Akshaya Tritiya

Aus Yogawiki

Akshaya Tritiya ist in der indischen Astrologie (Jyotish) ein besonders glücksverheißender Tag im April/Mai. Akshaya Tritiya ist einer der wichtigsten Feiertage der Hindus und Jains.

Ganga mit ihrem Kind

Akshaya Tritiya ist der Tag an dem die Sonne und der Mond am hellsten strahlen. Der Name Akshaya Tritiya beschreibt eine besondere planetarische Lage von Sonne, Mond und Jupiter. Alle drei befinden sich an Akshaya Tritiya im Zeichen Mrigshira Nakshatra.

Ganga ist an Akshaya Tritiya auf die Erde gekommen. An Akshaya Tritiya begann Treta Yuga. Annapurna Devi wurde an diesem Tag geboren.

Etymologie

the third day (Tithi) of bright phase of moon (Shukla Paksha) in the Hindu month of Vaishakha.

Four days in a year are considered one of the most auspicious days by the Hindus. Akshaya Tritiya is one of them. The other three being Ugadi, Vijayadasami and Balipaadyami. Observance of the rituals on these days assure prosperity and fortune to the believers. The day becomes especially significant when it falls on a Monday or under Rohini Star.

Akshaya Tritiya is a combination of two words. Akshaya meaning undiminishing, and Tritiya meaning the third day.

Akshaya bedeutet “das Nie-geringer-Werdende”

Legenden

Lord Krishna und Sudama waren schon seit ihrer Kindheit befreundet. An Akshaya Tritiya ging Sudama zu Krishnas Palast, um ihn um finanzielle Hilfe zu bitten. Als Geschenk für seinen Freund besaß Sudama nur ein wenig Poha (Puffreis). Er war sehr beschämt, diesen Reis Krishna anzubieten. Doch Krishan nahm den Puffreis und genoss ihn. Krishna handelte nach dem Prinzip: “Der Gast ist wie Gott” und behandelte Sudama wie einen König. Sudama war überwältigt von Krishnas Wärme und Gastfreundlichkeit, sodass er ihn nicht um die finanzielle Hilfe bitten konnte, wie beabsichtigt, und ging mit leeren Händen nach Hause. Doch siehe da! Als er dort ankam, hatte sich seine Hütte in einen Palast verwandelt! Seine Familie war in königlicher Weise gekleidet und alles um ihn war neu und kostbar. Sudama wusste, dass dies ein Segen Krishnas war, der ihn mit viel mehr segnete, als er zu fragen beabsichtigte. Deshalb wird Akshay Tritiya mit materiellem Gewinn und Reichtum in Verbindung gebracht.

Zur Zeit der Mahabharata, als die Pandavas im Exil lebten, zeigte Krishna ihnen an Akshaya Tritiya die Akshaya Patra, eine Schale, die niemals leer sein werde und eine unbegrenzte Menge Nahrung auf Wunsch herstellte, und die er dazu benutzte, allen Bedürftigen in seinem Reich Essen zu geben.

Außerdem wird erzählt, dass Adi Shankara an Akshaya Tritiya die Kanaka Dhara Stotra rezitierte - eines armen Paares wegen, an dessen Haus er für Bhiksha (Almosen) geklopft hatte und das ihm die einzige Stachelbeere, die es besaß, anbot.

Glücksverheißende und nicht glücksbringende Tätigkeiten an Akshaya Tritiya

Akshaya Tritiya soll besonders viel Glück und Erfolg bringen. Deshalb soll auch jeder Vertrag und jedes Geschäft, das an Akshaya Tritiya abgeschlossen wird, von Erfolg gekrönt sein.

An Akshaya Tritiya sollte man keinen Hausbau beginnen und auch kein Fasten brechen.

Einweihungen sind an diesem Tag nicht glücksbringend, auch nicht die Übergabe der Heiligen Schnur.

Havan, Homa, Yajna und Japa gelten als glücksverheißend.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Multimedia

  • CD "Akshaya Tritiya Songs", Various artists (2013)