Hasta Gomukha Baddha Konasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
Zeile 47: Zeile 47:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften Indische Schriften Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften Indische Schriften Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Hasta Gomukha Baddha Konasana, Sanskrit हस्तगोमुखबद्धकोणासन hasta-go-mukha-baddha-koṇāsana n., deutsche Bezeichnung Schmetterling mit den Händen in Kuhmaul-Stellung, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana. Hasta Gomukha Baddha Konasana ist eine Variation von Bhadrasana. Wortbedeutung: Hasta - Hand, Unterarm; Go - Kuh; Mukha - Gesicht, Kopf, Mund; Gomukha - hier: Kuhmaul; Baddha - gebunden, verschränkt, gefaltet; Kona - Ecke, Winkel; Asana - Stellung.

Hasta Gomukha Baddha Konasana, Schmetterling mit den Händen in Kuhmaul-Stellung

Hasta Gomukha Baddha Konasana Video

Hier ein Video zu Hasta Gomukha Baddha Konasana:

Klassifikation von Hasta Gomukha Baddha Konasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden हस्तगोमुखबद्धकोणासन, hasta-go-mukha-baddha-koṇāsana, Hastagomukhabaddhakonasana, hasta-go-mukha-baddha-konasana, Hasta Gomukha Baddha Konasana, Hasta Gomukha Baddha Kona Pitha, Hasta Gomukha Baddha Konasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Bhadrasana:

Indische Schriften Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Ausbildungen