Dhirasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 68: Zeile 68:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik Mantras und Musik Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik Mantras und Musik Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:42 Uhr

Dhirasana, Sanskrit धीरासन dhīrāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der Festigkeit und innerer Stärke, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Position. Dhirasana gilt als eine der Variationen von Vajrasana. Wortbedeutung: Dhira - mutig, resolut, beständig, fest; Asana - Stellung.

Dhirasana, Stellung der Festigkeit und innerer Stärke

Dhirasana Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zu Dhirasana:

Dhirasana - Beschreibung der Asana

Dhirasana ist die Stellung der Festigkeit und der inneren Stärke. Dhirasana gehört zu den meditativen Stellungen. Dhirasana ist eine Stellung, die du entweder zu Anfang der Meditation einnehmen kannst oder auch wenn du z. B. nicht zu lange in der kreuzbeinigen Stellung sitzen kannst, aber zwischendurch weiter meditieren willst, kannst du diese Stellung üben.

Dhirasana hilft für die innere Konzentration. Dhirasana soll auch dazu beitragen, dass du eine innere Festigkeit bekommst, denn Dhira heißt mutig, resolut, beständig und fest.

Dhirasana gehört zu den Übungen, die einbeinig sind.

So kommst du in die Asana

  1. Du sitzt z.B. rechts neben dem linken Fuß. Du hast also den linken Fuß neben dem Gesäß und du streckst das rechte Bein aus. Das ausgestreckte rechte Bein wird auch Dhakshinadhirasana genannt.
  2. Dann hebst du die Wirbelsäule auf. Du bist so gerade wie möglich. Du gibst die beiden Hände auf die Knie und schließt die Augen und schaust nach vorne.
  3. Und du stellts dir vor: Du bist stark und du bist fest. Von oben strömt Energie in dich hinein. Die Energie durchdringt dich. Und dann strahlst du die Energie nach vorne aus. 

Der Fuß steht zum einen dafür, dass du gut geerdet bist, zum anderen aber auch, dass du etwas ausstrahlen willst und stark sein willst. 

Das ist also Dhirasana, die beständige und feste Stellung

Alle Variationen und weitere Informationen zu Dhirasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Dhirasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Dhirasana, धीरासन, dhīrāsana, Dhirasana, dhirasana, Dhirasana, Dhira Pitha, Dhirasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Vajrasana:

Mantras und Musik Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Mantras, Harmonium und Gitarre
Mantras praktizieren: Die Mantras sollen auf einfache Weise erlernt, gesungen und gegebenenfalls auch mit Gitarre oder Harmonium erspielt werden können, also ohne Noten und musikalische Ausbildung. S…
Klaus Neumann
19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht

Ausbildungen