Anushna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Anushna''' , Sanskrit अनुष्ण anuṣṇa, nicht heiß, lau warm; Abstr. Anushna bezeichnet im Sanskrit etwas, was nicht etwas ist, nämlich …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Anushna''' , [[Sanskrit]] अनुष्ण anuṣṇa, nicht heiß, lau warm; Abstr.  Anushna bezeichnet im Sanskrit etwas, was nicht etwas ist, nämlich [[nicht]] heiß, lau warm; Abstr.
[[Datei:Ganesha with Tablas.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit Tablas, Gemälde von [[Narayani]]]]
[[Datei:Ganesha with Tablas.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit Tablas, Gemälde von [[Narayani]]]]
'''Anushna''' ([[Sanskrit]] अनुष्ण an-uṣṇa ''adj.'') nicht ([[Nansamasa|an]]) heiß ([[Ushna]]), kalt, kühl; apathisch, träge; die Blüte ([[Pushpa]]) einer blaublühende Stern-Seerose, Blaue Wasserlilie (''Nymphaea nouchali'', [[Nilotpala]]). 
__TOC__
== Bilder zu Anushna (Stern-Seerose) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2e/South_Vietnam%27s_Water_Lily.JPG/450px-South_Vietnam%27s_Water_Lily.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/20/Nymphaea_nouchali_%283%29.jpg/330px-Nymphaea_nouchali_%283%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9c/Nymphaea_caerulea-abloom.jpg/375px-Nymphaea_caerulea-abloom.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/%28Nymphaea_nouchali%29_Lotus_bud_in_a_cistern_at_Thotlakonda.jpg/360px-%28Nymphaea_nouchali%29_Lotus_bud_in_a_cistern_at_Thotlakonda.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/66/Nymphaea_nouchali_%281%29.jpg/360px-Nymphaea_nouchali_%281%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d3/Nymphaea_nouchali_%284%29.jpg/330px-Nymphaea_nouchali_%284%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8e/A_single_blue_water_lily_in_bloom.jpg/330px-A_single_blue_water_lily_in_bloom.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Nymphaea_nouchali5.JPG/420px-Nymphaea_nouchali5.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5f/Teratai.JPG/330px-Teratai.JPG
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Blue%20Water%20Lily.html mehr Bilder zur Blauen Wasserlilie]




Zeile 7: Zeile 25:
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Anushna auf Devanagari wird geschrieben " अनुष्ण ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " anuṣṇa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " anuSNa ", in der [[Velthuis]] Transkription " anu.s.na ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " anuShNa ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Anushna auf Devanagari wird geschrieben " अनुष्ण ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " anuṣṇa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " anuSNa ", in der [[Velthuis]] Transkription " anu.s.na ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " anuShNa ".  
==Video zum Thema Anushna ==
==Video zum Thema Anushna ==
Anushna ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Anushna ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|HNcE404ge-k}}  
{{#ev:youtube|HNcE404ge-k}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Anushna  ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Anushna  ==
Zeile 22: Zeile 40:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Anushnavalli]]
*[[Anushnavallika]]
*[[Ushman]]
*[[Guna]]
*[[Shita]]
*[[Sanskrit Adjektiv‏‎]]
*[[Nansamasa]]
* [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/frueheres-leben/deja-vu/ Deja Vu]
* [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/frueheres-leben/deja-vu/ Deja Vu]
* [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/leben-nach-dem-tod/ leben nach dem tod]
* [https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/leben-nach-dem-tod/ leben nach dem tod]
Zeile 31: Zeile 56:
* [[Shakti]]
* [[Shakti]]
* [[Aurobindo]]
* [[Aurobindo]]
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zeile 52: Zeile 78:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
'''Ushna''' ([[Sanskrit]]: उष्ण uṣṇa ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') heiß, warm; scharf; heftig, leidenschaftlich; Zwiebel ([[Palandu]]); Hitze, Wärme; Sonnen[[schein]]; die heiße Jahreszeit; Kummer, Sorge.
__TOC__         
==Ushna im Ayurveda==
''Ushna'' im Sinne von "heiß, erhitzend" bildet mit [[Shita]] ("kühl, kühlend") eines der zehn grundlegenden Gegensatzpaare ([[Dvandva]]) im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]. Gemäß der Unterscheidung hinsichtlich ihrer Potenz ([[Virya]]) werden alle Lebens- und Heilmittel entsprechend in [[Shita]] und ''Ushna'' eingeteilt.
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 10. August 2023, 11:08 Uhr

Ganesha mit Tablas, Gemälde von Narayani

Anushna (Sanskrit अनुष्ण an-uṣṇa adj.) nicht (an) heiß (Ushna), kalt, kühl; apathisch, träge; die Blüte (Pushpa) einer blaublühende Stern-Seerose, Blaue Wasserlilie (Nymphaea nouchali, Nilotpala).

Bilder zu Anushna (Stern-Seerose)

450px-South_Vietnam%27s_Water_Lily.JPG 330px-Nymphaea_nouchali_%283%29.jpg 375px-Nymphaea_caerulea-abloom.jpg

360px-%28Nymphaea_nouchali%29_Lotus_bud_in_a_cistern_at_Thotlakonda.jpg 360px-Nymphaea_nouchali_%281%29.jpg 330px-Nymphaea_nouchali_%284%29.jpg

330px-A_single_blue_water_lily_in_bloom.jpg 420px-Nymphaea_nouchali5.JPG 330px-Teratai.JPG


Verschiedene Schreibweisen für Anushna

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Anushna auf Devanagari wird geschrieben " अनुष्ण ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " anuṣṇa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " anuSNa ", in der Velthuis Transkription " anu.s.na ", in der modernen Internet Itrans Transkription " anuShNa ".

Video zum Thema Anushna

Anushna ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Anushna

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Anushna oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Anushna stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Anushna - Deutsch nicht heiß, lau warm; Abstr
Deutsch nicht heiß, lau warm; Abstr Sanskrit Anushna
Sanskrit - Deutsch Anushna - nicht heiß, lau warm; Abstr
Deutsch - Sanskrit nicht heiß, lau warm; Abstr - Anushna


Ushna (Sanskrit: उष्ण uṣṇa adj., m. u. n.) heiß, warm; scharf; heftig, leidenschaftlich; Zwiebel (Palandu); Hitze, Wärme; Sonnenschein; die heiße Jahreszeit; Kummer, Sorge.


Ushna im Ayurveda

Ushna im Sinne von "heiß, erhitzend" bildet mit Shita ("kühl, kühlend") eines der zehn grundlegenden Gegensatzpaare (Dvandva) im Ayurveda. Gemäß der Unterscheidung hinsichtlich ihrer Potenz (Virya) werden alle Lebens- und Heilmittel entsprechend in Shita und Ushna eingeteilt.