Vedika: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Veden]] | [[Kategorie:Veden]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:25 Uhr
Vedika (Sanskrit: वेदिक vedika bzw. वेदिका vedikā f) Altar, Opferplatz; Sitz, erhobener Platz. Vedika ist eigentlich die Verkleinerungsform von Veda. Veda ist zum einen das Wissen, das kosmische Wissen. Veda ist auch die Bezeichnung für die großen uralten Heiligen Schriften. Veda kann aber auch bedeuten Eigentum und auch das Schaffen des Heiligen Feuers.
Sukadev über Vedika
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vedika
Vedika ist ein Wort, das aus Vedi kommt, und Vedi hat ja verschiedene Bedeutungen, wie ich in einem anderen Vortrag schon gesagt habe. Vedi heißt unter anderem Altar. Vedika heißt zum einen, "zum Altar gehörig“, Vedika heißt auch der Ort, wo ein Altar errichtet ist, ist auch ein Opferplatz. Also ein heiliger Ort, wo man einen Altar errichtet, ist ein Vedika.
Ein Vedika ist aber auch der Name für den Altar selbst. Vedika kann aber auch heißen "zum Veda gehörig“, obgleich das oft eher als Vaidika bezeichnet wird. Hier also Vedika, also der Opferplatz. Also, nicht Opfer, wo jetzt großartige Opfer stattfinden. Ritualplatz, ist vielleicht noch besser. Vedika – Ritualplatz. Vedi – der Altar, manchmal auch Vedika – der Altar. Und manchmal ist auch Vedika der Sitz, auf dem ein Priester sitzt, der ein Ritual ausführt. Also, einige Bedeutungen für dieses Wort "Vedika“. Mehr über Vedika und auch über Yoga und Spiritualität auf Yoga Vidya.
Siehe auch
- Veden
- Vedanta
- Vedantasara
- Vedanta Sutra
- Vedapurusha
- Vedartha
- Vedavid
- Vedavyasa
- Veda Mata
- Vedi
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Hindi
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashraml
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivakami Bretz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay