Jap
Jap (Sanskrit जप् jap) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: halblaut oder flüsternd hersagen, hermurmeln (Gebete); beflüstern, mit halblauter Stimme besprechen; halblaut ein Gebet an jemand richten, halblaut jemanden anrufen. Das PPP dieser Wurzel lautet Japita und Japta.
jap ist ein Wortstamm, eine Verbalwurzel
jap ist eine Sanskrit Verbalwurzel. Eine Verbalwurzel ist im Sanskrit ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen, Dhatus, werden die meisten Sanskritwörter gebildet. Aus der Wurzel Jap ist zum Beispiel Japa und Japa Yoga entstanden.
Unterschiedliche Schreibweisen für jap
Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter mit römischen Schriftzeichen geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist jap. Im Devanagari Original schreibt man जप्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man jap. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: jap. Harvard-Kyoto Transliteration ist jap. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben jap.
Siehe auch
- Japa
- Ajapa
- Mantra
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Wörterbuch
- Schweigeseminare und spirituelle Retreats
- Ayurveda Massage Ausbildung
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Massage Ausbildung
- Lebensgemeinschaft - Leben in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft
- Liebe
- Gemütsruhe
Einige weitere Sanskrit Verben bzw. Wortstämme
Seminare
Meditation
- 25.05.2025 - 30.05.2025 Vipassana und Mindfulness Trainer Ausbildung
- Vertiefe durch intensives Meditieren, gegenseitiges Anleiten und verschiedene Methoden der Achtsamkeit deine eigene Praxis und lerne, andere Menschen in Achtsamkeit und Meditation anzuleiten.
D… - Marco Büscher
- 25.05.2025 - 30.05.2025 Mich selbst liebevoll annehmen
- Oft neigen wir dazu, uns selbst oder andere zu verurteilen, unsere Bedürfnisse oder die des anderen zu übergehen. In dem Seminar lernst du, wie du in einen einfühlsamen Kontakt mit dir selbst gehen,…
- Susanne Sirringhaus
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 25.05.2025 - 30.05.2025 Mit Achtsamkeit den Alltag glücklich und erfolgreich meistern
- Mehr Achtsamkeit - weniger Stress. Weniger Stress - ein erfüllterer (Arbeits-) Alltag. Achtsamkeit und Meditation sind wichtige Bestandteile eines zufriedenen Lebens.
Mit seinem umfangreichen s… - Shanmug
- 22.06.2025 - 27.06.2025 Themenwoche: Gedächtnistraining
- Yoga und Gedächtnistraining sind ideale Helfer, um Informationsfülle, Umgebungseinflüsse und Stressoren entspannt zu meistern. Zur Verbesserung von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration kanns…
- Waltraud Keller
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Quelle
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dathupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.