Hartherzigkeit

Aus Yogawiki
Version vom 13. Februar 2016, 14:49 Uhr von Schattenseiten und Laster (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hartherzigkeit ''' - praktische Lebenshilfe zu einem schwierigen Thema. Hartherzigkeit kommt vom gotischen Wort harduhairtei. Hartherzigkeit ist das Substan…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hartherzigkeit - praktische Lebenshilfe zu einem schwierigen Thema. Hartherzigkeit kommt vom gotischen Wort harduhairtei. Hartherzigkeit ist das Substantiv zu hartherzig. Hartherzigkeit bedeutet, dass man sich von der Not anderer nicht berühren lässt, dass man ohne Mitleid ist, eisig, empfindungslos, ja sogar grausam und kalt. Hartherzigkeit hat eine ähnliche Bedeutung wie Kaltherzigkeit. Hartherzigkeit ist das Gegenteil von Weichherzigkeit. Hartherzigkeit bedeutet, dass man sich vom Leid anderer nicht berühren lässt. Manchmal ist Hartherzigkeit von Wichtigkeit: Gerechtigkeit, Vorhersehbarkeit, Unbestechlichkeit beinhaltet auch eine gewisse Hartherzigkeit. Meist ist es aber auch wichtig, den Einzelfall zu berücksichtigen, Mitgefühl und Liebe zu zeigen. Führungspersönlichkeiten müssen mal Hartherzigkeit, mal Einfühlungsvermögen, mal Idealismus, mal Begeisterung zeigen. Was der eine gut findet, findet der andere nicht so gut. Letztlich kann man es nicht allen recht machen.

Mitgefühl ist eine Hilfe beim Umgang mit Hartherzigkeit

Hartherzigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Hartherzigkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Hartherzigkeit - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Hartherzigkeit sind zum Beispiel Gnadenlosigkeit, Herzlosigkeit, Erbarmungslosigkeit, Stärke, Unverwüstlichkeit, Deutlichkeit, Genauigkeit .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Hartherzigkeit - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Hartherzigkeit sind zum Beispiel Anteilnahme, Einfühlungsvermögen, Mitgefühl, Scheinheiligkeit, Vortäuschung, Verstellung . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Hartherzigkeit, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Hartherzigkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Hartherzigkeit stehen:

Eigenschaftsgruppe

Hartherzigkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Hartherzigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv hartherzig, das Verb herzen, sowie das Substantiv Hartherziger.

Wer Hartherzigkeit hat, der ist hartherzig beziehungsweise ein Hartherziger.

Siehe auch

Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation