Bhringeshta: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Bhringeshta ''', Sanskrit भृङ्गेष्टा bhṛṅgeṣṭā '' f. '', Aloe_indica. Bhringeshta ist ein Sanskrit Substantiv [[weibli…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Krishna Arjuna Bhagavad Gita.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] und [[Arjuna]] zu Beginn der [[Bhagavad Gita]]]] | [[Datei:Krishna Arjuna Bhagavad Gita.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] und [[Arjuna]] zu Beginn der [[Bhagavad Gita]]]] | ||
'''Bhringeshta''' ([[Sanskrit]]: भृङ्गेष्टा bhṛṅgeṣṭā ''f.'') wörtl.: "Bienen ([[Bhringa]]) lieb ([[Ishta]])"; Echte Aloe ([[Ghritakumarika]]); Indischer Losstrauch ([[Bharngi]]); Zentifolie (''Rosa centifolia'', [[Taruni]]). | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Bhringeshta == | ==Verschiedene Schreibweisen für Bhringeshta == | ||
Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Bhringeshta auf Devanagari wird geschrieben " भृङ्गेष्टा , in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " bhṛṅgeṣṭā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " bhRGgeSTA ", in der [[Velthuis]] Transkription " bh.r"nge.s.taa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " bhRRi~NgeShTA ", in der [[SLP1]] Transliteration " BfNgezwA ", in der [[IPA]] Schrift " bʰɹ̩ŋɡeːʂʈɑː ". | Sanskrit wird [[ganz]] [[klassisch]] in der sehr [[ästhetisch]]en [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also [[römische Schrift]]. Bhringeshta auf Devanagari wird geschrieben " भृङ्गेष्टा , in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " bhṛṅgeṣṭā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " bhRGgeSTA ", in der [[Velthuis]] Transkription " bh.r"nge.s.taa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " bhRRi~NgeShTA ", in der [[SLP1]] Transliteration " BfNgezwA ", in der [[IPA]] Schrift " bʰɹ̩ŋɡeːʂʈɑː ". | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875 | * Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875 | ||
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Bhringapriya]] | |||
*[[Bhringarajas]] | |||
*[[Bhringavallabha]] | |||
*[[Sureshta]] | |||
*[[Shiveshta]] | |||
*[[Bhaskareshta]] | |||
*[[Bhringeshta]] | |||
*[[Janeshta]] | |||
*[[Yavaneshta]] | |||
* [[Charisma]] | * [[Charisma]] | ||
* [http://mantra-kirtan.tumblr.com Mantra Kirtan Tumblr Blog] | * [http://mantra-kirtan.tumblr.com Mantra Kirtan Tumblr Blog] | ||
Zeile 35: | Zeile 46: | ||
=== Aloe indica Sanskrit Übersetzung=== | === Aloe indica Sanskrit Übersetzung=== | ||
Deutsch Aloe indica kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Bhringeshta. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Aloe indica Sanskrit]]. | Deutsch Aloe indica kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Bhringeshta. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Aloe indica Sanskrit]]. | ||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] | |||
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | [[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]] | ||
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe B ]] | [[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe B ]] |
Version vom 15. Dezember 2015, 12:43 Uhr
Bhringeshta (Sanskrit: भृङ्गेष्टा bhṛṅgeṣṭā f.) wörtl.: "Bienen (Bhringa) lieb (Ishta)"; Echte Aloe (Ghritakumarika); Indischer Losstrauch (Bharngi); Zentifolie (Rosa centifolia, Taruni).
Verschiedene Schreibweisen für Bhringeshta
Sanskrit wird ganz klassisch in der sehr ästhetischen Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also römische Schrift. Bhringeshta auf Devanagari wird geschrieben " भृङ्गेष्टा , in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " bhṛṅgeṣṭā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bhRGgeSTA ", in der Velthuis Transkription " bh.r"nge.s.taa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bhRRi~NgeShTA ", in der SLP1 Transliteration " BfNgezwA ", in der IPA Schrift " bʰɹ̩ŋɡeːʂʈɑː ".
Video zum Thema Bhringeshta
Bhringeshta stammt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Bhringeshta
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Bhringeshta :
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Bhringeshta
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Bhringeshta
Sanskrit Wörter ähnlich wie Bhringeshta
Quelle
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889
- Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.
Siehe auch
- Bhringapriya
- Bhringarajas
- Bhringavallabha
- Sureshta
- Shiveshta
- Bhaskareshta
- Bhringeshta
- Janeshta
- Yavaneshta
- Charisma
- Mantra Kirtan Tumblr Blog
- Kinderyoga Weiterbildungen
- Hinduismus
- Yoga Ferienwochen Seminare
Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch
Bhringeshta Deutsche Übersetzung
Das Sanskrit Wort Bhringeshta kann übersetzt werden ins Deutsche mit Aloe_indica.
Aloe indica Sanskrit Übersetzung
Deutsch Aloe indica kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Bhringeshta. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Aloe indica Sanskrit.