Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …] Reizbarkeit kommt vom [[Adjektiv]] reizbar, leicht erregbar, nervös. Das Adjektiv reizbar kommt vom [[Verb]] reizen, in [[Erregung]] versetzen, herausfordern …phie-shiva-und-shakti/mensch-und-evolution/ Menschen] reizbarer sind als [[Kapha]] Typen.
    34 KB (4.383 Wörter) - 17:11, 29. Jul. 2023
  • === Spitzfindigkeit im Ayurveda === …Ayurveda kennen wir die drei Temperamente Vata, Pitta und Kapha. Im Kapha-Temperament gibt es zwei Unterausprägungen:
    11 KB (1.521 Wörter) - 17:18, 29. Jul. 2023
  • …zu mild gibt es unter dem Hauptstichwort '''[[Milde]]'''. Der Artikel zum Adjektiv ist eher kurz gehalten. Beginnen wir mit einer Definition von mild: Mild ist ein Adjektiv und bedeutet sanft. Mild bedeutet auch [[freundlich]] und in einer liebevol
    8 KB (1.098 Wörter) - 17:02, 29. Jul. 2023
  • …o sagt das [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], das [[Kapha]]-[[Temperament]] ist eher zuverlässig und regelmäßig. Trotzdem kannst du als jemand, de Verwandte Wörter zu Unregelmäßigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv [[unregelmäßig]] , sowie das Substantiv [[Unregelmäßiger]].
    10 KB (1.309 Wörter) - 17:23, 29. Jul. 2023
  • …[Substantiv]]: Der Ernst. Ernst ist auch ein Vorname. Ernst ist auch ein [[Adjektiv]]: Es gibt ernste [[Mensch]]en und heitere [[Mensch]]en. Vor allem aber kan Ernst ist auch ein [[Adjektiv]]. Wer großen Ernst hat, [[Ernsthaftigkeit]] besitzt, der ist ernst bezieh
    15 KB (2.140 Wörter) - 16:45, 29. Jul. 2023
  • …ße dazu. Harmonisch ist ein Adjektiv zu Harmonie, erfahre hier einiges zum Adjektiv harmonisch. Das Adjektiv "harmonisch" hat mehrere Bedeutungen: Es kann für ein gutes, spannungsfrei
    11 KB (1.459 Wörter) - 16:50, 29. Jul. 2023
  • …nter verbunden? Was kann es heißen, verbunden zu sein? Woher stammt dieses Adjektiv? In diesem Artikel erfährst du einiges zur Eigenschaft verbunden: Verbunde …er, also Synonyme, wie verbunden, auch Antonyme zum Begriff verbunden. Das Adjektiv verbunden ist die Bezeichnung für eine Eigenschaft, die du auch in dir tr�
    10 KB (1.317 Wörter) - 17:25, 29. Jul. 2023
  • [[Datei:Lama Dickkopf Kapha.jpg|thumb|Seiner Natur gemäß leben]] …nteressen hat, ständig etwas neues hat, wenn der probieren will, wie ein [[Kapha]] Mensch zu sein, immer das gleiche, immer ruhig, immer bedächtig, gemütl
    15 KB (2.233 Wörter) - 16:58, 29. Jul. 2023
  • ===Bindung im Kontext zu den verschiedenen Ayurveda Temperamenten=== …mit dem Ziel und dann schauen sie wie man dort hinkommt. Dann gibt es die Kapha Typen, die erdigen Typen. Für die ist wichtig, auch zwischenmenschliche Bi
    34 KB (5.124 Wörter) - 16:39, 29. Jul. 2023
  • …das Wort? Wozu ist Eintracht gut? Welche anderen [[Substantiv]]e, welche [[Adjektiv]]e und [[Verb]]en stehen im Zusammenhang mit dem Wort Eintracht? …a-vidya.de/ayurveda Ayurveda] zählt man Eintracht zum [[Kapha]]-[[Vata]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
    15 KB (2.122 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …yme) zu pazifistisch sowie Antonyme, also Gegenteile, zu pazifistisch. Das Adjektiv pazifistisch steht für eine [[Tugend]], ein [[Persönlichkeitsmerkmal]], d …esprochen über das Gegenteil von Pazifismus, obgleich Sukadev selber vom [[Temperament]] eher Pazifist ist. Er ist jemand der schon als Kind keine Insekten töten
    12 KB (1.633 Wörter) - 17:07, 29. Jul. 2023
  • …es Adjektiv gebrauchen kann. Erkunde hier auch weitere Wörter, die mit dem Adjektiv ethisch einen ähnliche Wortstamm haben. Erfahre auch einiges zu Synonymen …findest unter dem Haupteintrag, Stichwort '''[[Ethik]]'''. Der Artikel zum Adjektiv ist eher kurz gehalten.
    14 KB (1.994 Wörter) - 16:45, 29. Jul. 2023
  • …ine persönliche Entwicklung. Freundlich ist ein Eigenschaftswort, also ein Adjektiv, zu Freundlichkeit. Sehr viel mehr über freundlich findest unter dem Haupt [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    10 KB (1.497 Wörter) - 16:46, 29. Jul. 2023
  • …interessent sein - so bekommst du hier viele Infos zum Wort tolerant. Das Adjektiv tolerant steht für ein [[Persönlichkeitsmerkmal]], eine [[Eigenschaft]], Tolerant ist ein Adjektiv, also ein Eigenschaftswort, zu Toleranz. Viel mehr Infos zu tolerant findes
    12 KB (1.719 Wörter) - 17:21, 29. Jul. 2023
  • …ngliche Bedeutung dieses Wortes? Hier bekommst du einige Erläuterungen zum Adjektiv teamfähig. Erfahre im weiteren Artikel mehr zum Eigenschaftswort teamfähi [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    13 KB (1.840 Wörter) - 17:21, 29. Jul. 2023
  • …ort bedürftig, wie es gebraucht wird und wie es verwendet werden kann. Das Adjektiv bedürftig ist eine Eigenschaft, die man auch kultivieren, entwickeln kann, [[Kategorie:Tugend Adjektiv]]
    13 KB (1.892 Wörter) - 16:38, 29. Jul. 2023
  • …heißen, göttlich zu sein? Woher stammt das Wort? Erfahre hier einiges zum Adjektiv göttlich: Göttlich zu sein bedeutet, die niederen Zustände transzendiert …r nachdenken, ob du diese Eigenschaft kultivieren willst. Göttlich ist das Adjektiv zum Substantiv Gott. Einige weitergehenden Anregungen, Denkanstöße und Ü
    21 KB (3.246 Wörter) - 16:49, 29. Jul. 2023
  • …ga-vidya.de/ayurveda Ayurveda] zählt man Toleranz zum [[Kapha]]-[[Vata]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]]. …m 16. Jahrhundert aus dem lateinischen tolerare („erdulden") entlehnt. Das Adjektiv tolerant in der Bedeutung"duldsam, nachsichtig, großzügig, weitherzig" is
    63 KB (9.451 Wörter) - 17:21, 29. Jul. 2023
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)