Geschichte des Yoga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
Zeile 83: Zeile 83:


{{#ev:youtube|TeI4A6KZFB0}}
{{#ev:youtube|TeI4A6KZFB0}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 7. April 2020, 18:29 Uhr

Die Geschichte des Yoga ist sehr alt. Yoga wird seit Jahrtausenden praktiziert und hat sich immer wieder an die Bedürfnisse des Menschen angepasst. Eine umfangreiche Übersicht über die Geschichte des Yoga findest du unter dem Hauptstichwort Yoga Geschichte.

Hier nur eine kurze Übersicht über die Geschichte des Yoga.

Yoga gilt als göttliche Wissenschaft vom Leben, die erleuchteten Weisen in der Meditation enthüllt wurde. Den ältesten archäologischen Beweis seiner Existenz liefern einige Steinsiegel mit Figuren in Yoga-Positionen, die im Industal ausgegraben und auf etwa 3000 Jahre vor Christus datiert wurden.

Yoga wird erstmals in der großen Schriftsammlung der Vedas erwähnt, die teilweise auf mindestens 2500 Jahre vor Christus zurückgehen. Die Hauptgrundlage der Yoga-Lehren und der als Vedanta bekannten Philosophie kommt jedoch aus den Upanishaden, dem abschließenden Teil der Vedas. Mittelpunkt des Vedanta ist die Idee einer absoluten Realität oder eines absoluten Seins oder Bewusstseins, Brahman genannt, das dem ganzen Universum zu Grunde liegt.

Etwa um das sechste Jahrhundert vor Christus erschienen zwei große Epen: das Ramayana, verfasst von Valmiki, und das Mahabharata von Vyasa, das die Bhagavad Gita enthält – die wohl bekannteste aller Yoga-Schriften. Gott oder Brahman, in der Verkörperung von Krishna, unterweist den Krieger Arjuna im Yoga – besonders darin, wie man durch die Erfüllung seiner Pflichten im Leben Befreiung erlangt. Rückgrat des Raja Yoga bilden die Yoga Sutras des Patanjali, wahrscheinlich im dritten Jahrhundert vor Christus geschrieben. Der klassische Hatha-Yoga-Text ist die Hatha Yoga Pradipika, in der die verschiedenen Asanas und Atemtechniken als Grundlage der modernen Yoga-Praxis beschrieben sind.

Videoreihe Geschichte des Yoga

Hier findest du eine Videoreihe zum Thema Geschichte des Yoga:

Yoga im Alten Indien


Yoga im indischen Mittelalter und Neuzeit


Yoga-Renaissance in Indien 19. 20. Jahrhundert


Yoga im Westen - Antike und Mittelalter


Yoga in Aufklärung Romantik Idealismus

Hier ein Vortrag zum Thema Yoga in Aufklärung, Romantik und Idealismus


Theosophie Anthroposophie und Yogageschichte

Hier ein Vortrag zum Thema Theosophie Anthroposophie und Yogageschichte


Reformbewegung und Yogageschichte


Neugeistbewegung und Yogageschichte

Hier ein Vortrag zum Thema Neugeistbewegung und Yogageschichte


Westliche Psychologie Entwicklung und Yoga Geschichte


Indische Yogameister und Reformbewegung

Hier ein Vortrag zum Thema Indische Yogameister und Reformbewegung von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe Yoga Vidya Schulung, Vorträge zum ganzheitlichen Yoga.


Ariosophie, Nationalsozialismus und Yoga


Yoga Geschichte seit 1950

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch