Rasottama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rasottama''', Sanskrit रसोत्तम rasottama ''m. '', Quecksilber. Rasottama ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts m…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rasottama''', [[Sanskrit]] रसोत्तम rasottama ''m. '', Quecksilber. Rasottama ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung ''[[Quecksilber]]''.
[[Datei:Swami.Vishnu-Devananda.Flugzeug.Weltfrieden.jpg|thumb|[[Swami]] Vishnu-devananda und sein Friedensflugzeug]]
[[Datei:Swami.Vishnu-Devananda.Flugzeug.Weltfrieden.jpg|thumb|[[Swami]] Vishnu-devananda und sein Friedensflugzeug]]
'''Rasottama''' ([[Sanskrit]]: रसोत्तम rasottama ''m.'' u. ''n.'') wörtl.: "Bester ([[Uttama]]) der Säfte ([[Rasa]])"; Quecksilber; Mungbohne ([[Mudga]]); Milch.
__TOC__
== Bilder zu Rasottama (Mungbohne) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f5/JfSanVicente9088SanMiguelfvf_23.JPG/375px-JfSanVicente9088SanMiguelfvf_23.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/09438jfFranza_Halls_Vigna_radiata_Plants_Science_Munoz_Ecijafvf_35.JPG/399px-09438jfFranza_Halls_Vigna_radiata_Plants_Science_Munoz_Ecijafvf_35.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/48/Vigna_radiata_%285001246044%29.jpg/360px-Vigna_radiata_%285001246044%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/17/Mung_bean_%28Vigna_radiata%29_Dired_open_Pod_in_Hong_Kong.JPG/330px-Mung_bean_%28Vigna_radiata%29_Dired_open_Pod_in_Hong_Kong.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3a/MungBean.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4c/Vigna_radiata%2C_groene_mungboon.jpg/296px-Vigna_radiata%2C_groene_mungboon.jpg
==Verschiedene Schreibweisen für Rasottama ==
==Verschiedene Schreibweisen für Rasottama ==
Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Rasottama auf Devanagari wird geschrieben रसोत्तम, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "rasottama", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "rasottama", in der [[Velthuis]] Transkription "rasottama", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "rasottama", in der [[SLP1]] Transliteration "rasottama", in der [[IPA]] Schrift "rəsoːt̪t̪əmə".  
Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Rasottama auf Devanagari wird geschrieben रसोत्तम, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "rasottama", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "rasottama", in der [[Velthuis]] Transkription "rasottama", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "rasottama", in der [[SLP1]] Transliteration "rasottama", in der [[IPA]] Schrift "rəsoːt̪t̪əmə".  
Zeile 24: Zeile 36:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Rasona]]
*[[Anuttama]]
*[[Dvijottama]]
*[[Purushottama]]
* [[Swami]]  
* [[Swami]]  
* [http://karma-chakra-guru.de Karma Chakra Guru Blog]  
* [http://karma-chakra-guru.de Karma Chakra Guru Blog]  
Zeile 36: Zeile 53:
=== Quecksilber Sanskrit Übersetzung===
=== Quecksilber Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Quecksilber kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Rasottama. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Quecksilber Sanskrit]].
Deutsch Quecksilber kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Rasottama. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Quecksilber Sanskrit]].
[[Kategorie:Sanskrit]]  
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe R ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe R ]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2023, 15:36 Uhr

Swami Vishnu-devananda und sein Friedensflugzeug

Rasottama (Sanskrit: रसोत्तम rasottama m. u. n.) wörtl.: "Bester (Uttama) der Säfte (Rasa)"; Quecksilber; Mungbohne (Mudga); Milch.

Bilder zu Rasottama (Mungbohne)

375px-JfSanVicente9088SanMiguelfvf_23.JPG 399px-09438jfFranza_Halls_Vigna_radiata_Plants_Science_Munoz_Ecijafvf_35.JPG 360px-Vigna_radiata_%285001246044%29.jpg 330px-Mung_bean_%28Vigna_radiata%29_Dired_open_Pod_in_Hong_Kong.JPG MungBean.jpg 296px-Vigna_radiata%2C_groene_mungboon.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Rasottama

Sanskrit wird ganz klassisch in der sehr ästhetischen Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also römische Schrift. Rasottama auf Devanagari wird geschrieben रसोत्तम, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "rasottama", in der Harvard-Kyoto Umschrift "rasottama", in der Velthuis Transkription "rasottama", in der modernen Internet Itrans Transkription "rasottama", in der SLP1 Transliteration "rasottama", in der IPA Schrift "rəsoːt̪t̪əmə".

Video zum Thema Rasottama

Rasottama gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den Yoga Schriften wie Upanishaden, Veden vorkommen. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Rasottama

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Rasottama:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Rasottama

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Rasottama

Sanskrit Wörter ähnlich wie Rasottama

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Rasottama Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Rasottama kann übersetzt werden ins Deutsche mit Quecksilber.

Quecksilber Sanskrit Übersetzung

Deutsch Quecksilber kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Rasottama. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Quecksilber Sanskrit.