Renitenz
Renitenz - Wortdefinition und praktische Tipps. Renitenz ist Widerspenstigkeit, Aufsässigkeit. Ursprünglich wurde unter Renitenz ein aufständisches Verhalten von Untergebenen gegenüber einer weltlichen oder kirchlichen Obrigkeit verstanden. Renitenz war sogar ein Strafbestand, der mit schweren Strafen geahndet wurde. Auch im Militär oder auf großen Schiffen wurde Renitenz schwer bestraft. Renitenz hängt zusammen mit dem Adjektiv renitent, widerspenstig, hartnäckig, aufsässig. Das Adjektiv renitent wurde im 18. Jahrhundert übernommen vom französischen rénitent, das die gleiche Bedeutung hatte. Rénitent kommt vom lateinischen reniti, sich widersetzen. So stammt auch Renitenz, Widerspenstigkeit, Auflehnung, vom Französischen ab, nämlich von rénitence, Widerstand gegen Druck. Auch heute noch spricht man von Renitenz, aber mehr mit einem humorvollen Unterton, wenn z.B. ein Chef seinen Mitarbeiter fragt, ob er denn jetzt renitent werden wolle, oder wenn ein Vater seinen Kindern sagt, sie sollen mit dieser Renitenz aufhören - wobei die Kinder normalerweise gar nicht verstehen, was das denn sein soll. Im Allgemeinen ist es wichtig, sich an Regeln, Sitten und Gebräuche anzupassen. Aber es gibt übergeordnete Grundsätze, eigene Erkenntnisse und eigene Anliegen, die es gebieten, auch mal renitent zu sein, Widerstand zu leisten. Abzuwägen, wann man mitmacht, wann man aussteigt und wann man aktiv Widerstand leistet, wann man sich für oder gegen etwas engagiert, ist immer wieder Aufgabe des Menschen.
![](/images/thumb/9/9b/Pastries_Keks_Liebe.jpg/250px-Pastries_Keks_Liebe.jpg)
Renitenz in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Renitenz gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Renitenz - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Renitenz sind zum Beispiel Störrischkeit, Kratzbürstigkeit, Eigensinn, Widerspenstigkeit, Hartnäckigkeit, Beständigkeit, Beharrlichkeit .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Renitenz - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Renitenz sind zum Beispiel Folgsamkeit, Bravsein, Willigkeit, Unterwürfigkeit, Liebedienerei, Einschmeichelei . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Renitenz, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Renitenz, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Renitenz stehen:
Eigenschaftsgruppe
Renitenz kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Schattenseiten-Kategorie Ablehnung
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Renitenz sind zum Beispiel das Adjektiv renitent, das Verb reizen, sowie das Substantiv Renitenter.
Wer Renitenz hat, der ist renitent beziehungsweise ein Renitenter.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Gong Ausbildung
- Yoga Anfängerkurs 10-Wöchiger Yoga Video Kurs - gratis
Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Liebe entwickeln: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren