Bhringa

Bhringa (Sanskrit: भृङ्ग bhṛṅga m. u. n.) große schwarze Biene, Wespe; eine große schwarze Bienenart; eine Wespenart; der gabelschwänzige Würger; Wüstling; ein goldener Wasserkrug; die Heilpflanze Eclipta prastrata (Bhringaraja); die Rinde des Indischen Lorbeerblattes (Tamala); die Rinde oder das Blatt der Zimtkassie (Tvakpattra); Ceylon-Zimtbaum (Cinnamomum verum, Tvach); Talk (das Mineral Steatit, Speckstein).
Bilder zu Bhringa (Ceylon-Zimtbaum)
Im Gegensatz zur Zimtkassie (Tvakpattra) und anderen Cassiazimtsorten (s.u.) besteht der von Wurzelschösslingen des Ceylon-Zimtbaumes geerntete Echte Zimt aus mehreren, feinen Lagen, die zu einer geschlossenen Stange zusammengerollt sind und im Querschnitt einer Zigarre ähneln (s.o.).
Hier zum Vergleich die kompakte und einlagige Rindenschicht von Cassiazimtstangen.
Verschiedene Schreibweisen für Bhringa
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Bhringa auf Devanagari wird geschrieben " भृङ्ग ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bhṛṅga ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bhRGga ", in der Velthuis Transkription " bh.r"nga ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bhR^i~Nga ".
Capeller Sanskritwörterbuch zu Bhringa
Bhringa , Sanskrit भृङ्ग bhṛṅga, eine Art Biene. Bhringa ist ein Sanskritwort und bedeutet eine Art Biene.
Weblink
Siehe auch
- Bhringaja
- Bhringapriya
- Bhringabhishta
- Bhringananda
- Bhringarajas
- Bhringara
- Bhringamohin
- Bhringavallabha
- Bhringasodara
- Bhringeshta
- Bhringiphala
- Bhringi
- Bharngi
- Bhramari
- Mahabhringa
- Madhukara
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Video zum Thema Bhringa
Bhringa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Seminare
Kundalini Yoga
Sanskrit und Devanagari
- 04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
- Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h
In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun… - Sanja Wieland
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn