Vayahsthapana: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Vayahsthapana''' ([[Sanskrit]]: वयःस्थापन | '''Vayahsthapana''' ([[Sanskrit]]: वयःस्थापन vayaḥ-sthāpana ''adj.'') wörtl.: "das Lebensalter ([[Vayas]]) erhaltend ([[Sthapana]])"; ein Pflanzenauszug ([[Kashaya]]), der dem Alterungsprozess entgegenwirkt (einer der 50 in der [[Charaka Samhita]] erwähnten [[Mahakashaya]]s). | ||
__TOC__ | __TOC__ |
Aktuelle Version vom 19. Juni 2020, 09:48 Uhr
Vayahsthapana (Sanskrit: वयःस्थापन vayaḥ-sthāpana adj.) wörtl.: "das Lebensalter (Vayas) erhaltend (Sthapana)"; ein Pflanzenauszug (Kashaya), der dem Alterungsprozess entgegenwirkt (einer der 50 in der Charaka Samhita erwähnten Mahakashayas).
Vayahsthapana im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.18) werden als Vayahsthapana die folgenden zehn Pflanzen aufgezählt, die dem Alterungsprozess entgegenwirken: Amrita, Abhaya, Dhatri, Mukta, Shveta, Jivanti, Atirasa, Mandukaparni, Sthira und Punarnava.