Parshva Bakasana

Aus Yogawiki

Parshva Bakasana, Sanskrit पर्श्वबकासन parśva-bakāsana n., deutsche Bezeichnung Seitkrähe; der seitliche Kranich, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogastellung. Parshva Bakasana ist eine Variation von Kakasana. Wortbedeutung: Parshva - Seite, seitlich, Flanke; Baka - Reiher, Kranich; Asana - Stellung.

Parshva Bakasana, Seitkrähe

Parshva Bakasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Parshva Bakasana:

Schritte um in die Asana zu gelangen:

  • Beginne in der Ausgangsposition der Krähe, indem du deine Hände auf den Boden legst und deine Knie auf deine Oberarme legst.
  • Lege dann langsam dein Gewicht auf deine Hände und hebe deine Füße vom Boden ab.
  • Für Parshvabakasana bringe ein Bein zur Seite und drehe das andere Bein leicht nach innen, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.
  • Dann drehe den Oberkörper in die gleiche Richtung wie das ausgestreckte Bein.
Achte darauf, dass dein Körper eine gerade Linie bildet, dein Bauchnabel nach innen gezogen ist und dein Blick nach vorne gerichtet ist. 
  • Halte die Position für einige Atemzüge und senke dann langsam deine Füße auf den Boden zurück.

Klassifikation von Parshva Bakasana

Quellen

Parshva Bakasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Parshva Bakasana kann auch geschrieben werden Parshvabakasana, पर्श्वबकासन, parśva-bakāsana, Parshvabakasana, parshva-bakasana, Parsva Bakasana, Parshva Baka Pitha, Parshva Bakasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parshva Bakasana:

Parshva Bakasana ist eine Variation von Kakasana:

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen