Shitalanatha

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:16 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Shitalanatha oder eben auch Sheetalnath geschrieben (mehr im Englischen) war der zehnte Jain Tirthankara, der Sohn des Herrschers Dridhrath. Später in seinem Leben wurde er zum Asketen und erreichte das Nirvana.

Shitalanatha Tempel in Kolkata Copyright

Shitalanatha

Darstellung von Thirtankara Copyright

Shitalanatha war der zehnte Jain Tirthankara des jetzigen Zeitalters, Avasarpini. Mit Hilfe der Jain-Philosophie wurde er zum Siddha, eine erleuchtete Seele, die all ihr Karma vernichtet hat.

Shitalanatha war der Sohn von Kaiser Dradhrath Raja und Kaiserin Nanda Rani im Bhaddilpur der Ikshyaku Dynastie. Sein Geburtstag war am zwölften Tag des Magh Krishna Monats des Hindu Kalenders. Das Wesen, welches später zum Herr Shitalanatha werden sollte, war in einer seiner früheren Inkarnationen der Herrscher der Susima Stadt auf der Pushkarvar Insel. Dann war sein Name Padmottar. Er war ein pietätvoller und warmherziger Herrscher, der sein Königreich seinem Sohn vermachte, sobald dieser das Erwachsenenalter erreichte.

Shitalanatha bekam später das Diksha-Gelübde von Tristadha Muni. Er vertiefte sich in lebhafte heilige Praktiken und reiste zu weit entfernten Orten um verschiedene religiöse Zustände zu erreichen. Dies half ihm das Tirthankar-nam und Gotra-Karma zu erreichen. Shitalanatha verfolgte einen kontinuierlichen, spirituellen Lebensweg bis er das Nirvana erreichte. Er reinkarnierte als der Kaiser der Pranat-Dimension der Götter.

Reinkarnation von Shitalanatha

Shitalnath-Tempel in Madhuban Copyright

Shitalanatha wurde am zwölften Tag des dunklen Monats Magh geboren. Im Erwachsenenalter heiratete er auf Geheiß seiner Eltern. Sein Vater, Kaiser Dridhrath krönte ihn zur rechten Zeit und nahm ihm das Diksha Gelübde ab. Shitalanatha bewies, dass er ein gutes Herz hatte und führte das Land für viele Jahre sehr erfolgreich. Später verließ Shitalanatha sein Haus und wurde zum Asketen.

Er erreichte das Nirvana am vierzehnten Tag der dunklen Hälfte des Monats Paush unter einem Peepal Baum. Nach langer Wanderung kam er nach Sammetshikhar und erreichte das Nirvana am zweiten Tag der dunklen Hälfte des Monats Vaishakh.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Meditation

16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
Maheshwara Mario Illgen
21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
Shankari Winkelbauer