Mitteilen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mitteilen‏‎ '''heißt [[Kommunikation]]. Derjenige, der etwas mitteilt ist der eine Aspekt der Kommunikation und derjenige, der zuhört ist der andere. Man spricht in der Kommunikationstheorie auch vom [[Sender]] und [[Empfänger]]. Derjenige, der etwas mitteilt ist der Sender und derjenige, der zuhört ist der Empfänger. Kommunizieren kann man über Worte, Briefe, E-Mail, soziale Medien, aber auch über die Gestik und die Mimik.
'''Mitteilen‏‎ '''heißt [[Kommunikation]]. Derjenige, der etwas mitteilt ist der eine Aspekt der Kommunikation und derjenige, der zuhört ist der andere. Man spricht in der Kommunikationstheorie auch vom Sender und [[Empfänger]]. Derjenige, der etwas mitteilt ist der Sender und derjenige, der zuhört ist der Empfänger. Kommunizieren kann man über Worte, Briefe, E-Mail, soziale Medien, aber auch über die Gestik und die Mimik.


[[Datei:Körpersprache Gestik Statuen.jpg|thumb| Mitteilen‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] Standpunkt aus]]
[[Datei:Körpersprache Gestik Statuen.jpg|thumb| Mitteilen‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] Standpunkt aus]]
Zeile 7: Zeile 7:
Manchmal muss man nachhaken, hinterfragen oder kurz überlegen, wie der andere es verstanden haben kann.
Manchmal muss man nachhaken, hinterfragen oder kurz überlegen, wie der andere es verstanden haben kann.


==Menschen teilen sich gerne mit==
 
Mitteilen ist eine urmenschliche [[Fähigkeit]]. Schon das [[Baby]] zeigt gerne auf etwas. Eine der größten [[Freude]]n hat das Baby, wenn es auf etwas zeigt und der Erwachsene schaut dort hin. Mitteilen ist das, was Menschen ausmacht. Menschen wollen teilen, gesehen werden, helfen und ihr Wissen mitteilen.  
Mitteilen ist eine urmenschliche [[Fähigkeit]]. Menschen teilen sich gerne mit und schon das [[Baby]] zeigt gerne auf etwas. Eine der größten [[Freude]]n hat das Baby, wenn es auf etwas zeigt und der Erwachsene schaut dort hin. Mitteilen ist das, was Menschen ausmacht. Menschen wollen teilen, gesehen werden, helfen und ihr Wissen mitteilen.  
Das, was ich weiß, will auch ich gerne mitteilen. So ist Mitteilen eine Grund[[motivation]] des Menschen.
Das, was ich weiß, will auch ich gerne mitteilen. So ist Mitteilen eine Grund[[motivation]] des Menschen.



Version vom 9. April 2017, 07:32 Uhr

Mitteilen‏‎ heißt Kommunikation. Derjenige, der etwas mitteilt ist der eine Aspekt der Kommunikation und derjenige, der zuhört ist der andere. Man spricht in der Kommunikationstheorie auch vom Sender und Empfänger. Derjenige, der etwas mitteilt ist der Sender und derjenige, der zuhört ist der Empfänger. Kommunizieren kann man über Worte, Briefe, E-Mail, soziale Medien, aber auch über die Gestik und die Mimik.

Mitteilen‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Kommunikation entsteht beim Empfänger

Wenn du jemandem etwas mitteilst, weißt du nicht, was beim Empfänger ankommt. Letztlich liegt daher die Information beim Empfänger. Sei dir darüber bewusst, dass deine Mitteilungen oft nicht so ankommen, wie du es meinst. Schließlich geschieht Kommunikation beim Empfänger. Manchmal muss man nachhaken, hinterfragen oder kurz überlegen, wie der andere es verstanden haben kann.


Mitteilen ist eine urmenschliche Fähigkeit. Menschen teilen sich gerne mit und schon das Baby zeigt gerne auf etwas. Eine der größten Freuden hat das Baby, wenn es auf etwas zeigt und der Erwachsene schaut dort hin. Mitteilen ist das, was Menschen ausmacht. Menschen wollen teilen, gesehen werden, helfen und ihr Wissen mitteilen. Das, was ich weiß, will auch ich gerne mitteilen. So ist Mitteilen eine Grundmotivation des Menschen.

Mitteilen‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo über Mitteilen‏‎:

Verstehe etwas mehr über das Thema Mitteilen‏‎ in diesem Vortragsvideo. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Mitteilen‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Mitteilen‏‎

Einige Begriffe, die indirekt in Verbindung stehen mit Mitteilen‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Mittagessen‏‎, Mitläufer‏‎, Mitarbeiter‏‎, Mitteilung‏‎, Mittelweg‏‎, Modernität‏‎.

Meditation Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Mitteilen‏‎ - weitere Informationen

Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Mitteilen‏‎ ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Verb Mitteilen‏‎ kann genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Literatur, Sprache, Musik, Kunst und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.