Rabenbein

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:11 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Rabenbein Das Rabenbein ist ein Teil des Schulterknochens. Mit Yoga lässt sich dieser Bereich gesund und flexibel halten.

Das Rabenbein befindet sich beim Schultergelenk. Dieses lässt sich mit Yogaübungen, Asanas, gesund und flexibel halten.

Rabenbein

Das Rabenbein ist ein Teil des Schulterknochens. Es wird auch als Rabenfortsatz bezeichnet. Auf latein heißt es Prozessus korakoideus. Der Schulterknochen bildet oben eine Pfanne, in welcher der Oberarmknochen im Oberarmschultergelenk ruht. Dort gibt es einen Teilknochen, welches das Rabenbein ist. Am Rabenbein sind verschiedene kleinere Muskeln angesetzt, die für die Bewegung des Armes verantwortlich sind.

Vortragsvideo zum Thema Rabenbein

Vortragsvideo zum Thema Rabenbein

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Rabenbein gehört zu den Themengebieten Knochen, Arm, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Rabenbein, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Unterarmknochen, Schambein, Hüftknochen, Schienbein, Rippenbogen, Rippenbogen, Fußwurzelknochen, Kapillargefäße, Oberarmknochen, Elle, Meniskus. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel
02.08.2024 - 04.08.2024 Schulter und Nacken glücklich machen
Verspannungen und Schmerzen im Nacken sind für viele Alltag. Die häufigsten Ursachen: einseitige Körperhaltung, muskuläres Ungleichgewicht und Stress- doch das muss nicht sein. Wirke dieser unguten E…
Brigitta Thommen-Kraus

Anatomie und Physiologie

28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel
02.08.2024 - 09.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung: Yoga für Menschen mit besonderen Beschwerden
Was gilt es zu beachten, wenn Yogaschüler besondere Beschwerden haben, wenn sie körperliche Besonderheiten haben oder die normale Yoga Vidya Reihe nicht beherrschen. Wertvolle Tipps für gemischte Gru…
Sukadev Bretz, Ma Deva Rany Serra, Nirmala Erös