Gesinnungslosigkeit
Gesinnungslosigkeit - überwinden - wie geht das? Gesinnungslosigkeit ist eine Bezeichnung für eine unmoralische, unethische Haltung. Eigentlich ist der Ausdruck Gesinnungslosigkeit ein Widerspruch in sich. Denn jeder Mensch hat eine Gesinnung, egal ob man diese als positiv oder negativ, als ethisch oder unethisch einstuft. Man schreibt einem anderen Gesinnungslosigkeit zu, wenn man meint, dass dieser eine schlechte Gesinnung hat, jedenfalls ein Mangel an guter Gesinnung. Gesinnungslosigkeit ist Opportunismus, Prinzipienlosigkeit. Manchmal sagt man Wirtschaftsbossen Gesinnungslosigkeit zu, auch der Intelligentia sowie den Wissenschaftlern oder den Politikern. Jedoch hat jeder Mensch eine ethische Einstellung - sie mag nur der eigenen Gesinnung widersprechen.
Gesinnungslosigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Gesinnungslosigkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Gesinnungslosigkeit - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Gesinnungslosigkeit sind zum Beispiel Unmoral, Opportunismus, Prinzipienlosigkeit, Anpassung .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Gesinnungslosigkeit - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Gesinnungslosigkeit sind zum Beispiel Gesinnung, Moral, Wertmaßstab, Selbstbeherrschung, Zucht, Drill . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Gesinnungslosigkeit, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Gesinnungslosigkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Gesinnungslosigkeit stehen:
Eigenschaftsgruppe
Gesinnungslosigkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Gewissenhaftigkeit niedrig
- Schattenseiten-Kategorie Unmoral
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Gesinnungslosigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv gesinnungslos, das Verb sinnen, sowie das Substantiv Gesinnungsloser.
Wer Gesinnungslosigkeit hat, der ist gesinnungslos beziehungsweise ein Gesinnungsloser.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Yoga Vidya Acharya Studiengang
- Kirtan
Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Angst überwinden:
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Systemisches Aufstellen und Yoga
- Das Seminar nach der systemisch-lösungsorientierten Methode der Skulptur Arbeit ist für Frauen und Männer geeignet, die Probleme in ihrer Herkunftsfamilie (mit Eltern, Geschwistern ) sehen, Probleme…
- Beate Menkarski
- 14.03.2025 - 14.03.2025 Umgang mit Ärger, Angst und Depression - Online Workshop
- Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr
Du lernst den Ursprung dieser Gefühle kennen und bekommst dadurch Mut, diese Gefühle wirklich zu fühlen, anstatt sie zu bewerten und zu unterdrücken. Dies gibt… - Shantyananda Newiger
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren