Amoralisch

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:31 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Amoralisch zu sein, was heißt das? Amoralisch zu sein bezeichnet ein Verhalten, das gewissenlos und boshaft ist. Ein unethisches Verhalten, dass nicht auf Sitten, Gebräuche und ethische Werte Rücksicht nimmt, ist rücksichtlos und egoistisch und somit amoralisch.

Sehnsucht nach Schönheit, das hat auch jemand, der amoralisch ist oder so erscheint.

Amoralisch ist ein Adjektiv zu Amoral. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Amoral in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Amoral.

Amoralisch in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Amoralisch ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme amoralisch - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv amoralisch sind zum Beispiel gewissenlos, boshaft, unmoralisch, verdorben, freizügig, offen, natürlich. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. freizügig, offen, natürlich.

Gegenteile von amoralisch - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von amoralisch sind zum Beispiel tugendhaft, pflichtbewusst, sittlich, moralisch, scheinheilig, überheblich, pietistisch.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu amoralisch mit positiver Bedeutung sind z.B. tugendhaft, pflichtbewusst, sittlich, moralisch. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Amoral sind Moral, Sittlichkeit, Tugendhaftigkeit, Pflichtbewusstsein, Ethos,.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem scheinheilig, überheblich, pietistisch.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach amoralisch kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Amoral und amoralisch

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu amoralisch und Amoral.

Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare

Seminare Entspannung und Stressmanagement:

07.07.2024 - 12.07.2024 Emotionscoach für Kinder und Erwachsene Ausbildung
Vielen Menschen fällt der Umgang mit Emotionen – wie Wut, Angst, Trauer, Schuld- und Schamgefühlen usw. - schwer. In dieser Ausbildung lernst du ein „Emotionen-Know-how“ kennen, das du auch im Alltag…
Dr med Johanna Sach, Shaktidas Schüler
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga Nidra - Schlaf des Yogi
Einführung und praktische Unterweisung in die Tiefen der yogischen Technik der Entspannung - Yoga Nidra - entwickelt vom Sivananda Schüler Swami Satyananda Saraswati, Begründer der Bihar School of Yo…
Raphael Mousa