Ardha Padma Sarvangasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yoga Position“ durch „Yoga Position“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Ardha Padma Sarvangasana:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Ardha Padma Sarvangasana:
{{#ev:youtube|yOe3HcsexbM}}
{{#ev:youtube|yOe3HcsexbM}}
'''Ardha Padma Sarvangasana''' ist der Schulterstand im halben Lotus, eine Variation von Sarvangasana, Schulterstand.
Ardha heißt halb. Padma heißt Fuß. Sarva heißt alle. Anga heißt Teile. Asana heißt Stellung, also die Stellung aller Teile im halben Lotus.
9
Ausgangsposition ist der Schulterstand, Sarvangasana. Und wenn du im [[Schulterstand]] bist kannst du dann einen Fuß zum halben Lotus geben und dabei das Knie nach hinten geben. Das hilft das du in der Hüfte flexibler wirst.
Durch die Umkehrhaltung des Schulterstandes fließt das venöse Blut aus den Beinen heraus was oft dazu führt das du in dieser Umkehrhaltung flexibler bist als im Sitzen. Manche Menschen können im Schulterstand leichter den Lotus machen als in der aufrechten Position. Zum andern kann Ardha Padma Sarvangasana auch die Ausgangsposition sein für Ardha Padma Halasana das heißt zum halben Pflug im halben Lotus. Also von hier das Bein weiter nach hinten  zu geben.
Noch ein paar Worte zu Ardha Padma Sarvangasana, es hilft der Hüftflexibilität. Es hilft auch das du leichter in den Lotus kommst auch wenn du daraus den Ardha Padma Halasana entstehen lässt. Und es ist auch eine gute Übung für Körperbeherrschung, nämlich aus unterschiedlichen Gleichgewichten heraus letztlich Beine heben und senken. All das hilft der [[Koordination]] und der Körperbeherrschung.
Alle Infos über alle Variationen von [[Schulterstand]] findest du unter dem Stichwort Sarvangasana in der Yoga Vidya App wie auch auf  https://www.yoga-vidya.de/


==Klassifikation von Ardha Padma Sarvangasana ==
==Klassifikation von Ardha Padma Sarvangasana ==

Version vom 9. November 2022, 13:04 Uhr

Ardha Padma Sarvangasana, Sanskrit अर्धपद्मसर्वाङ्गासन ardha-padma-sarvāṅgāsana n., deutsche Bezeichnung Schulterstand im halben Lotus; eine Variation von Sarvangasana - der Schulterstand, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Yoga. Ardha Padma Sarvangasana ist eine der Varianten von Sarvangasana. Wortbedeutung: Ardha - halb, Hälfte; Padma - Lotus; Sarva - all(es); Anga - Glied, Körper; Sarvanga - der ganze Körper, alle Körperteile; Asana - Stellung.

Ardha Padma Sarvangasana, Schulterstand im halben Lotus
120-Ardha-Padma-SarvangasanaAsanalexikon.jpg

Ardha Padma Sarvangasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Ardha Padma Sarvangasana:

Ardha Padma Sarvangasana ist der Schulterstand im halben Lotus, eine Variation von Sarvangasana, Schulterstand.

Ardha heißt halb. Padma heißt Fuß. Sarva heißt alle. Anga heißt Teile. Asana heißt Stellung, also die Stellung aller Teile im halben Lotus. 9 Ausgangsposition ist der Schulterstand, Sarvangasana. Und wenn du im Schulterstand bist kannst du dann einen Fuß zum halben Lotus geben und dabei das Knie nach hinten geben. Das hilft das du in der Hüfte flexibler wirst.

Durch die Umkehrhaltung des Schulterstandes fließt das venöse Blut aus den Beinen heraus was oft dazu führt das du in dieser Umkehrhaltung flexibler bist als im Sitzen. Manche Menschen können im Schulterstand leichter den Lotus machen als in der aufrechten Position. Zum andern kann Ardha Padma Sarvangasana auch die Ausgangsposition sein für Ardha Padma Halasana das heißt zum halben Pflug im halben Lotus. Also von hier das Bein weiter nach hinten zu geben.

Noch ein paar Worte zu Ardha Padma Sarvangasana, es hilft der Hüftflexibilität. Es hilft auch das du leichter in den Lotus kommst auch wenn du daraus den Ardha Padma Halasana entstehen lässt. Und es ist auch eine gute Übung für Körperbeherrschung, nämlich aus unterschiedlichen Gleichgewichten heraus letztlich Beine heben und senken. All das hilft der Koordination und der Körperbeherrschung.

Alle Infos über alle Variationen von Schulterstand findest du unter dem Stichwort Sarvangasana in der Yoga Vidya App wie auch auf https://www.yoga-vidya.de/



Klassifikation von Ardha Padma Sarvangasana

  • Dehnungsrichtung: Ardha Padma Sarvangasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Umkehrstellungen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: Ardha Padma Sarvangasana ist eine Variation von Sarvangasana, Sarvangasana.

Quellen

Ardha Padma Sarvangasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

Ardha Padma Sarvangasana kann auch geschrieben werden अर्धपद्मसर्वाङ्गासन, ardha-padma-sarvāṅgāsana, Ardhapadmasarvangasana, ardha-padma-sarvangasana, Ardha Padma Sarvangasana, Ardha Padma Sarvanga Pitha, Ardha Padma Sarvangasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Ardha Padma Sarvangasana:

Ardha Padma Sarvangasana ist eine Variation von Sarvangasana:

Mantras und Musik Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen