Sarga

Aus Yogawiki
Version vom 9. Januar 2025, 09:46 Uhr von Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

sarga, (Sanskrit: सर्ग sarga m.) Schuss, Strahl von Flüssigkeiten, Guss; Zug, Stoß; das Entlassen, Ausgießen; das Loslassen von Rennpferden, Rennen; eine aus dem Stall gelassene Herde, ausziehender Haufen, Schwarm, große Schar; Schöpfung; Geschöpf; Ursprung; das Erzeugen; das Erzeugte, Kind; das angeborene Wesen, Natur; Beschluss, fester Vorsatz, Wille.

Rennpferde

sarga, (Sanskrit शार्ग śārga), ein bestimmt. Vogel. sarga ist eine alternative Schreibweise für Sharga. Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort sarga findest du unter dem Hauptstichwort Sharga

Sarga ist auch ein Engelname. Mehr zum Engel Sarga unter dem Stichwort Sarga (Engel).

Der Engel Sarga

Sarga ist der Name eines Engels. Sarga ist einer der himmlischen Schreiber. Sarga ist einer der fünf himmlischen Schreiber. Sarga war von Gott damit beauftragt worden, die 200 von Esra diktierten Bücher abzuschreiben. Sarga gehört also zu den fünf Schreibern. Die anderen vier sind: Asiel und Ethan, Dabria und Seleucia. Also Sarga ist ein Schreiber, einer, der die Bücher aufschreibt. Wenn Du Dich In gewisser Weise, ganz öffnest für Gott, dann kannst Du auch spüren, wie göttliche Inspiration durch Dich fließt und wie Du zum Instrument von göttlicher Gnade und Inspiration wirst.

Mehr zum Sanskritwort Sarga

Sarga , Sanskrit सर्ग sarga, Schuss, Guss, Strahl, Strom Schwarm, Schar ,Herde; Entlassung, die (primäre) Schöpfung, Geschöpf Wesen, Natur; Vorsatz, Entschluss, Wille; Kapitel, (im Kunstepos). Sarga ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Schuss, Guss, Strahl, Strom Schwarm, Schar,Herde; Entlassung, die (primäre) Schöpfung, Geschöpf Wesen, Natur; Vorsatz, Entschluss, Wille; Kapitel, (im Kunstepos).

Shiva als 6-arm9iger Mahakala

Verschiedene Schreibweisen für Sarga

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sarga auf Devanagari wird geschrieben " सर्ग ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sarga ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sarga ", in der Velthuis Transkription " sarga ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sarga ".

Video zum Thema Sarga

Sarga ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Siehe auch

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sarga

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Schuss, Guss, Strahl, Strom Schwarm, Schar,Herde; Entlassung, die (primäre) Schöpfung, Geschöpf Wesen, Natur; Vorsatz, Entschluss, Wille; Kapitel, (im Kunstepos). Sanskrit Sarga
Sanskrit Sarga Deutsch Schuss, Guss, Strahl, Strom Schwarm, Schar,Herde; Entlassung, die (primäre) Schöpfung, Geschöpf Wesen, Natur; Vorsatz, Entschluss, Wille; Kapitel, (im Kunstepos).

Seminare

Meditation

28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
06.04.2025 - 11.04.2025 Gelassenheitsmeditation Kursleiter Ausbildung
Lerne in dieser Meditationsausbildung, Menschen in die Gelassenheitsmeditation einzuführen und in ihrer Meditationspraxis zu begleiten. Den meisten Menschen fällt es schwer in ihrem stressigen, schne…
Eva Schlüter

Indische Meister

28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
06.04.2025 - 11.04.2025 Gelassenheitsmeditation Kursleiter Ausbildung
Lerne in dieser Meditationsausbildung, Menschen in die Gelassenheitsmeditation einzuführen und in ihrer Meditationspraxis zu begleiten. Den meisten Menschen fällt es schwer in ihrem stressigen, schne…
Eva Schlüter

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn