Kalender: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 29: Zeile 29:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern Natur und Wandern Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern Natur und Wandern Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/?type=1655882548</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/rssfeed.xml</rss>
== Kalender‏‎ Ergänzungen==
== Kalender‏‎ Ergänzungen==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:54 Uhr

Kalender‏‎: Ein Kalender ist zum einen das Verzeichnis der einzelnen Tage, Wochen und Monate. Man kann etwas in einen Kalender notieren und im Kalender nachschauen.

Kalender‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Kalender ist aber auch insbesondere eine Zeiteinteilung. Und so gibt es unterschiedliche Kalender. Weltweit ist insbesondere der gregorianische Kalender populär. Er ist heute der gebräuchlichste und wurde 1582 von Papst Gregor eingeführt. Vorher gab es in Europa den julianischen Kalender, der von Julius Cäsar aufgebaut wurde.

Es gibt auch noch andere Kalender. Es gibt einen jüdischen Kalender, es gibt einen arabischen Kalender und auch in Indien gibt es eigene Kalender. Die indischen Kalender, Hindu Kalender, sind ziemlich kompliziert. Sie sind eine Verbindung von den sieben Tagen, vom Mond, der Sonne und der Feiertage. Hindus teilen Zeit auf sehr komplexe Weise ein. Es geht dort nicht nur um Praktikabilität, sondern auch um Zeitqualitäten, die zu unterschiedlichen Sonnen- und Mondphasen, unterschiedlichen Tageszeiten anders auf Menschen wirken.

Kalender‏‎ Video

Hier findest du einen Videovortrag mit dem Thema Kalender‏‎:

Erfahre einiges über Kalender‏‎ in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Kalender‏‎ und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Kalender‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr lose in Beziehung stehen mit Kalender‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anderem Kaiser‏‎, Kabarett‏‎, Junkerhaus‏‎, Kamel‏‎, Kampher‏‎, Kapitalismus‏‎.

Natur und Wandern Seminare

30.03.2025 - 04.04.2025 Themenwoche: Wandern im Wanderparadies Teutoburger Wald
Ausgedehnte Wanderungen in einer der schönsten Wanderregionen Deutschlands. Lichte Höhen, romantische Täler, idyllische Seen, natürliche Kraftorte. Ein unvergleichliches Naturerleben für dich.
Ingrid Seemann, Wolfgang Seemann
04.04.2025 - 06.04.2025 Wildkräuter und Ayurveda im Frühjahr
Heimische Wildkräuter in der Natur entdecken, anwenden und ayurvedisch verstehen.
Wie fühlen sie sich an, wie schmecken sie, welche ätherischen Öle und Aromen sind wahrnehmbar, wie ist die äuß…
Madhuka Kuhnle

Kalender‏‎ Ergänzungen

Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Kalender‏‎? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Kalender‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.