Rinkh
Rinkh (Sanskrit रिङ्ख् riṅkh) kriechen, gehen, bewegen, sich langsam bewegen. Rinkh ist ein Sanskrit Verb und bedeutet kriechen, gehen, bewegen, sich langsam bewegen.
Rinkh als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)
Riṅkh ist eine Verbalwurzel. In der Sanskrit Sprache ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.
Andere Schreibweisen für das Sanskritwort Rinkh
Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist rinkh. Im Devanagari Original schreibt man रिङ्ख्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man riṅkh. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: ri"nkh. Harvard-Kyoto Transliteration ist riGkh. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben ri~Nkh.
Siehe auch
- Sanskrit Verbal Roots List with English Translation
- Schweigeseminare und spirituelle Retreats
- Meditationskursleiter und Meditationslehrer Ausbildung
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Yoga Forum – teile deine Liebe zum Sanskrit – und tausche dich aus mit anderen über Yoga, Sanskrit, Vedanta und Meditation
- Yoga Blog - immer das Neueste zu Yoga, Meditation und Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität- und die neuesten Yoga Wiki Artikel vorgestellt
- Vedanta
- Indische Götter
Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben
Quelle
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dhatupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Rinkh - Deutsch "kriechen, gehen, bewegen, sich langsam bewegen"
- Deutsch kriechen, gehen, bewegen, sich langsam bewegen Sanskrit Rinkh
- Sanskrit - Deutsch Rinkh - kriechen, gehen, bewegen, sich langsam bewegen
- Deutsch - Sanskrit kriechen, gehen, bewegen, sich langsam bewegen - Rinkh
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 09.07.2023 - 14.07.2023 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lerns… - Ram Vakkalanka
- 03.11.2023 - 05.11.2023 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Indische Schriften
- 21.04.2023 - 23.04.2023 Jnana Yoga und Vedanta
- Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
- Sita Devi Hindrichs
- 05.05.2023 - 07.05.2023 Du bist einzigartig
- Jeder Mensch ist ein Juwel mit besondern Talenten und Aufgaben. Entdecke dieses Einzigartige in dir! Hier kannst du tief in die gelebte Weisheit des Yoga eintauchen und deinem Leben neue Impulse gebe…
- Swami Tattvarupananda