Gajanana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''gajanana''' ([[Sanskrit]]: gajānana ''adj. und m.'') ein Name für [[Ganesha]]; elefantengesichtig.(vgl. [[gajamukha]]; [[gajavadana]]). Gajanana heißt Elefantenartig. Eines der berühmten Stotras, die bei [[Yoga Vidya]] gesungen werden, heißt [[Gajananam]] [[Stotra]], weil es mit dem Wort Gajananam beginnt. Erfahre hier etwas mehr über das Sanskritwort Gajanana und was es alles so bedeuten kann.
'''gajanana''' ([[Sanskrit]]: gajānana ''adj. und m.'') ein Name für [[Ganesha]]; elefantengesichtig.(vgl. [[gajamukha]]; [[gajavadana]]). Gajanana heißt Elefantenartig. Eines der berühmten Stotras, die bei [[Yoga Vidya]] gesungen werden, heißt [[Gajananam]] [[Stotra]], weil es mit dem Wort Gajananam beginnt. Erfahre hier etwas mehr über das Sanskritwort Gajanana und was es alles so bedeuten kann.
[[Datei:Ganesh07.jpg|thumb|Ganesha]]
[[Datei:Ganesh07.jpg|thumb|Ganesha]]
==Sukadev über Gajanana==
==Sukadev über Gajanana==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Gajanana'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Gajanana'''
Zeile 28: Zeile 30:


==Literatur==
==Literatur==
 
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit.-vollkommenheit Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/licht-kraft-weisheit Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/meditation-entspannung/yoga-nidra-swami-satyananda-saraswati Yoga Nidra von Swami Satyananda Saraswati]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/yogatherapie/der-koenigsweg-gelassenheit Sukadev Bretz mit Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit]


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/sivananda/siddhi_frieden.html Die Neunzehn Punkte des Sadhana zur Erlangung von Frieden] von Swami Sivananda.
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Sanskrit Glossar]
*[https://www.youtube.com/watch?v=0QbM3Sx86o8 Om Gam Ganapataye - *✿* Ganesh Mantra]
*[https://www.youtube.com/watch?v=LV_uQfLJIxE Ganesha Mantra - Wah (Must See)]
*[https://www.youtube.com/watch?v=a-8-yFnLatk Ganesha - Der Film; mit englischem Untertitel]


==Seminare==
==Seminare==
Zeile 37: Zeile 47:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Kirtan Jaya Ganesha - Sukadev singt mit dir!===
===Kirtan Jaya Ganesha - Sukadev singt mit dir!===
Zeile 46: Zeile 55:
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Ganesha]]
[[Kategorie:Götter]]
{{dnf}}
{{dnf}}

Version vom 14. Juni 2015, 17:18 Uhr

gajanana (Sanskrit: gajānana adj. und m.) ein Name für Ganesha; elefantengesichtig.(vgl. gajamukha; gajavadana). Gajanana heißt Elefantenartig. Eines der berühmten Stotras, die bei Yoga Vidya gesungen werden, heißt Gajananam Stotra, weil es mit dem Wort Gajananam beginnt. Erfahre hier etwas mehr über das Sanskritwort Gajanana und was es alles so bedeuten kann.

Ganesha

Sukadev über Gajanana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Gajanana

Gajanana ist ein Sanskrit-Name und heißt "elefantenartig" oder auch "elefantenköpfig". Gajanana ist ein Beiname für Ganesha. Gajanana, also der elefantenköpfige Gott. Eines der berühmten Stotras nennt sich auch Gajanana Stotra. Bei Yoga Vidya zum Beispiel rezitieren wir die Gajanana Stotra vor Yogastunden, manchmal auch vor Vorträgen oder vor besonderen Anlässen, manchmal zur Einleitung von Einweihungszeremonien. Und die erste Shloka, die erste Strophe, des Gajanana Stotra beginnt mit:

"Gajānanam Bhūtaganādhi Sevitam
Kapitta Jambū Phala Sāra Bhakshitam
Umā Sutam Shokavināsha Kāranam
Namāmi Vighneshvara Pāda Pamkajam."

Beginnt also, "Gajananam". Gajanana, also elefantenköpfig, das ist ein wichtiger Name für Ganesha. Wie kommt es, dass Ganesha elefantenköpfig ist? Da gibt es viele Mythen. Einer der schönen Mythen ist, Shiva und Parvati waren so tief ineinander verliebt – Shiva, Gott und Parvati, die Göttin – dass sie immer eng umschlungen gewesen sind. Die anderen Götter und Engel nahmen daran Anstoß und sagten, das gehört sich nicht, dass Parvati dem Shiva immer auf dem Schoß sitzt und dass die beiden zärtlich miteinander umgehen, sich umarmen in der Öffentlichkeit. Und so dachten Parvati und Shiva, die so tief ineinander verliebt waren, dass sie es anders machen würden. Also, sie verwandelten sich in Elefanten. Und als Elefanten, dort konnten sie ihrer Liebe freien Lauf lassen. Und dann waren Shiva und Parvati eine Weile als Elefanten auf der Erde und dann kam ein Götterbote und sagte: "Oh Shiva, Oh Parvati, ihr werdet wieder gebraucht. Ihr solltet wieder eure göttliche Gestalt annehmen." Aber Shiva und Parvati dachten, "wir bleiben noch einen Moment" und sie waren gerade eng umschlungen und zeugten einen Sohn, aber während sie den Sohn zeugten, lösten sie sich als Elefant auf und manifestierten sich wieder als Shiva und Parvati. Und so wurde dann Ganesha später geboren und er war halb Elefant, halb Mensch. Es hatte einen Elefantenkopf und einen Körper eines Menschen. Und so war er Gajanana, elefantenköpfig. In diesem Sinne, Gajanana ist eben derjenige, der aus göttlicher Liebe geboren ist und deshalb das Menschliche und das Tierische umfasst und damit auch das auf einer physischen Ebene Freudevolle, wie auch das reine Göttliche. Gajanana – der Elefantenköpfige, Beiname von Ganesha.

Siehe auch

Ganesha Yantra, Symbol der Kraft

Literatur

Weblinks

Seminare

Naturspiritualitaet und Schamanismus

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Multimedia

Kirtan Jaya Ganesha - Sukadev singt mit dir!

<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/Kirtan_Jaya_Ganesha.MP3</mp3player>

Bedeutung von Jaya Ganesha - Sukadev erklärt es im Podcast

<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/Jaya-Ganesha-Bedeutung.MP3</mp3player>