Idam
Aus Yogawiki
Idam (Sanskrit: इदम् idam pron. u. adv.) dies, dieses (Nominativ und Akkusativ Singular Neutrum), diese Welt; hier, hierher; jetzt; hiermnit, da; gerade, recht, eben. Idam ist Bestandteil einiger Mantras, insbesondere bei Homa, Yajna und Havan.
Das Demonstrativpronomen Idam
Nachfolgende Übersicht enthält alle Formen des Demonstrativpronomens (hinweisendes Fürwort) idam in der Einzahl (Singular, Ekavachana), im Dual (Dvivachana) und in der Mehrzahl (Plural, Bahuvachana):
Fall (Kasus) | Sanskritname | Frage | Singular | Übersetzung | Dual | Übersetzung | Plural | Übersetzung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Nominativ | Prathama | Was? | idam | dieses | ime | diese beiden | imāni | diese | |
2. Akkusativ | Dvitiya | Wohin? | idam | dieses | ime | diese beiden | imāni | diese | |
3. Instrumental | Tritiya | Womit? | anena | mit diesem | ābhyām | mit diesen b. | ebhiḥ | mit diesen | |
4. Dativ | Chaturthi | Wem? | asmai | diesem | ābhyām | diesen beiden | ebhyaḥ | diesen | |
5. Ablativ | Panchami | Von wo? Wovon? | asmāt | von diesem | ābhyām | von diesen b. | ebhyaḥ | von diesen (her) | |
6. Genitiv | Shashthi | Wessen? Wovon? | asya | dieses | anayoḥ | dieser beiden | eṣām | dieser | |
7. Lokativ | Saptami | Wo? Wobei? | asmin | bei diesem | anayoḥ | bei diesen beiden | eṣu | bei diesen |
Sukadev über Idam
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Idam
Idam ist ein Sanskrit-Wort und heißt „dies“ oder auch „dieses“. Also, Idam – „dies“ oder auch „dieses“. Idam, damit fangen öfters Sätze an, Idam heißt „dies“ oder „dieses“.
Siehe auch
- Idambhava
- Idanta
- Idanim
- Iyam
- Iha
- Anidam
- Ayam
- Adas
- Tad
- Yad
- Etad
- Tvad
- Mad
- Wörterbuchform
- Sanskrit Adverb
- Sanskrit Pronomen
- Sanskrit Kurs Lektion 13
- Sanskrit Kurs Lektion 26
- Sanskrit Kurs Lektion 45
- Sanskrit Kurs Lektion 71
- Sanskrit Kurs Lektion 81
- Sanskrit Kurs Lektion 89
- Sanskrit Kurs Lektion 102
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum
- Das Yoga Vidya Asana Buch Band I
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.13
- Großes Yoga Portal
- Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr
- Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn