Bahu: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Bahu''' , Hindi बाहु bāhu , '''Arm''' . | |||
Das Hindi Wort Bahu bedeutet auf Deutsch Arm . | |||
Deutsch ''ein [[Arm]]'' kann ins Hindi übersetzt werden mit बाहु bāhu '''baahu'''. | |||
[[Datei:Vishnu10.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] majestätisch auf der Weltenschlange]] | |||
==Ähnliche Hindi Wörter== | |||
baahu ist ein Hindi Wort und bedeutet Arm . Weitere Einträge im [[Deutsch Sanskrit Wörterbuch]] mit ähnlicher Bedeutung: | |||
* [[Bahr se]] | |||
* [[Bahr suhavna hai]] | |||
* [[Bahu]] | |||
* [[Bahurangi]] | |||
* [[Bahut]] | |||
* [[Bahut Bura]] | |||
==Video zum Thema baahu == | |||
baahu ist ein Hindi Wort. Hindi ist die in [[Indien]] meist gesprochene Sprache. Indien ist auch die Heimat des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier zwei Videos zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität: | |||
{{#ev:youtube|-f8EhoYNb1w}} {{#ev:youtube|2eqS8OXqqmQ}} | |||
==Siehe auch== | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sankara.html Sankara] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] | |||
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Yogananda.html yogananda] | |||
* [[Engel]] | |||
* [[Erden]] | |||
* [[Ganga]] | |||
* [[Geist]] | |||
* [[Deutsch Hindi Wörterbuch]] | |||
* [[Hindi Übersetzung]] | |||
*[[Sanskrit Wörterbuch]] | |||
* [[Deutsch Hindi Wörterbuch]] | |||
* [[Hindi Übersetzung]] | |||
==Zusammenfassung == | |||
:Deutsch Arm - Hindi Bahu | |||
:Hindi Bahu - Deutsch Arm | |||
:Das deutsche Wort Arm bedeutet auf Hindi Bahu | |||
[[Kategorie:Hindi]] | |||
[[Kategorie:Hindi Deutsch Wörterbuch]] | |||
[[Kategorie:Hindi Verb]] | |||
'''Bahu''' , Hindi बाहु bāhu , '''Arm''' . | '''Bahu''' , Hindi बाहु bāhu , '''Arm''' . | ||
Version vom 25. April 2015, 14:46 Uhr
Bahu , Hindi बाहु bāhu , Arm .
Das Hindi Wort Bahu bedeutet auf Deutsch Arm .
Deutsch ein Arm kann ins Hindi übersetzt werden mit बाहु bāhu baahu.

Ähnliche Hindi Wörter
baahu ist ein Hindi Wort und bedeutet Arm . Weitere Einträge im Deutsch Sanskrit Wörterbuch mit ähnlicher Bedeutung:
Video zum Thema baahu
baahu ist ein Hindi Wort. Hindi ist die in Indien meist gesprochene Sprache. Indien ist auch die Heimat des Yoga. Hier zwei Videos zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:
Siehe auch
- Krishna
- Sankara
- Vishnu
- yogananda
- Engel
- Erden
- Ganga
- Geist
- Deutsch Hindi Wörterbuch
- Hindi Übersetzung
- Sanskrit Wörterbuch
- Deutsch Hindi Wörterbuch
- Hindi Übersetzung
Zusammenfassung
- Deutsch Arm - Hindi Bahu
- Hindi Bahu - Deutsch Arm
- Das deutsche Wort Arm bedeutet auf Hindi Bahu
Bahu , Hindi बाहु bāhu , Arm .
Das Hindi Wort Bahu bedeutet auf Deutsch Arm .
Deutsch ein Arm kann ins Hindi übersetzt werden mit बाहु bāhu baahu.

Ähnliche Hindi Wörter
baahu ist ein Hindi Wort und bedeutet Arm . Weitere Einträge im Deutsch Sanskrit Wörterbuch mit ähnlicher Bedeutung:
Video zum Thema baahu
baahu ist ein Hindi Wort. Hindi ist die in Indien meist gesprochene Sprache. Indien ist auch die Heimat des Yoga. Hier zwei Videos zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:
Siehe auch
- Entspannung
- meditation video
- Yogastunde
- Kirtan
- Alien
- Aliens
- Arjuna
- Ashram
- Deutsch Hindi Wörterbuch
- Hindi Übersetzung
- Sanskrit Wörterbuch
- Deutsch Hindi Wörterbuch
- Hindi Übersetzung
Zusammenfassung
- Deutsch Arm - Hindi Bahu
- Hindi Bahu - Deutsch Arm
- Das deutsche Wort Arm bedeutet auf Hindi Bahu
1. Bahu (Sanskrit: बहु bahu adj., adv. u. n.) viel, reichlich, zahlreich, vielfach, oftmals; reich an; wiederholt, oft, stark, in hohem Grade; (Grammatik): Plural, Mehrzahl (Bahuvachana).
2. Bahu (Sanskrit: बाहु bāhu m.) Arm, Unterarm; (Ayurveda): die oberen Extremintäten (Gegenteil: Sakthi); Armlänge (als Längenmaß); Vorderfuß des Tieres; Arm des Bogens (Dhanus); Arm der Wagendeichsel; Türpfosten; (Geometrie): die den rechten Winkel einschließenden Seiten (Kathete) eines rechtwinkligen Dreiecks (Trikona); der Schatten des Zeigers einer Sonnenuhr; Name des Mondhauses Ardra. Ein König des Sonnengeschlechts, der von den Haihayas- und Talajanghas-Stämmen besiegt und aus seinem Land hinausgejagt wurde. Er war der Vater von Sagara.
Siehe auch
- Sanskrit Kurs Lektion 13
- Bahugandha
- Bahutrina
- Bahupraja
- Bahudugdha
- Bahugranthi
- Bahuparna
- Bahupattri
- Bahupattrika
- Bahuphenarasa
- Bahuphena
- Bahuvirya
- Bahula
- Bahudha
- Bahulika
- Mahabahu
- Hasta
- Dos
- Sanskrit Adjektiv
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005