Mashakasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 69: Zeile 69:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale Hinduistische Rituale Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale Hinduistische Rituale Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr

Mashakasana, Sanskrit मशकासन maśakāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der Mücke, der Stechfliege; eine Variation von Yoganidrasana, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Yoga. Mashakasana wird geübt als Variation von Yoganidrasana. Wortbedeutung: Mashaka - Mücke; Asana - Stellung.

Mashakasana, Stellung der Mücke
2325-Mashakasana05-28-08h49m44s151.jpg
Mashakasana AL 2325 .jpg

Mashakasana Video

Hier eine Video Anleitung zur Yoga Pose Mashakasana:


Mashakasana - Beschreibung der Asana

Mashakasana ist die Stellung der Mücke, der Stechfliege. Letzlich eine andere Bezeichnung für eine Variation von Yoga Nidrasana.

Lege dich auf den Rücken und dann gib die Beine hinter die Schultern und kreuze die Füße hinter dem Kopf. Und dann falte die Hände hinter dem Rücken oder wenn es geht sogar hinter dem Gesäß.

So bist du in Mashakasana. Wenn du könntest, könntest du sogar probieren hier die Lendenwirbelsäule am Boden zu halten und die Hände hinter dem Gesäß zu kreuzen. Aber ob das mit dem Gleichgewicht wirklich funktioniert ist noch eine andere Frage.

Garote sagt in seinem Buch Enzyclopedia of traditional Asanas, dass die Füße hinter den Kopf sollen und dann schauen, dass du die Hände falten kannst hinter dem Gesäß. Aber im Grunde genommen ist es ähnlich wie Yoga Nidrasana.

Diese Stellung wird übrigens in einer Variation der Hatha Yoga Pradibika beschrieben. Es gibt ja die Hatha Yoga Pradibika der klassischen Texte eventuell aus dem 14. Jahrhundert vielleicht auch aus dem 17. Jahrhundert und es gibt die Ausgabe mit vier Kapiteln und es gibt eine Ausgabe mit zehn Kapiteln. Und dort gibt es mehr über Asanas und es wird auch Mashakasana beschrieben.

Eine weitere Variation von Mashakasana ist, anstatt dass du die Hände kreuzt, gibst du einfach die Arme seitlich neben dir auf den Boden und in einem anderen Text wird das als Mashakasana bezeichnet.

Alle Variationen und weitere Informationen von Mashakasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Mashakasana

Quellen

Mashakasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Mashakasana kann auch geschrieben werden Mashakasana, मशकासन, maśakāsana, Mashakasana, mashakasana, Masakasana , Mashaka Pitha , Mashakasan .

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Mashakasana:

Mashakasana ist eine Variation von Yoganidrasana:

Hinduistische Rituale Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Feuerrituale unter freiem Himmel und Puja
Morgens und abends den Tag mit einem rituellen Feuer zu starten bzw. abzuschließen, ist für uns alle sehr wohltuend. Davon profitieren auch Mutter Erde, der Garten und das Grundstück sowie alle ander…
Satyananda Wahl
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Ausbildungen