-16/ Shalabhasana], der [[Heuschrecke]]. Manchmal wird es auch als Variation von [[Navasana]] bezeichnet.
Diagonales Boot ist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heuschrecke-16/ Shalabhasana], der [[Heuschrecke]]. Manchmal wird es auch als Variation von [[Navasana]] bezeichnet.
<br>Das auf dem Bauch liegende beidseitige Boot geht so: In der Bauchlage die Arme nach vorne anheben, ausgestreckt oder leicht gebeugt. Ebenfalls die Beine und den Kopf heben. Man kann auch die Beine etwas auseinander geben.
===Das 'Auf dem Bauch liegende beidseitige Boot':===
Es gibt die Variationen:  
In der [[Bauchlage]] die Arme nach vorne anheben, ausgestreckt oder leicht gebeugt. Ebenfalls die Beine und den [[Kopf]] heben. Man kann auch die Beine etwas auseinander geben.
*Arme und Beine zusammen, das stärkt mehr die mittleren Muskeln direkt an der Wirbelsäule.  
====Variationen:====
*Arme und Beine etwas auseinander stärkt auch die breiteren Rückenmuskeln, weshalb das ganze leichter erscheint.  
*[[Arme]] und Beine zusammen, das stärkt mehr die mittleren Muskeln direkt an der [[Wirbelsäule]].  
*Arme und [[Beine]] etwas auseinander stärkt auch die [[Breite Rückenmuskeln|breiten Rückenmuskeln]], weshalb das Ganze leichter erscheint.
===Das Diagonale Boot:===
Im Diagonalen Boot hebt man den rechten Arm, das linke Bein und den Kopf etwas hoch. Gerade Menschen, die [[Anfänger]] sind oder [https://blog.yoga-vidya.de/tag/ruckenprobleme/ Rückenprobleme] haben, sollten Arm, Bein und [[Kopf]] nicht zu sehr, sondern nur weniger heben. Das hat übrigens auch den [[Vorteil]], dass es [[Anstrengend|anstrengender]] ist. Höher zu kommen mag schöner aussehen, aber [[Kräftigen|kräftigender]] ist es, wenn man nur weniger hochkommt. Zwecks Symmetrie kommt dann auch noch die andere Seite.
====Variationen:====
* Man kann versuchen, die ganzen [[Muskeln]] von Arm und Bein bewusst mitanzuspannen. Bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] sind wir mehr dafür, alles zu [[Entspannen|entspannen]], was man nicht braucht, und lieber die [[Hand]] in der Fortsetzung des [[Unterarm]]s zu halten, aber recht [[Entspannung - welche Arten|entspannt]] zu sein.
*Eine noch größere [[Stärkungsübungen|Stärkungsübung]] im Diagonalen Boot: Dazu nutzt man z. B. Kissen mit Schlaufe und gibt die rechte Hand und den linken [[Fuß]] jeweils in eine Schlaufe, hebt dann Bein, Arm und [[Kopf]] hoch und merkt dann, dass es schon gut anstrengend ist. So werden ganz besonders stark die diagonal verlaufenden [[Rückenmuskeln]], [[Gluteus]], [[Deltamuskel]] und auch etwas der [[Trapezius]], der für das Kopfheben zuständig ist, gestärkt. Danach wechselt man zur anderen Seite. Es ist gut, das etwa acht bis zehn [[Atemzug|Atemzüge]] zu halten oder so lange, wie es eben geht, ohne sich zu [[Überanstrengung|überanstrengen]]. Viele Menschen, die diese Übung machen, werden danach keine [https://blog.yoga-vidya.de/yoga-fuer-den-ruecken-rueckenprobleme-anatomie-physiologie-yvs070/ Rückenprobleme] mehr haben, weil auf diese Weise die [[Rückenmuskeln]] machtvoll angespannt und gestärkt werden. Und zum Teil kann man so sogar den [[Flexibilitätstraining|Anspann-Entspann-Reflex]] nutzen. Es gibt viele Menschen, die [[Rückenprobleme]] haben, diese Übung nur einmal machen und sich sofort entspannt fühlen.


Im '''Diagonalen Boot''' hebt man den rechten Arm, das linke Bein und den Kopf etwas hoch. Gerade Menschen, die Anfänger sind oder Rückenprobleme haben, sollten Arm, Bein und Kopf nicht zu sehr sondern nur weniger heben. Das hat übrigens auch den Vorteil, dass es anstrengender ist. Höher zu kommen mag schöner aussehen, aber kräftigender ist es, wenn man nur weniger hochkommt. Zwecks Symmetrie kommt dann auch noch die andere Seite. Als Variation:
Nach dem Diagonalen Boot [[Entspannen|entspannt]] man typischerweise in der [[Bauchentspannungslage]], je nach Vorliebe mit der [[Stirn]] auf den Händen oder dem Kopf zur Seite.  
Dieses Diagonale Boot ist eine [[Variation]] von entweder [[Shalabhasana]], was die Heuschrecke ist,  oder manchmal wird es auch als „auf dem Boden liegendes Boot“ bezeichnet und damit als eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/boot-36847/ Navasana], dem Boot. Manchmal wird es auch Urdvha Mukha Navasana genannt, das 'nach unten schauende Boot'.


* Man kann versuchen, die ganzen Muskeln von Arm und Bein bewusst mitanzuspannen. Bei Yoga Vidya sind wir mehr dafür, alles zu entspannen, was man nicht braucht, und lieber die Hand in der Fortsetzung des Unterarms zu halten, aber recht entspannt zu sein.
Alle Variationen und weitere Informationen zum Diagonalen Boot findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
*Eine noch größere Stärkungsübung im '''Diagonalen Boot''': Dazu nutzt man z. B. Kissen mit Schlaufe und gibt die rechte Hand und den linken Fuß jeweils in eine Schlaufe, hebt dann Bein, Arm und Kopf hoch und merkt dann, dass es schon gut anstrengend ist. So werden ganz besonders stark die diagonal verlaufenden [[Rückenmuskeln]], [[Gluteus]], [[Deltamuskel]] und auch etwas der [[Trapezius]], der für das Kopfheben zuständig ist, gestärkt. Danach wechselt man zur anderen Seite. Es ist gut, das etwa acht bis zehn [[Atemzug|Atemzüge]] zu halten oder so lange, wie es eben geht, ohne sich zu überanstrengen. Viele Menschen, die diese Übung machen, werden danach keine [https://blog.yoga-vidya.de/yoga-fuer-den-ruecken-rueckenprobleme-anatomie-physiologie-yvs070/ Rückenprobleme] mehr haben, weil auf diese Weise die Rückenmuskeln machtvoll angespannt und gestärkt werden. Und zum Teil kann man so sogar den [[Flexibilitätstraining|Anspann-Entspann-Reflex]] nutzen. Es gibt viele Menschen, die Rückenprobleme haben, diese Übung nur einmal machen und sich sofort entspannt fühlen.
Nach diesem Diagonalen Boot entspannt man typischerweise in der Bauchentspannungslage, je nach Vorliebe mit der Stirn auf den Händen oder dem Kopf zur Seite.
Dieses Diagonale Boot ist eine Variation von entweder [[Shalabhasana]], was die Heuschrecke ist,  oder manchmal wird es auch als „auf dem Boden liegendes Boot“ bezeichnet und damit als eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/boot-36847/ Navasana], dem Boot. Manchmal wird es auch [[Urdvha Mukha Navasana]] genannt, das nach unten schauende Boot.


== Diagonales Boot Video==
== Diagonales Boot Video==
Zeile 24: Zeile 28:


==Wirkung==
==Wirkung==
Das diagonale Boot macht man insbesondere wenn man Rückenbeschwerden hat und vielleicht die Heuschrecke oder das normale Boot nicht ausreicht, um die Rückenmuskeln zu stärken, oder wo die Rückbeugen oder Rückenmuskelstärkungsübungen, wo man Füße und Hände gleichmäßig nutzt, eher verspannen.
*'''Körperlich:'''Das Diagonale Boot macht man insbesondere, wenn man [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yoga-fuer-den-ruecken/rueckenschmerzen/ Rückenbeschwerden] hat und vielleicht die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heuschrecke-16/ Heuschrecke] oder das normale [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/boot-36847/ Boot] nicht ausreicht, um die [https://blog.yoga-vidya.de/yoga-therapie-kur-bei-ruckenbeschwerden/ Rückenmuskeln zu stärken], oder wo die [[Rückbeugen]] oder [https://blog.yoga-vidya.de/rueckenyoga-stunde/ Rückenmuskelstärkungsübungen], wo man [[Füße]] und [[Hände]] gleichmäßig nutzt, eher verspannen.Viele [[Rückenmuskeln]] verlaufen diagonal, deshalb sind [[diagonales Boot|Diagonales Boot]], [[diagonale Katze|Diagonale Katze]], [[Diagonaler Vogel|diagonaler Vogel]] alles gute Übungen, um an diese [[Muskeln]] heranzukommen, sie zu stärken, [[Kategorie:Rückenyoga|Rückenproblemen vorzubeugen]], oder sie aufzulösen. Das Boot stärkt die [[Rückenmuskeln]], [[Schultermuskeln]] und [[Nackenmuskeln stärken|Nackenmuskulatur]].  
Viele Rückenmuskeln verlaufen diagonal, deshalb sind diagonales Boot, diagonale Katze, diagonaler Vogel alles gute Übungen, um an diese Muskeln heranzukommen, sie zu stärken, Rückenproblemen vorzubeugen, oder sie aufzulösen.  
*'''Psychologisch:'''Dies ist eine anstrengende [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] und deshalb auch eine, die [[Selbstbewusstsein]] und [[Willenskraft]] fördert, denn man muss diese Übung manchmal auch so üben, dass sie nicht nur sanft und angenehm ist. Man darf sich schon etwas [[Anstrengung|anstrengen]].
Noch ein paar Worte zu Wirkung. Ich hatte besonders den Wert darauf gelegt, dass das Boot die Rückenmuskeln, Schultermuskeln und Nackenmuskeln stärkt. Zusätzlich ist das aber auch eine Übung, die Prana in die Wirbelsäule bringt und damit in die Sushumna, die feinstoffliche Wirbelsäule. Es ist eine anstrengende Asana und deshalb auch eine, die Selbstbewusstsein und Willenskraft fördert, denn man muss diese Übung manchmal auch so üben, dass sie nicht nur sanft und angenehm ist, man kann sich schon etwas anstrengen.
*'''Energetisch:'''Das Diagonale Boot ist das aber auch eine Übung, die [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] in die [[Wirbelsäule]] bringt und damit in die [https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/sushumna-nadi/ Sushumna], die [[Feinstofflich|feinstoffliche]] Wirbelsäule. Das Boot ist in der indischen [[Mythologie]] etwas Wichtiges. Es heißt zum Beispiel, dass [[Yogaübungen]] das Boot sind, um den Ozean von [[Samsara]] zu überqueren, den [[Kreislauf von Geburt und Tod]]. Boot ist etwas, um immer wieder Schwierigkeiten zu  überqueren und immer wieder zu neuen Ufern zu kommen. Auf eine gewisse Weise ist das ganze Leben wie eine Reise im [[Fluss des Lebens]] – wir sind auf einem Boot, und es gilt dort, dem Strom des Lebens zu folgen und mit dem Boot zum [[Ziel]], letzten Endes zum [[Ozean]], zu kommen.
Das Boot ist in der indischen Mythologie etwas Wichtiges. Es heißt zum Beispiel, dass Yogaübungen das Boot sind, um den Ozean von Samsara zu überqueren, den Kreislauf von Geburt und Tod. Boot ist etwas, um immer wieder Schwierigkeiten zu  überqueren und immer wieder zu neuen Ufern zu kommen.  
Auf eine gewisse Weise ist das ganze Leben wie eine Reise im Fluss des Lebens – wir sind auf einem Boot, und es gilt dort, dem Strom des Lebens zu folgen und mit dem Boot zum Ziel, letzten Endes zum Ozean, zu kommen.


==Position in der Yoga Vidya Grundreihe==
==Position in der Yoga Vidya Grundreihe==
Zeile 114: Zeile 116:


==Seminare und Ausbildungen==
==Seminare und Ausbildungen==
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/9-tage-weiterbildung-bausteine/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/9-tage-weiterbildung-bausteine/rssfeed.xml</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage-ausbildung/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Yoga Übung]]
[[Kategorie:Yoga Übung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:42 Uhr

Diagonales Boot, Sanskrit Shalabasana, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogastellung. Diagonales Boot gilt als eine der Variationen von Heuschrecke - Shalabhasana.

Diagonales Boot
Diagonales Boot 2 mit Kissen.jpg

Diagonales Boot - Beschreibung der Asana

Diagonales Boot ist eine Variation von Shalabhasana, der Heuschrecke. Manchmal wird es auch als Variation von Navasana bezeichnet.

Das 'Auf dem Bauch liegende beidseitige Boot':

In der Bauchlage die Arme nach vorne anheben, ausgestreckt oder leicht gebeugt. Ebenfalls die Beine und den Kopf heben. Man kann auch die Beine etwas auseinander geben.

Variationen:

Das Diagonale Boot:

Im Diagonalen Boot hebt man den rechten Arm, das linke Bein und den Kopf etwas hoch. Gerade Menschen, die Anfänger sind oder Rückenprobleme haben, sollten Arm, Bein und Kopf nicht zu sehr, sondern nur weniger heben. Das hat übrigens auch den Vorteil, dass es anstrengender ist. Höher zu kommen mag schöner aussehen, aber kräftigender ist es, wenn man nur weniger hochkommt. Zwecks Symmetrie kommt dann auch noch die andere Seite.

Variationen:

  • Man kann versuchen, die ganzen Muskeln von Arm und Bein bewusst mitanzuspannen. Bei Yoga Vidya sind wir mehr dafür, alles zu entspannen, was man nicht braucht, und lieber die Hand in der Fortsetzung des Unterarms zu halten, aber recht entspannt zu sein.
  • Eine noch größere Stärkungsübung im Diagonalen Boot: Dazu nutzt man z. B. Kissen mit Schlaufe und gibt die rechte Hand und den linken Fuß jeweils in eine Schlaufe, hebt dann Bein, Arm und Kopf hoch und merkt dann, dass es schon gut anstrengend ist. So werden ganz besonders stark die diagonal verlaufenden Rückenmuskeln, Gluteus, Deltamuskel und auch etwas der Trapezius, der für das Kopfheben zuständig ist, gestärkt. Danach wechselt man zur anderen Seite. Es ist gut, das etwa acht bis zehn Atemzüge zu halten oder so lange, wie es eben geht, ohne sich zu überanstrengen. Viele Menschen, die diese Übung machen, werden danach keine Rückenprobleme mehr haben, weil auf diese Weise die Rückenmuskeln machtvoll angespannt und gestärkt werden. Und zum Teil kann man so sogar den Anspann-Entspann-Reflex nutzen. Es gibt viele Menschen, die Rückenprobleme haben, diese Übung nur einmal machen und sich sofort entspannt fühlen.

Nach dem Diagonalen Boot entspannt man typischerweise in der Bauchentspannungslage, je nach Vorliebe mit der Stirn auf den Händen oder dem Kopf zur Seite. Dieses Diagonale Boot ist eine Variation von entweder Shalabhasana, was die Heuschrecke ist, oder manchmal wird es auch als „auf dem Boden liegendes Boot“ bezeichnet und damit als eine Variation von Navasana, dem Boot. Manchmal wird es auch Urdvha Mukha Navasana genannt, das 'nach unten schauende Boot'.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Diagonalen Boot findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Diagonales Boot Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Diagonales Boot.

Wirkung

Position in der Yoga Vidya Grundreihe

Diagonales Boot ist eine Übung, die man im Rahmen der Rückbeugen übt, meistens nach oder statt der Heuschrecke, zwischen Kobra und Bogen. Man macht vor dem diagonalen Boot üblicherweise die Bauchentspannungslage. Fortgeschrittene werden zwar eine Rückbeuge nach der anderen ohne Zwischenentspannung machen können, aber Anfänger und Mittelstufe machen die Bauchentspannungslage davor. Danach kommt man zum Boot. Nach den Rückbeugen käme die Stellung des Kindes.

Klassifikation von Diagonales Boot

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Heuschrecke Shalabhasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Seminare und Ausbildungen

14.07.2024 - 14.07.2024 Mahasamadhi Swami Sivananda - Event Special
Mahasamadhi von Swami Sivananda – spüre den göttlichen Segen von Swami Sivananda. Öffne dich für die geistige Kraft von Swami Sivananda und seine Führung. Spüre die tiefe Verbundenheit, die er nach w…
Yoga Vidya Events
14.07.2024 - 14.07.2024 Maha-Samadhi Swami Sivananda
Maha-Samadhi von Swami Sivananda - Festliche Zeremonie mit Puja, Mantra-Singen und Meditation. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Dana Oerding
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
05.07.2024 - 14.07.2024 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Shakti Csokas
07.07.2024 - 14.07.2024 Lomi-Lomi - Hawaiianische Energiemassage Ausbildung
Hawaiianische Energiemassage hat ihren Ursprung in der rituellen Tempelmassage der Kahunas, der Meister bzw. Schamanen oder Priester von Hawai´i. Diese einzigartige Form der Körperarbeit gleicht Ener…
Adidivya Andre, Franziska Schöne