Ajivika

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:30 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ajivika ist eine altertümliche indische Religion deren Wurzeln stark mit den frühen Buddhisten und Jains verbunden sind.

Mahakashyapa trifft einen Ajivika und lernt aus der Parinirvana

Die Ajivikas waren die Zeitgenossen der frühen Buddhisten und der historischen Jains. Man geht davon aus, dass die Ajivikas eine lose organisierte Gruppe wandernder Asketen waren. Allerdings ist dieser Abschnitt komplett verschwunden und seine Schriften sind mit ihm verschwunden. Von vereinzelten Schriften in verschiedenen Gravierungen des Maurya-Kaisertums und von buddhistischen und jainischen Quellen, ist ersichtlich, dass die grundlegende Doktrin des Ajivikismus der Fatalismus war und dass sie nicht an Karma oder die Möglichkeit eines freien Willens glaubten.

Die Religion der Ajivikas

Da es keine solchen Aufzeichnungen des Ajivikismus gab, ist es möglich, dass Außenstehende diesen Namen vergeben haben. Die Ajivikas glaubten, dass die menschliche Seele eine Wanderung durchläuft, die von Niyati (Schicksal) bestimmt wird, und dass der menschliche freie Wille eine Illusion ist. Der Verlauf der Seelenwanderung war rigide vorherbestimmt und alle Wesen durchliefen eine enorme Folge von Wiedergeburten, bis der letzte Niyati sie zu einer Stufe brachte, wo sie letztendlich die Befreiung erreichten.

Die Ajivikas sollen bis zum Ende des Maurya-Reiches (3. Jhd. v. Chr.) ein bedeutendes Element des religiösen Lebens am heiligen indischen Fluss Ganges gewesen sein. Bis zur Blüte des Gupta-Reiches (4. Jhd. n. Chr.) waren sie so gut wie nicht mehr vorhanden, allerdings gab es noch einige wenige Ajivikas bis zum 14. Jhd. in Tamil Nadu. Als Gründer der Ajivika Religion wird oft Makkhali Gosala genannt. Andere Stimmen sagen jedoch, dass er nicht der Gründer war sondern nur Leiter einer großen Ajivika Gemeinde. Ein weiterer wichtiger Ajivika Meister war Purana Kassapa.

Anhänger der Ajivika Bewegung lehnten das Kastensystem strikt ab und betonten die Gleichheit aller Menschen. Sie waren strikte Asketen und ähnelten darin in gewisser Weise den Jains - extremes Fasten und Gleichgültigkeit gegenüber physischen Beschwerden. Makkhali Gosala und einige andere ältere Ajivika Anhänger sollen angeblich nie Kleider getragen haben. In manchen Geschichten wird von Ajivika Meistern erzählt, die sich zu Tode fasteten und somit ihrem Leben freiwillig ein Ende setzten, wenn sie merkten dass ihr Körper im Alter nicht mehr richtig funktionierte.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda