Banal: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
=== Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare=== | === Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Seminare zum Thema Energiearbeit]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Seminare zum Thema Energiearbeit]:''' | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | [[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | ||
[[Kategorie:Dummheit, Naivität, Unbeholfenheit]] | [[Kategorie:Dummheit, Naivität, Unbeholfenheit]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:37 Uhr
Banal - Bedeutung, ähnliche Begriffe, Gegenteile. Banal ist der Zustand oder die Beschreibung einer Sache, oft geistlos oder oberflächlich und frei von Anspruch.
Banal ist ein Adjektiv zu Banalität. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Banalität in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Banalität.
Banal in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Banal ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme banal - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv banal sind zum Beispiel geistlos, einfallslos, oberflächlich, anspruchslos, einfach, unerfahren. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. anspruchslos, einfach, unerfahren.
Gegenteile von banal - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von banal sind zum Beispiel originell, tiefgründig, geistreich, arrogant, überheblich, eitel.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu banal mit positiver Bedeutung sind z.B. originell, tiefgründig, geistreich. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Banalität sind Originalität, Ideenreichtum, Kreativität.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem arrogant, überheblich, eitel.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach banal kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- bauchmuskelübungen
- Brahman
Wörter, die in Beziehung stehen zu Banalität und banal
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu banal und Banalität.
- Positive Synonyme zu Banalität sind zum Beispiel Anspruchslosigkeit, Einfachheit, Unerfahrenheit.
- Positive Antonyme sind Originalität, Ideenreichtum, Kreativität.
- Negative Antonyme sind Arroganz, Überschwenglichkeit, Hemmungslosigkeit
- Ein verwandtes Verb ist banalisieren, ein Substantivus Agens ist Banaler
Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Energiearbeit:
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
- Beate Menkarski