Rich

Aus Yogawiki
Version vom 17. Januar 2025, 10:41 Uhr von Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (→‎Seminare)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Vishnu als Schildkröte - Kurma Avatar

1. Rich (Sanskrit: ऋच् ṛc f.) Glanz; heiliges Lied, Hymne, Strophe, Vers; (Pl.:) die Sammlung der Rich genannten Verse, der Rigveda.


2. Rich (Sanskrit ऋच् ṛc und अर्च् arc) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: strahlen, glänzen; singen, lobsingen, besingen; preisen, anpreisen, loben; ehren; schmücken. Das PPP dieser Wurzel lautet Archita.


3. Rich (Sanskrit रिच् ric) ist eine Sanskrit Verbalwurzel und bedeutet: räumen, leeren, freilassen, loslassen, überlassen, preisgeben, hingeben, hinterlassen, verdrängen; sich entleeren, leer werden; (Passiv:) um etwas kommen, verlustig gehen, befreit werden, zu Nichte werden; (Kausativ:) leer machen, verlassen, aufgeben, den Atem entlassen, ausatmen. Das PPP dieser Wurzel lautet Rikta.



Rich als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)

Patanjali, Autor des Yoga Sutra, galt auch als großer Sanskrit Gelehrter und Sanskrit Grammatiker

रिच् ric und ऋच् ṛc sind Verbalwurzeln. In der Sanskrit Sprache ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.


Siehe auch

Weblinks

Pranayama

Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben

Quelle

Seminare

Kundalini Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn