Upaprana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
*4. [[Dhananjaya]]: bleibt auch nach dem Tod im Körper und bewirkt die Zersetzung des Körpers, so zum Beispiel auch einen geschwollenen Leichnam. Auch das Ausscheiden ist eine seiner Funktionen.
*4. [[Dhananjaya]]: bleibt auch nach dem Tod im Körper und bewirkt die Zersetzung des Körpers, so zum Beispiel auch einen geschwollenen Leichnam. Auch das Ausscheiden ist eine seiner Funktionen.
*5. [[Devadatta]]: stellt dem müden Körper durch Gähnen oder Seufzen zusätzlichen Sauerstoff zur verfügung.
*5. [[Devadatta]]: stellt dem müden Körper durch Gähnen oder Seufzen zusätzlichen Sauerstoff zur verfügung.
{{#ev:youtube|lGGBzCCSktg}}


{{Navigationsleiste Prana}}
{{Navigationsleiste Prana}}
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Prana]]
*[[Prana]]

Version vom 16. April 2014, 08:38 Uhr

Upaprana (Sanskrit: उपप्राण upaprāṇa m.) bedeutet sekundärer bzw. untergeordneter Lebenshauch. Neben den 5 Hauptprana Vayus (Mahaprana Vayus) gibt es im Ayurveda auch 5 Nebenprana Vayus (Upaprana Vayus).

Prana - die Lebensenergien

Die Upaprana Vayus und ihre Funktionen

Es werden die folgenden fünf Upaprana Vayus unterschieden:

  • 1. Naga: befreit durch Aufstoßen den Magen von Gasen. Naga bewirkt auch Schluckauf.
  • 2. Kurma: steuert die Bewegung der Augenlider (Blinzeln), um Fremdkörper oder grelles Licht daran zu hindern, in die Augen einzudringen.
  • 3. Krikara (auch Krikala): verhindert durch Niesen und Husten, dass Partikel oder andere Substanzen und Stoffe nach oben in die Nase oder nach unten in den Rachen eindringen. Krikara bewirkt außerdem Hunger und Durst.
  • 4. Dhananjaya: bleibt auch nach dem Tod im Körper und bewirkt die Zersetzung des Körpers, so zum Beispiel auch einen geschwollenen Leichnam. Auch das Ausscheiden ist eine seiner Funktionen.
  • 5. Devadatta: stellt dem müden Körper durch Gähnen oder Seufzen zusätzlichen Sauerstoff zur verfügung.


Die zehn Hauche



Siehe auch

Literatur

  • Swami Saradananda, Atem - Kraftquelle deines Lebens (2009)
  • Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner
  • Das große Ayurveda-Heilbuch von Dr. Vasant Lad
  • Vedische Kochkunst
  • Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad
  • Dr. Rhyner, Europäischer Ayurveda-Pionier und Autor umfangreicher und fundierter Ayurveda-Literatur
  • Crittin, Jean-Pierre, Ayurvedische Psychologie. Wege zum Selbst und das Energieprinzip im Ayurveda (2010)
  • Crittin, Jean-Pierre, Ayurvedische Psychologie in der Praxis. Wachstum und Entwicklung. Das Erwachen der Urkraft Shakti (2013)
  • Frawley, David, Soma - Verjüngung und Unsterblichkeit. Yoga und Ayurveda für Körper und Geist (2012)
  • Frawley, David, Mit dem Herzen denken. Die Psychologie des Ayurveda (2011)
  • Frawley, David, Yoga und Ayurveda. Die uralte Kunst und Wissenschaft der spirituellen und psychosomatischen Integration (2010)
  • Frawley, David, Neti – Die Heilgeheimnisse des Yoga und Ayurveda (2005)
  • Frawley, David, Vom Geist des Ayurveda (2003)
  • Frawley, David, Das große Ayurveda-Heilungsbuch. Prinzipien und Praxis (2001)
  • Frawley, David, Das große Handbuch des Yoga und Ayurveda. Das Buch des vedischen Wissens – Der Weg der Selbstverwirklichung und der Yoga der Selbstheilung (2001)
  • Frawley, David, Vom Geist des Ayurveda - Therapien für den Geist. Yogische ganzheitliche Meidzin und ayurvediscge Psychologie (1999)
  • Kessler, Christian, Wirksamkeit von Ayurveda bei chronischen Erkrankungen. Systematische Reviews und Poweranalysen von klinischen Studien zu ayurvedischen Therapien bei Diabetes mellitus, Asthma bronchiale und Fettstoffwechselstörungen (2006)
  • Kirtikar, K. R., Basu, B. D., Indian Medicinal Plants, Vol II (1988)
  • Lad, Vasant und Frawley, David, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
  • Nadkarni, K. M., Indian Materia Medica, Vol. I (1982)
  • Patnaik, Naveen, The Garden of Life (1993)
  • Przuntek, Prof. Dr. Horst, Ayurveda - neue Behandlungsmöglichkeiten in der westlichen Welt? (Eine Vorlesungsreihe der Ruhr-Universität Bochum, 20.02.2005)
  • Ranade, Subhash, Ayurveda - Wesen und Methodik (2004)
  • Skibbe, P. und J., Ayurveda – die Kunst des Kochens (2009)
  • Stapelfeldt, Elmar und Gupta , Shive Narain, Praxis Ayurveda-Medizin: kaya-cikitsa. Therapiekonzepte für Innere Erkrankungen (2013)
  • The Useful Plants of India, Publications and Informations Directorate (1986)
  • Warrier, P. K., Nambiar, V. P., Ramankutty, C., Indian Medicinal Plants (1996)

Weblinks

Seminare