Vrikshasana

Aus Yogawiki

Vrikshasana (Sanskrit: वृक्षासन vṛkṣāsana n.) die Baumstellung (Vriksha-Asana), eine Körperstellung im Hatha Yoga. Nicht zu verwechseln mit Vrishchikasana, dem Skorpion. Vrikshasana ist der Name einer Yogastellung, die auch als Baum oder Handstand bezeichnet wird. Vriksha heißt Baum und Asana bedeutet Stellung. So ist Vrikshasana die Baumstellung im Hatha Yoga und gehört zudem zu den 84 Hauptasanas.

Sukadev über Vrikshasana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vrikshasana

Vrikshasana ist die Baumstellung. Asana heißt Stellung, Vriksha heißt Baum. Vrikshasana ist die Baumstellung. Vrikshasana ist der Name für zwei Asanas: Es ist zum einen der Handstand, der wird als Vrikshasana genannt. Man steht auf den Händen und so sind die Hände mit dem Boden verbunden. Und die Hände haben ja Finger, die wie Wurzeln sind. Und die Beine können auseinandergehen, und so sieht das weit aus wie die Baumkrone.

Als Vrikshasana ist eben die Baumstellung mit einem Bein, also der Einbeinstand, noch bekannter. Du stehst auf einem Bein, gibst den Fuß auf den anderen Oberschenkel und hebst die Hände hoch, entweder vor dem Brustkorb oder über den Kopf. Das ist Vrikshasana. Mehr Informationen über Vrikshasana, sowie über Baum und Handstand, findest du auf unseren Internetseiten, www.yoga-vidya.de. Gib dort "Vrikshasana" ein oder gib "Handstand" ein, und dann findest du den Handstand beschrieben mit Fotos, mit Videos, mit Anleitungen, Vorübungen usw. Und genauso findest du verschiedene Variationen der Baumstellung, des Einbeinstandes, um das Gleichgewicht zu entwickeln.

Baumvariation mit stehender Vorwärtsbeuge

Alle Informationen zu Vrikshasana als Handstand

Siehe dazu unter Handstand. Drücke einfach auf den vorherigen Link. Am Besten mit deiner mittleren Maustaste.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Asanas als besonderer Schwerpunkt

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Multimedia

Fortgeschrittene Yogastunde als mp3 mit Schwerpunkt Umkehrstellungen und Variationen

<mp3player>http://byv.podspot.de/files/Yogastunde-Fortgeschrittene_Umkehrstellungen.mp3</mp3player>