Bhavya
1. Bhavya, (Sanskrit: भव्य bhavya adj., m. u. n.) ist ein Gerundium der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) bhū und bedeutet: gegenwärtig; zukünftig; entsprechend, angemessen; hübsch, schön; gut, ausgezeichnet, vorzüglich; geneigt, gnädig; glücklich, Glück verheißend; fromm; wahr; Sternfrucht (Dantashatha); ein Baum aus der Familie der Rosenapfelgewächse (Dilleniaceae): Indischer Rosenapfel (Dillenia indica) ; Gegenwart; Dasein, Bestand; Zukunft; Glück, Heil; Knochen.

2. Bhavya, Sanskrit भव्य bhavya, gegenwärtig, zukünftig; gut, schön, angemessen, glücklich, fromm , tüchtig, wacker., n. Gegenwart, Dasein, Zukunft; Glück, Heil. Bhavya ist ein Sanskritwort und bedeutet gegenwärtig, zukünftig; gut, schön, angemessen, glücklich, fromm, tüchtig, wacker., n. Gegenwart, Dasein, Zukunft; Glück, Heil.

3. Bhavya , Sanskrit भाव्य bhāvya, geschehen müssend, (n. impers.), zukünftig; zu bewerkstelligen, zu tun, zu empfinden, vorzustellen, zu ersweisen. Bhavya ist ein Sanskritwort und bedeutet geschehen müssend, (n. impers.), zukünftig; zu bewerkstelligen, zu tun, zu empfinden, vorzustellen, zu ersweisen.
Verschiedene Schreibweisen für Bhavya
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bhavya auf Devanagari wird geschrieben " भव्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bhavya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bhavya ", in der Velthuis Transkription " bhavya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bhavya ".
Video zum Thema Bhavya
Bhavya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Namen und Synonyme
- deutsche Namen: Indischer Rosenapfel, Elefantenapfel, Chalta
- englische Namen: elephant apple, chulta, chalta, Indian catmon, hondapara tree
- lateinische Namen: Dillenia indica, Dillenia elongata, Dillenia speciosa
- Hindi: चलता caltā
- Bengali: চালতা cāltā
- Nepali: पांच फल pāñc phal, राम फल rām phal, ठूलो तातरी ṭhūlo tātrī
- Sanskrit: Bhavya; die Frucht: Bhavishyat, Lomaphala, Vaktrashodhana
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch gegenwärtig, zukünftig; gut, schön, angemessen, glücklich, fromm, tüchtig, wacker., n. Gegenwart, Dasein, Zukunft; Glück, Heil. Sanskrit Bhavya
- Sanskrit Bhavya Deutsch gegenwärtig, zukünftig; gut, schön, angemessen, glücklich, fromm, tüchtig, wacker., n. Gegenwart, Dasein, Zukunft; Glück, Heil.
- Deutsch geschehen müssend, (n. impers.), zukünftig; zu bewerkstelligen, zu tun, zu empfinden, vorzustellen, zu ersweisen. Sanskrit Bhavya
- Sanskrit Bhavya Deutsch geschehen müssend, (n. impers.), zukünftig; zu bewerkstelligen, zu tun, zu empfinden, vorzustellen, zu ersweisen.
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Bhavya
- Abhyarkabimbam
- Vivach
- Yatavyri
- Pratyanika
- Bhuktavant
- Bhuktapita
- Bhaviyas
- Bhavuka
- Bhavya
- Bhaya
- Bhayakara
- Lavanita
- Sakhya
- Abhimata
- Prenkholita
- Simantavant
- Sevadaksha
- Bhavuka
- Bhavya
- Bhaya
- Bhayakara
- Bhayalu