Ja

Aus Yogawiki

Ja (Sanskrit ज ja adj. am Ende eines Kompositums u. m.) geboren, erzeugt von, entstanden in, hervorgegangen aus, verursacht durch, wohnend, befindlich, bereitet, zubereitet, gamacht aus, gehörig zu, in Verbindung stehend mit, eigentümlich; Sohn, Vater, Geburt.


Unterschiedliche Schreibweisen für ja

Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter mit römischen Schriftzeichen geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist ja. Im Devanagari Original schreibt man ज. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man ja. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: jaa. Harvard-Kyoto Transliteration ist ja. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben ja.


Siehe auch

Einige weitere Sanskrit Verben bzw. Wortstämme


Quelle

  • P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dathupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.