Nasal
Nasal bedeutet zunächst einmal das, was sich auf die Nase bezieht. Nasal, in der Medizin, heißt die Nase betreffend. Als Nasal wir in der Linguistik, in der Sprachwissenschaft, ein Laut definiert, wo ein bestimmter Teil durch die Nase kommt, z.B. gibt es im Französischen sehr viele Nasale. Auch im Sanskrit spricht man z.B. von Nasalen, also auch in der Sanskrit-Sprache spielen Nasale eine besondere Rolle.
Nasal auf Sanskrit heißt übrigens Anunasika, Anunasika sind also Laute, die durch die Nase ausgesprochen werden. Nasika hat tatsächlich etwas mit der Nase zu tun. Anu heißt eins, Anunasika sind also die einzelnen Laute, die durch die Nase gesprochen werden. Im Sanskrit werden verschiedene Laute als Nasale bezeichnet, also als Anunasika.
In der Sanskrit-Grammatik werden als Anunasika die fünf Nasale bezeichnet, ṅ, ñ, ṇ, n auch m, das sind die so genannten Klassennasale, das heißt, das sind die letzten Bauchstaben der jeweiligen Konsonanten. Dann gibt es den nasalierten Vokal, auch der gilt als Anunasika mit Bija Mantras, also z.B. Om oder Hrim sind dabei nasalierte Vokale. Dann gibt es die nasalierten Halbvolkale y, l und v nach n, und die verschmelzen dann mit y, l, v und dadurch entsteht ein nasalierter Halbvokal. Also, Nasal, ein durch die Nase gesprochener oder teilweise durch die Nase gesprochener Laut.
Nasal Video
Videovortrag über Nasal:
Erfahre einiges über Nasal in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Nasal von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Nasal
Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt in Beziehung stehen mit Nasal, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Nahrungsmittel, Nähe, Nachwuchs, Nass, Nationalgefühl, Nebel.
Psychologische Yogatherapie Seminare
- 02.03.2025 - 07.03.2025 Spirituelle Coaching Ausbildung
- Coaching beschreibt einen Prozess der Begleitung, bei dem der Coach seinen Kunden mit Hilfe bestimmter Techniken wirkungsvoll unterstützt, persönliche Themen zu meistern und ein für ihn erfolgreiches…
- Susanne Sirringhaus
- 14.03.2025 - 14.03.2025 Umgang mit Ärger, Angst und Depression - Online Workshop
- Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr
Du lernst den Ursprung dieser Gefühle kennen und bekommst dadurch Mut, diese Gefühle wirklich zu fühlen, anstatt sie zu bewerten und zu unterdrücken. Dies gibt… - Shantyananda Newiger
Nasal - weitere Infos
Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Nasal ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Adjektiv Nasal kann gesehen werden im Kontext von Literatur, Sprache, Musik, Kunst und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.