Abheda Bodha Vakya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Meditation“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]“)
Markierungen: mobile edit mobile web edit
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
=='''Abheda Bodha Vakya''' Meditationsanleitung: Eliminieren von Wort und Bild==
=='''Abheda Bodha Vakya''' Meditationsanleitung: Eliminieren von Wort und Bild==
Sitze ruhig und bewegungslos. Löse etwaige auftauchende Worte und Bilder auf. Kleine Hilfsmittel: Auflösung von Worten: [[Laya Chintana]] auf Ohren ; bewusst „inneres Radio“ abschalten; [[Mantra]]. Auflösung von Bildern: Laya Chintana auf [[Auge]]n; bewusst „inneren Fernseher“ abschalten; Mit Farbe alle Bilder überpinseln. Dann in der wort- und bildlosen [[Stille]] die [[Unendlichkeit]] bzw. reines Bewusstsein erfahren.
Sitze ruhig und bewegungslos. Löse etwaige auftauchende Worte und Bilder auf. Kleine Hilfsmittel: Auflösung von Worten: [[Laya Chintana]] auf Ohren ; bewusst „inneres Radio“ abschalten; [[Mantra]]. Auflösung von Bildern: Laya Chintana auf [[Auge]]n; bewusst „inneren Fernseher“ abschalten; Mit Farbe alle Bilder überpinseln. Dann in der wort- und bildlosen [[Stille]] die [[Unendlichkeit]] bzw. reines Bewusstsein erfahren.
=== Video - Abheda Bodha Vakya Meditationsanleitung mit Erläuterungen ===
{{#ev:youtube|K4EsaDIQrVg}}


=== Abheda Bodha Vakya Meditationsanleitung: Eliminieren von Wort und Bild===
=== Abheda Bodha Vakya Meditationsanleitung: Eliminieren von Wort und Bild===
Zeile 17: Zeile 21:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]
* [https://mein.yoga-vidya.de/meditation Meditationsanleitungen mp3]
* [[Dhyana]]
* [[Dhyana]]
* [[Dharana]]
* [[Dharana]]
Zeile 26: Zeile 31:
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p881_Meditation-Grundlagenkurs--Ein-Buch-in-zehn-Lektionen/ Meditation Grundlagenbuch]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p881_Meditation-Grundlagenkurs--Ein-Buch-in-zehn-Lektionen/ Meditation Grundlagenbuch]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p60_Yoga-Nidra-von-Swami-Satyananda-Saraswati/ Yoga Nidra von Swami Satyananda Saraswati]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p60_Yoga-Nidra-von-Swami-Satyananda-Saraswati/ Yoga Nidra von Swami Satyananda Saraswati]
* Sukadev Bretz, Ulrike Schöber: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/yogatherapie/sukadev-bretz-ulrike-schoeber-der-pfad-gelassenheit Der Pfad zur Gelassenheit]
* Sukadev Bretz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/karma-reinkarnation Karma und Reinkarnation]auch als [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/ebooks/karma-reinkarnation-e-book ebook] oder [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/cds/vortraege-sukadev/karma-reinkarnation-cd Hörbuch]
* Sukadev Bretz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/die-yogaweisheit-patanjali-menschen-heute Die Yoga Weisheit des Patanjali für Menschen von heute]
* Swami Sivananda: [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/karma-yoga/ Gratis Karma Yoga Buch]
* Sukadev Bretz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/bhagavad-gita-deutsch Die Bhagavad Gita für Menschen von heute]
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit-vollkommenheit Sadhana]
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspiration-weisheit-swami-sivananda Inspiration und Weisheit]
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/erfolgreich-leben-gott-verwirklichen-swami-sivananda Erfolgreich leben und Gott verwirklichen]
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/bhagavad-gita-v-swami-sivananda Bhagavad Gita]


==Videos und MP3==
==Videos und MP3==

Version vom 26. Januar 2019, 11:06 Uhr

Abheda Bodha Vakya Meditationsanleitung: Eliminieren von Wort und Bild

Sitze ruhig und bewegungslos. Löse etwaige auftauchende Worte und Bilder auf. Kleine Hilfsmittel: Auflösung von Worten: Laya Chintana auf Ohren ; bewusst „inneres Radio“ abschalten; Mantra. Auflösung von Bildern: Laya Chintana auf Augen; bewusst „inneren Fernseher“ abschalten; Mit Farbe alle Bilder überpinseln. Dann in der wort- und bildlosen Stille die Unendlichkeit bzw. reines Bewusstsein erfahren.

Video - Abheda Bodha Vakya Meditationsanleitung mit Erläuterungen

Abheda Bodha Vakya Meditationsanleitung: Eliminieren von Wort und Bild

Sitze ruhig und bewegungslos. Löse etwaige auftauchende Worte und Bilder auf. Kleine Hilfsmittel: Auflösung von Worten: Laya Chintana auf Ohren (siehe oben); bewusst „inneres Radio“ abschalten; Mantra. Auflösung von Bildern: Laya Chintana auf Augen; bewusst „inneren Fernseher“ abschalten; Mit Farbe alle Bilder überpinseln. Dann in der wort- und bildlosen Stille die Unendlichkeit bzw. reines Bewusstsein erfahren.

Samprajnata - Asamprajnata Meditation

Samprajnata - Asamprajnata Meditation: Ausdehnung des Bewusstseins. Eine Meditationstechnik, um auf allen Ebenen des Seins zu einer Erfahrung der Verbundenheit und Einheit zu gelangen. In Anlehnung an das 1. Kapitel des Yoga Sutra. Populär gemacht durch Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan. Weiterentwickelt von Sukadev.

Meditationsanleitung Samprajnata-Asamprajnata Kurzform

  1. Vitarka (Identifikation mit dem physischen Universum als Ganzes – Virat Swarupa): beginne, die einzelnen Körperteile zu spüren. Dann den Körper als Ganzes. Dann die Verbindung des Körpers mit der Umgebung (Kissen / Fußboden / Erde, Atemluft, Sinneswahrnehmungen etc.). Fühle den Körper als Zelle in Verbindung mit Umwelt. Fühle die anderen Körper in Deiner Umgebung. Fühle die ganze Gegend, die ganze Erde, das ganze Weltall.
  2. Vichara (Identifikation mit dem Kosmischen Geist (allumfassendes Denken, Fühlen und Wollen – Hieranyagarbha): Beginne, Dein eigenes Denken und Fühlen wahrzunehmen. Spüre das Denken und Fühlen der Wesen in Deiner Umgebung; spüre das Denken und Fühlen in der ganzen Gegend, den Geist der Erde, den Kosmischen Geist.
  3. Sananda: Identifikation mit der Wonne (Ananda) und Liebe (Prema), welche der ganzen Schöpfung zugrunde liegt, und das als Erfahrung von selbst geschieht, wenn man sich mit der Schöpfung als ganzes identifiziert.
  4. Sasmita: Identifikation mit dem reinen Ich („Ich bin“) ohne Attribute.
  5. Asamprajnata: Verlassen jeglichen Geistesinhaltes, Selbstverwirklichung.

Siehe auch

Literatur

Videos und MP3

Seminare