Gebrechlichkeit

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:47 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gebrechlichkeit‏‎ ist ein Substantiv zum Adjektiv "gebrechlich". Gebrechlichkeit ist Hilfsbedürftigkeit. Gebrechlichkeit kann man auch als "Fragilität" bezeichnen oder auch als Zartheit. Gebrechlichkeit ist auch das, was man auf Lateinisch "Infirmität" bezeichnet. Gebrechlich bedeutet, dass man an Gebrechen leidet. Gebrechlich heißt, mit Gebrechen behaftet, auch hinfällig. Gebrechlichkeit hat also etwas mit hohem Alter zu tun oder auch mit Krankheiten.

Gebrechlichkeit‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Yoga und Gebrechlichkeit

Yoga kann helfen, längere Zeit seiner körperlichen und geistigen Kräfte fähig zu sein. Wer Yoga übt, wird später gebrechlich.

Yoga kann aber auch helfen, dann einen Sinn im Leben zu sehen, wenn man gebrechlich geworden ist. Bestimmte Praktiken des Yoga gehen auch, wenn man wegen Gebrechlichkeit nicht mehr viel tun kann. Mindestens ein Mantra kann man wiederholen, zu Gott beten, vielleicht kann man auch noch den Atem steuern und kontrollieren. Und indem man dies praktiziert, merkt man, dass man doch einiges Sinnvolle tun kann, selbst wenn man körperlich sehr gebrechlich ist. Sogar wenn man schrittweise seine geistigen Kräfte schrittweise verliert, dann ist das etwas sehr Sinnvolles.

Yoga hilft nicht nur jungen Menschen, flexibler zu werden, im mittleren Alter hilft Yoga Menschen, sich jünger zu fühlen und mehr Energie zu haben, im hohen Alter hilft Yoga, insbesondere spirituelles Yoga, aber auch Yoga-Atemtechniken und Entspannungstechniken, Mantras usw., weiter zu spüren: „Mein Leben macht einen Sinn, ich kann etwas für mich selbst tun, ich kann mich gut entwickeln und mit Mantras und Gebeten und Lichtvorstellung auch etwas für andere tun.“

Gebrechlichkeit‏‎ Video

Hier ein Vortragsvideo zum Thema Gebrechlichkeit‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Gebrechlichkeit‏‎ in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Gebrechlichkeit‏‎ vom einem Yogastandpunkt aus.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Gebrechlichkeit‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr lose zu tun haben mit Gebrechlichkeit‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anderem Gebrechlich‏‎, Gebrauch‏‎, Gebieter‏‎, Geburtstag, Gefallen‏‎, Gegen‏‎.

Entspannung, Stress Management Seminare

07.07.2024 - 12.07.2024 Emotionscoach für Kinder und Erwachsene Ausbildung
Vielen Menschen fällt der Umgang mit Emotionen – wie Wut, Angst, Trauer, Schuld- und Schamgefühlen usw. - schwer. In dieser Ausbildung lernst du ein „Emotionen-Know-how“ kennen, das du auch im Alltag…
Dr med Johanna Sach, Shaktidas Schüler
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga Nidra - Schlaf des Yogi
Einführung und praktische Unterweisung in die Tiefen der yogischen Technik der Entspannung - Yoga Nidra - entwickelt vom Sivananda Schüler Swami Satyananda Saraswati, Begründer der Bihar School of Yo…
Raphael Mousa

Gebrechlichkeit‏‎ - weitere Informationen

Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Gebrechlichkeit? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Substantiv Gebrechlichkeit‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Krankheit und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.