Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • * [[Göttin]] * [[Nordische Mythologie]]
    1 KB (198 Wörter) - 08:09, 19. Jun. 2017
  • '''Frigg''': Die nordische Göttin Frigg (ahd. Frī(j)a, langobardisch: Frea) ist die Gemahlin von Odin in der Frigg ist eine nordische Göttin, sie ist die Gemahlin von [[Odin]] und gehört in der nordischen Mythologie
    5 KB (663 Wörter) - 16:47, 29. Jul. 2023
  • …auch genannt Rindr, Rind, ist eine [[Germanische Göttinnen|nordgermanische Göttin]], eine der Frauen von Odin bzw. [[Wotan]]. Rinda gilt als [[Erdgöttin]]. * [[Göttin]]
    2 KB (237 Wörter) - 08:11, 19. Jun. 2017
  • '''Nehalennia''' ist eine [[Germanische Göttinnen|germanische Göttin]]. Sie gilt als [[Erdgöttin]], als [[Fruchtbarkeitsgöttin]] und [[Todesg� …heint dass die Römer Nehalennia mit der [[Ägyptische Göttinnen|ägyptischen Göttin]] [[Isis]] verbunden haben.
    2 KB (274 Wörter) - 08:11, 19. Jun. 2017
  • …manisch-nordischen Göttinnen]] die [[Göttin]] der Vegetation. Sie gilt als Göttin der Stärke und der Kraft. Sie spielt eine gewisse Rolle in der nordischen Thrud ist die Göttin der Bäume, der Blumen, der Heiden, des Grases und der Weiden. Sie ist eine
    2 KB (279 Wörter) - 08:11, 19. Jun. 2017
  • * [[Göttin]] * [[Nordische Mythologie]]
    2 KB (223 Wörter) - 18:26, 7. Apr. 2020
  • …ft. Die drei [[Nornen]] sind die [[Göttinnen]] der Zeit: [[Urd]] ist die [[Göttin]] der Vergangenheit. [[Verdandi]] steht für das Werden und damit für die * [[Göttin]]
    2 KB (233 Wörter) - 08:13, 19. Jun. 2017
  • '''Snotra''' ist eine [[Germanische Göttinnen|nordisch-germanische Göttin]] der [[Klugheit]], der [[Sittsamkeit]] und der [[Tugend]]. Snotra gehört Snotra als [[Göttin]] der [[Tugendhaftigkeit]] steht auch für [[Selbstdisziplin]]. Sie ist die
    2 KB (266 Wörter) - 15:28, 18. Jun. 2017
  • …[[Mutter Erde]]. Andere Namen dieser [[Germanische Göttinnen|germanischen Göttin]], die ähnlich klingen, sind Nerth, Nerthus, [[Erda]], [[Erde]], Hertha, N Nertha ist die Göttin des Wachstums. Manche sagen, dass ihr Hauptheiligtum auf der Insel Rügen l
    2 KB (331 Wörter) - 08:12, 19. Jun. 2017
  • …ist insbesondere der Wohnsitz der [[Göttin]] Freya. [[Freya]] gilt als die Göttin an sich, die Höchste der Göttinnen und ihr Wohnsitz ist Folkwang. Folkwan …n Asgard Folkwang und ist der Wohnsitz der Freya. Freya ist die wichtigste Göttin und es heißt, dass Folkwang größer ist als Walhall.
    5 KB (667 Wörter) - 16:46, 29. Jul. 2023
  • …die [[Germanische Göttinnen|nordisch-germanische]] [[Todesgöttin]], die [[Göttin]] des Todes. Sie wird auch bezeichnet als Hel, im Englischen Hell. Hellea… ==Weitere Bezeichnungen der Göttin Hellea==
    2 KB (345 Wörter) - 18:31, 7. Apr. 2020
  • * [[Göttin]] * [[Nordische Mythologie]]
    2 KB (272 Wörter) - 08:09, 19. Jun. 2017
  • …dische Götter '''Kommen in der germanischen [[Mythologie]] vor. Germanisch nordische Götter haben in ihrer Übersetzung eine sehr einfache Bedeutung, wie zum B [[Datei:Himmel Götter Mond Mann.jpg|Germanische Nordische Götter - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt
    8 KB (1.217 Wörter) - 16:48, 29. Jul. 2023
  • …etin des Alten Testaments sowie einer [[Germanische Göttinnen|germanischen Göttin]]. Die Prophetin Hulda wird beschrieben im [[Tanach]], im Buch der Könige Hulda wird manchmal mit [[Freya]] oder mit Frigg, einer germanischen Göttin in Beziehung gesetzt oder gleichgesetzt.
    6 KB (823 Wörter) - 16:52, 29. Jul. 2023
  • '''Idun''', germanische [[Göttin]]: steht für Fruchtbarkeit und ewigliche Jugend bzw. dem Prinzip der Erneu …Idunna, Iounn ist eine Göttin aus der nordischen Mythologie. Idun ist die Göttin der [[Unsterblichkeit]], der ewigen Jugend, der [[Fruchtbarkeit]]. In diese
    3 KB (476 Wörter) - 16:52, 29. Jul. 2023
  • * [[Göttin]] * [[Nordische Mythologie]]
    2 KB (291 Wörter) - 08:11, 19. Jun. 2017
  • * [[Nordische Religionen]] [[Kategorie:Nordische und germanische Götter und Göttinnen]]
    3 KB (446 Wörter) - 16:46, 29. Jul. 2023
  • * [[Göttin]] * [[Nordische Mythologie]]
    3 KB (329 Wörter) - 08:12, 19. Jun. 2017
  • …Wesen angesehen, manchmal als [[Germanische Göttinnen|germanisch-nordische Göttin]]. Geschwister der Midgarschlange sind der [[Fenrir]] Wolf sowie [[Hel]],… * [[Göttin]]
    4 KB (594 Wörter) - 20:22, 15. Jun. 2022
  • …sonders gut aufstehen kann. Dort wurde gesagt es gab die frühe germanische Göttin namens "[[Eostrae]]", was auch mit "[[Eos]]" – Morgenröte zu tun hat, un ==Die Göttin Ostara==
    5 KB (782 Wörter) - 17:05, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)