Yudhisthira: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
*[[Bhagavadgita]]
*[[Bhagavadgita]]
*[[Mahabharata]]
*[[Mahabharata]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Hinduismus]]
* [[Indische Götter]]
* [[Hindi]]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 22: Zeile 26:


==Seminare==
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita bei Yoga Vidya]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Seminare über Jnana Yoga, Philosophie]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Seminare über indische Schriften]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Seminare über indische Schriften]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit Alternative Schreibweise]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 14. Januar 2016, 21:58 Uhr

Yudhisthira ist der König der Pandavas im großen Epos des Mahabharata, wovon die Bhagavad Gita einen Teil darstellt. Yudhisthira ist der älteste Sohn von Pandu und Kunti. Sein Blutsbrüder sind Arjuna und Bhima.

Handschrift mit einer Darstellung von Kurukshetra, dem Schlachtfeld in der Mahabharata

Zusammen mit seinen Halbbrüdern Nakula und Sahadeva, den zwei Frauen Pandus (Kunti und Madri) und dem gesamten Gefolge des König Pandu formt er die Pandavas.

Yudhisthira stammt von Dharma ab, dem Gott der Tugend und des Todes. Im unehrlichen Würfelspiel verlor Yudhisthria sein gesamtes Königreich einschließlich seiner Frau Draupadi an die tyrannischen Kauravas.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Seminare über indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS