Rohkostdiät

Aus Yogawiki

Eine Rohkostdiät umfasst hauptsächlich unverarbeitete, ganze, pflanzliche und vorzugsweise biologische Lebensmittel. Drei Viertel der Ernährung des Menschen sollten aus ungekochten Lebensmitteln bestehen. Rohkost-Diätetiker sind der Meinung, dass der Verzehr eines hohen Anteils an Rohkost sie gesünder macht.

Kohlenhydrate in Getreidehafer

Einige Rohkostler sind Veganer, und sie konsumieren keine Lebensmittel tierischer Herkunft. Andere essen rohes Fleisch und rohe tierische Produkte. Gewichtsabnahme ist nicht das Hauptziel der Rohkostdiät, aber es ist eine Möglichkeit. Eine vegane Rohkostdiät enthält ungekochtes Gemüse, Obst, Nüsse, Samen, Bohnen und Säfte.

Welche Arten von Rohkostdiäten gibt es?

   Rohvegetarier essen pflanzliche Lebensmittel sowie Eier und Milchprodukte.
   Rohe Veganer essen überhaupt keine tierischen Produkte.
   Rohe Allesesser essen sowohl pflanzliche als auch tierische Lebensmittel.

Alle diese Menschen essen hauptsächlich Rohkost. Ein roher Fleischfresser isst Fleisch, aber kein gekochtes Fleisch.

Was kann ich bei einer Rohkostdiäten essen?

Die folgenden Lebensmittel sind für die Rohkost-Diät geeignet:

   getränkte und gekeimte Bohnen, Körner und Hülsenfrüchte
   Trockenfrüchte
   rohe Nussbutter
   frisches Obst und Rohkost
   frisch hergestellte Frucht- und Gemüsesäfte
   Milch von einer jungen Kokosnuss
   Nussmilch
   rohe Nüsse und Samen
   gereinigtes Wasser, aber kein Leitungswasser
   Meeresalgen
   sonnengetrocknete Früchte
   grünes Lebensmittelpulver, z.B. getrocknetes Weizengras oder Algen
   andere biologische, natürliche oder unverarbeitete Lebensmittel
   fermentierte Lebensmittel, wie Kimchi und Sauerkraut

Abhängig von der Art der Ernährung kann eine Rohkostdiät auch Folgendes enthalten:

   Eier
   Fisch, z.B. Sushi oder Sashimi
   Fleisch
   Milch und Milchprodukte, aber diese sollten nicht pasteurisiert und nicht homogenisiert sein.

Welche Lebensmitteln sollte ich bei einer Rohkostdiäten vermeiden?

[Oliven sind nicht immer Teil der Rohkost-Diät] Ein Rohkosthändler darf nur rohe, sonnengekochte Oliven essen. Viele Oliven wurden auf diese Weise nicht zubereitet.

   alle gekochten oder verarbeiteten Lebensmittel
   raffinierte Öle
   Speisesalz
   raffinierter Zucker und Mehl
   Kaffee, Tee und Alkohol
   Nudeln

Oliven sind bitter, wenn sie roh gegessen werden. Ein Rohkostler kann jedoch Oliven essen, wenn sie roh und sonnengetrocknet sind. Salz konserviert die meisten Oliven, und Oliven in Dosen werden oft gekocht.

Verschiedene Menschen haben unterschiedliche Interpretationen der Rohkost-Diät und was sie beinhaltet. Einige Leute verzehren gekochtes Essen, während andere keine zu sich nehmen. Für einige Menschen ist es eine Lebensweise. Für andere ist es einfach eine Ernährungswahl.

Zubereitung der Speisen Rohkostdiäten

Ein Rohkostler bereitet Lebensmittel auf besondere Weise zu.

Die einzige Erwärmung, die erlaubt ist, ist mit einem Dehydrierer. Dadurch wird heiße Luft durch das Essen geblasen. Die Temperatur liegt nie über 116 Fahrenheit oder 46 Grad Celsius. Auch Rohkostler können ihre Lebensmittel mischen und zerkleinern.

   Getreide und Bohnensamen werden eingeweicht und gekeimt statt ganz gegessen.
   Nüsse können eingeweicht werden, und einige Früchte werden getrocknet.
   Viele Früchte und Gemüse werden entsaftet oder in Smoothies verwendet.

Was beinhalten Beispielmahlzeiten von Rohkostdiäten?

   Frühstück: Obst mit getrockneten Samen
   Snack: grüner Smoothie
   Mittagessen: Apfel-Nuss-Salat
   Abendessen: gefüllte Portobello-Pilze

Schokoladenplätzchen können hergestellt werden, indem man Cashewkerne und Hafer in einem Mixer zu einem Teig mahlt, Kokosöl, Johannisbrot und Kakaopulver zu Schokoladensplittern mischt und dann die Mischungen kombiniert und 30 Minuten lang gefriert.

Andere Zutaten, die verwendet werden können, um Cookies herzustellen, sind Nussbutter, Kokosraspeln und Datteln.

Welche Vorteile hat eine Rohkostdiät?

Rohkostfachleute behaupten, dass der Verzehr von hauptsächlich ungekochten Lebensmitteln zu einer Gewichtsabnahme führen kann. (Gewichtsabnahme bei der Rohkost-Diät) Das Weglassen von verarbeiteten Lebensmitteln bedeutet, dass vermutlich auch viele Rohkostler zunächst abnehmen werden.

Sie sind zudem der Meinung, dass der Körper mit einer Rohkostdiät besser in der Lage ist, Krankheiten, insbesondere chronische Krankheiten, zu verhindern und zu bekämpfen.

Einige Nährstoffe, wie z.B. die wasserlöslichen Vitamine B und C, werden beim Kochen reduziert oder zerstört, so dass der Verzehr von Rohkost eine bessere Versorgung gewährleistet.

Das liegt daran, dass rohe und lebende Lebensmittel essentielle Lebensmittelenzyme enthalten. Das Erwärmen der Lebensmittel auf über 116 Grad Fahrenheit oder 47 Grad Celsius zerstört diese Lebensmittelenzyme.

Rohkostspezialisten behaupten, dass Enzyme die Lebenskraft eines Lebensmittels sind. Die Natur hat jedem Lebensmittel seine einzigartige, perfekte Mischung gegeben. Diese lebenswichtigen Enzyme ermöglichen es uns, unsere Lebensmittel vollständig zu verdauen, ohne auf unsere eigenen Verdauungsenzyme angewiesen zu sein. Die wissenschaftliche Forschung hat dies noch nicht bestätigt.

Rohkostler argumentieren, dass der Kochprozess diese Enzyme sowie essentielle Vitamine und Mineralien zerstört oder verändert. Nur rohes Essen, so sagt man, ist "lebendes" Essen.

Gekochte Lebensmittel, so wird behauptet, brauchen länger zum Verdauen, und sie verstopfen das Verdauungssystem und die Arterien mit teilweise verdauten Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten.

Welche Auswirkungen hat eine Rohkostdiät?

Rohkost-Diätetiker sind der Meinung, dass eine Person, die sich an der Diät beteiligt, diese Erfahrung machen wird:

   mehr Energie
   klarere Haut
   bessere Verdauung
   Gewichtsabnahme
   ein geringeres Risiko für die Entwicklung von Herz- und Gefäßkrankheiten

Studien haben gezeigt, dass eine pflanzliche Ernährung (aber nicht unbedingt roh) zu Gewichtsverlust führen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes reduzieren kann.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Fastenseminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare//?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Yoga und Ayurveda Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schweigeseminare/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ernährung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Gesundheit

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Meditation

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Hatha Yoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hatha-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS