Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • '''Swami Abhedananda''' (Bengali: স্বামী অভেদানন্দ) (2 October 1866 – 8 September 1939), mit gebürtigem [[Name]]n Kaliprasad Ch [[Datei:Swami Abhedananda portrait 2.jpg|thumb|Swami Abhedananda]]
    10 KB (1.344 Wörter) - 17:20, 29. Jul. 2023
  • …mmten Zeitalter entspricht. So sind die strengen Askesen, denen sich die [[Yogi]]s in früheren Zeiten ausgesetzt haben, für den Menschen von heute kaum n …hen gerade heute nicht mehr einfach glauben, sondern Erfahrungen suchen. [[Karma Yoga]] entspricht dem jetzigen Yugadharma, weil Menschen sehr aktiv sind un
    6 KB (922 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • == Das Passiv der Gegenwart (2) == :'''khādyate na ca kālena , bādhyate na ca karmaṇā |
    12 KB (1.398 Wörter) - 12:13, 23. Dez. 2023
  • Am 2. Oktober 1982 verließ Swami Muktananda seinen Körper und ging in Mahasama * Uneigennütziges Dienen ([[Seva]] bzw. [[Karma Yoga]])
    5 KB (665 Wörter) - 17:20, 29. Jul. 2023
  • …atta ist verantwortlich für das Gähnen (vgl. [[Goraksha Shataka]] Version 2, Vers 36). Devadatta ist auch der Name von einem Schüler von Buddha. …Zwiebeln und Knoblauch, verursachen Ermüdung. Deshalb ist es bei vielen [[Yogi]]s Teil ihrer [[Sattva|sattvigen]] [[Leben]]sweise, nur [[Gemüse]] und sel
    13 KB (1.900 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • • Option 2: Karma yoga sabbatical internships • 50% or 100% karma yoga sabbatical internships
    20 KB (3.205 Wörter) - 02:11, 5. Mai 2024
  • …mi Vivekananda]]''', 1863-1902, Yoga Meister, Buch Autor, erster indischer Yogi, der in den Westen reiste und große Zahl von Yoga Schülern inspirierte ** Karma-Yoga, Leipzig : Theosoph. Verlagshaus, [1921]
    22 KB (2.694 Wörter) - 22:35, 22. Nov. 2013
  • : '''2.''' Kundalini Yoga, the yoga of energy, describes the astral body with its …chniques to assist you in making right decisions and living a divine life. Karma yoga is selfless service; it helps you to transcend the boundaries of your
    11 KB (1.697 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • …tloses Dienen Mithilfe Karma Yoga.jpg|thumb| [[Selbstlos]]es [[Dienen]], [[Karma Yoga]] ]] …[Ruhm]] erwartet, [[Lob]] erwartet, hat seinen Wert dahin (siehe Matth. VI 2). Du willst [[Gottverwirklichung]] erreichen. Du willst [[Selbstverwirklich
    19 KB (2.817 Wörter) - 09:53, 30. Nov. 2023
  • [[Datei:2-im-Kopfstand-2-0707-kl.jpg|thumb|]] …]]s und es gibt die Schlechtwetter-Yogis, am besten ist, man ist Allwetter-Yogi. Es gibt die Schlechtwetter-Yogis, die dann [[Yoga]] praktizieren, wenn es
    15 KB (2.180 Wörter) - 17:19, 29. Jul. 2023
  • …Im [[Yoga]] wird Dienst als [[Seva]], als [[Karma Yoga]], als [[Nishkamya Karma Yoga]] bezeichnet. Ein solcher [[Yogi]] des [[Gleichmut]]es oder der [[Gleichmäßigkeit]] des [[Geist]]es verste
    24 KB (3.427 Wörter) - 16:42, 29. Jul. 2023
  • …en [[Geist]] in Japa Samadhi hineinbringen kann. Es gibt einige indische [[Yogi]]s, die können ihren Körper und ihren Geist so zum Stillstand bringen, da …Alle [[Zweifel]], Täuschungen und die drei Knoten ([[Avidya]], [[Kama]], [[Karma]]) werden im [[Feuer]] der [[Weisheit]] vernichtet. Diesen Zustand von Sama
    8 KB (1.170 Wörter) - 16:53, 29. Jul. 2023
  • ==Jogi oder Yogi?== …che Wort, nämlich das Sanskritwort योगी yogī. Ausgesprochen wird Jogi bzw. Yogi so wie es im Deutschen ganz natürlich klingt: Das "J" im Jogi ist wie das
    9 KB (1.388 Wörter) - 18:35, 7. Apr. 2020
  • 2. '''Chandraloka''' ([[Sanskrit]]: चन्द्रालोक candrālok : Der Yogi zieht zum Mondenlicht
    8 KB (1.075 Wörter) - 10:32, 17. Okt. 2023
  • …a]], die auch als [[Shatkriya]] bezeichnet werden. [[Shat]] heißt sechs. [[Karma]] heißt in diesem Kontext [[Handlung]]. Shatkarma sind also die sechs [[Ha …oga-pradipika/ Hatha Yoga Pradipika] beschreibt [[Yogi]] [[Svatmarama]] im 2. Kapitel [[Shatkarma]], also die sechs Reinigungsübungen Dhauti, Basti, Ne
    11 KB (1.564 Wörter) - 14:20, 23. Dez. 2023
  • …s Yoga einführte und ihn lehrte, die menschliche [[Aura]] zu sehen. Dieser Yogi zeigte ihm (nach eigenen Aussagen) Lebensbilder aus früheren Inkarnationen …Porträt des Verfassers. [[Uranus Verlag]], Max Duphorn, Bad Oldesloe 1925; 2., umgearb. Auflage 312 Seiten. Neckargmünd, Rondelli-Michaelis, 1932. 3. A
    9 KB (1.157 Wörter) - 12:51, 3. Jun. 2018
  • Der indische Weise und [[Yogi]] Swami [[Sivananda]] schreibt über diese Form des [[Samadhi]]: …nkhyana]], der einem größten, ewigen [[Frieden]] oder Wissen eröffnet. Der Yogi erlebt in Asamprajnata Samadhi den transzendenten Glanz des [[Selbst]] und
    11 KB (1.389 Wörter) - 16:35, 29. Jul. 2023
  • …dem Kosmischen durch [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] erreicht hat; 2. ein Mensch, der intensiv und beständig [[Yoga]] praktiziert. …r Yoga übt – eine [[Frau]], die Yoga übt wird [[Yogini]] genannt. Das Word Yogi wird auch benutzt, um asketische [[Meditation]]sübende verschiedener süda
    24 KB (3.525 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • …[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/2-jahre-baustein/ Yoga Vidya Baustein Yogalehrer Ausbildung], [https://www.yo * [[YVS387 Hatha Yoga Pradipika Guru Parampara – HYP I 1,2,5-9]]
    15 KB (1.981 Wörter) - 22:12, 15. Jun. 2022
  • …a Wege]]. Da gibt es den [[Jnana]] Yoga, [[Raja]] Yoga, [[Bhakti]] Yoga, [[Karma]] Yoga, [[Hatha]] Yoga, [[Kundalini]] Yoga. Der [[Raja Yoga]], der Yoga der * 2. [[Niyama]] ist das zweite der Ashtangas. Niyama ist eine andere Art von Ge
    7 KB (929 Wörter) - 16:35, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)