Skandha

Skandha (Sanskrit: स्कन्ध skandha m.) Schulter; Baumstamm; Teil, Abteilung, Körperteil; Kapitel; Menge, Masse, Gesamtheit, Komplex. Im Buddhismus sind die Skandhas die Empfindungen des materiellen Körpers und des Geistes. Skandhas im Buddhismus sind Aggregatzustände sowie Gruppen der Anhaftung. Oft ist im Buddhismus von den fünf Skandhas die Rede, die da sind: Rupa, Vedana, Samjna, Samskara, Vijnana.
Im Hinduismus ist Skandha die Bezeichnung von Kapiteln. Die Bhagavatam, auch "Shrimad Bhagavatam" bzw. "Bhagavata Purana" genannt, ist aufgeteilt in 12 Skandhas, 12 Hauptkapitel, die wiederum in verschiedene Unterkapitel aufgeteilt sind.
Verschiedene Schreibweisen für Skandha
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Skandha auf Devanagari wird geschrieben " स्कन्ध ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " skandha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " skandha ", in der Velthuis Transkription " skandha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " skandha ".
Sukadev über Skandha
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Skandha
Skandha ist ein Sanskrit-Wort, das sich auf einen Körperteil bezieht. Skandha heißt Schulter. Skandha kann aber auch Körper heißen. Skandha kann auch Zweig heißen. Skandha kann auch Kapitel heißen. Es gibt manche Schriften, deren Kapitel heißen Padas. Pada heißt auch Viertel, in manche Schriften heißen die Kapitel Kanda, und in manchen heißen sie Parvas und in manchen heißen sie Skandhas.
Das Sanskritwort Skandha
Skandha , Sanskrit स्कन्ध skandha, Schulter, Baumstamm, Abteilung, (bes. eines Heeres), Menge, Gesamtheit. Skandha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Schulter, Baumstamm, Abteilung, (bes. eines Heeres), Menge, Gesamtheit.
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Schulter, Baumstamm, Abteilung, (bes. eines Heeres), Menge, Gesamtheit, Kapitel. Sanskrit Skandha
- Sanskrit Skandha Deutsch Schulter, Baumstamm, Abteilung, (bes. eines Heeres), Menge, Gesamtheit, Kapitel.
Siehe auch
- Skandhataru
- Skandhabandhana
- Kalaskandha
- Kharaskandha
- Dirghaskandha
- Dridhaskandha
- Mahaskandha
- Sthulaskandha
- Sanskrit Kurs Lektion 14
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Indische Schriften
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
- Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b… - Sita Devi Hindrichs
- 24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
- „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e… - Michael Büchel
Sanskrit und Devanagari
- 03.11.2023 - 05.11.2023 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch
- 10.11.2023 - 12.11.2023 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch