Meditieren ohne Religion

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)

Meditieren ohne Religion:

Ja, Meditation geht auch ohne Religion. Inzwischen wird ja die Meditation auch in die Psychotherapie integriert. Viele Menschen, die im Alltag sich vom Stress lösen wollen, meditieren. Meditation ist also nicht mit Religion verknüpft.

Meditation hat sehr viele Wirkungen. Hier findest du Studien über Meditation: Studien

Antwort von Sukadev:

Dazu ein paar Gedanken.

Es gibt Menschen, die einfach meditieren wegen der Gesundheitswirkung, wegen der psychischen Ruhe und um einen klareren Geist zu haben. Ich wohne ja in Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg, der früher eine Reha-Klinik war. Dort gab es auch eine Therapeutin für Meditation und Entspannung. Dort wurde die Meditation ganz ohne Religion geübt. Man hat meditiert, um den Geist zur Ruhe zu bringen.

So gibt es auch die verschiedenen Formen der Achtsamkeitsmeditation, die ja inzwischen auch als Psychotherapie eingesetzt werden. Das ist natürlich Meditieren ohne Religion. Bestimmte Aspekte des Buddhismus werden ja auch nicht als Religion bezeichnet.

Manche streiten ab, dass die Lehren von Buddha überhaupt etwas Religiöses sind. Natürlich, tibetischer Buddhismus ‒ Mahayana Buddhismus ‒ hat dann auch andere Aspekte der Religion angenommen. Aber wenn Du die Meditationstechniken des Buddhismus übst, dann ist das letztlich Meditieren ohne Religion.

Wenn Du zum Beispiel Ayurveda betrachtest ‒ Ayurveda ist die indische Gesundheitskunde, die indische Medizin. Auch im Ayurveda wurde meditiert. Nicht als Teil einer Religion, sondern schon im alten Indien religionsübergreifend. Auch im Ayurveda gibt es also Meditieren ohne Religion.

Genauso ist Yoga etwas Religionsübergreifendes. Es gibt [Yoga https://www.yoga-vidya.de/yoga/] im Hinduismus, im Sikhismus, im tibetischen Buddhismus und es gibt sogar chinesische Taoisten, die ihre Techniken als Yoga bezeichnen.

In diesem Sinne: Yoga ist keine Religion und auch die Meditationstechniken aus dem Yoga sind zum Teil nicht religiös. Zum Beispiel die Beobachtungsmeditation, die Achtsamkeitsmeditation, die Atem-Meditation auch die Chakra-Meditation oder auch eine abstrakte Mantra-Meditation ‒ all das sind Meditationstechniken, die nichts mit Religion zu tun haben müssen.


Video: Meditieren ohne Religion

Videovortrag über "Meditieren ohne Religion":

Vortragsvideo vom Yogalehrer Sukadev Volker Bretz rund um das Thema Religion, rund um das Thema Meditieren.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditieren

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Meditieren:

Seminare

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 19.07.2024 Erwecke den inneren Lehrer
Erwecke und nutze Buddhi, deine höhere Intelligenz – dein zuverlässigster innerer Lehrer. Du lernst, das Leben aus der Makro-Perspektive wahrzunehmen, die Dinge zu sehen und zu fühlen, wie sie wirkli…
Chitra Sukhu

Meditieren ohne Religion - Weitere Infos zum Thema Religion und Meditieren

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Religion und Meditieren und einiges, was in Verbindung steht mit Meditieren ohne Religion: