Bhojana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Bhojana''' ([[Sanskrit]]: भोजन bhojana ''adj.'' u. ''n.'') speisend, zu essen gebend; das Genießen, Gebrauchen; Essen, Nahrungsaufnahme; Speise, Nahrung, Mahl, Mahlzeit.
'''1.''' '''Bhojana''' ([[Sanskrit]]: भोजन bhojana ''adj.'' u. ''n.'') speisend, zu essen gebend; das Genießen, Gebrauchen; Essen, Nahrungsaufnahme; Speise, Nahrung, Mahl, Mahlzeit. Bhojana heißt jemandem etwas zu essen geben, auch füttern. Bhojana heißt aber auch Mahlzeit, Essen. Im übertragenen Sinn heißt Bhojana auch Vergügen, sogar Besitz. Bhojana kommt von [[Bhoja]] und heißt genießend oder Genuss gebend. Bhoja ist auch der Name eines Volksstamms, der auf den König Bhoja zurückgeht.  


2. '''Bhojana''' , Hindi भोजन bhōjana , '''Mahl''' .
'''2.''' '''Bhojana''' , ([[Hindi]] भोजन bhōjana), '''Mahl''' .


==Sukadev über Bhojana==
==Sukadev über Bhojana==
Zeile 47: Zeile 47:
==Video zum Thema bhojn ==
==Video zum Thema bhojn ==
bhojn ist ein Hindi Wort. Hindi ist die in [[Indien]] meist gesprochene Sprache. Indien ist auch die Heimat des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier zwei Videos zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität:
bhojn ist ein Hindi Wort. Hindi ist die in [[Indien]] meist gesprochene Sprache. Indien ist auch die Heimat des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier zwei Videos zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität:
{{#ev:youtube|Ka5z39N_zPA}} {{#ev:youtube|U4pNVyV8GzU}}  
{{#ev:youtube|Ka5z39N_zPA}} {{#ev:youtube|U4pNVyV8GzU}}  
==Zusammenfassung ==
:Deutsch Mahl - Hindi Bhojana
:Hindi Bhojana - Deutsch Mahl
:Das deutsche Wort Mahl bedeutet auf Hindi Bhojana


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-Yoga/ Kundalini Yoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-Yoga/ Kundalini Yoga]
* [[Chakren]]
* [[Chakra]]
* [[Kriya Yoga]]
* [[Kriya Yoga]]
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/energie-erfahrungen/psychosen-und-kundalini/ psychose]
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/kundalini-erfahrung/spirituelle-erfahrungen/ spiritualität]
* [[Gefühl]]
* [[Gefühl]]
* [[Veden]]
* [[Veden]]
Zeile 64: Zeile 68:
* [[Deutsch Hindi Wörterbuch]]  
* [[Deutsch Hindi Wörterbuch]]  
* [[Hindi Übersetzung]]
* [[Hindi Übersetzung]]
==Literatur==
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/kochen-ernaehrung/vedische-kochkunst Adiraja Dasa: Vedische Kochkunst (Alle rezepte aus der Hare-Krishna Bewegung)]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/kochen-ernaehrung/vegetarisch-leben-armin-risi-ronald-zuerrer Armin Risi und Ronald Zürrer:  Vegetarisch leben]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/kochen-ernaehrung/ayurveda-die-kunst-kochens Petra Skibbe und Joachim Skibbe: Ayurveda - Die Kunst des Kochens]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/kochen-ernaehrung/yoga-ernaehrung  Omraam Mikhaél Aívanhov: Yoga der Ernährung]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/kochen-ernaehrung/biologisch-kochen-backen Helma Danner: Biologisch kochen und backen]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-yoga-kochbuch-vegan Das Yoga VEGAN Kochbuch, Yoga Vidya Verlag]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/kochen-ernaehrung/vegan-tut-gut-schmeckt-gut Jérôme Eckmeier : VEGAN Tut gut-Schmeckt gut]
*[https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/energie-erfahrungen/psychosen-und-kundalini/ psychose]
*[https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/kundalini-erfahrung/spirituelle-erfahrungen/ spiritualität]


==Weblinks==
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Startseite]
*[https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Startseite]
*[http://www.vebu.de/ Vegetarierbund Deutschland]
*[https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben/ Yoga und Vegetarismus: Vegetarisch Leben]
*[https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben/kochvideo/ Kochvideos - hmmmhh sehr lecker!]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2> https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
==Multimedia==
===Drei Grundkräfte der Natur die das Selbst binden BG.XV 5 - Sukadev im Podcast===
<mp3player>http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/?s=sattvig</mp3player>
===Sattva ist eine goldene Fessel – Bh.G. XV 6 - Sukadev im Podcast===
<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/1283_Bhagavad_XV_6.mp3</mp3player>


==Zusammenfassung ==
:Deutsch Mahl - Hindi Bhojana
:Hindi Bhojana - Deutsch Mahl
:Das deutsche Wort Mahl bedeutet auf Hindi Bhojana
[[Kategorie:Hindi]]
[[Kategorie:Hindi]]
[[Kategorie:Hindi Deutsch Wörterbuch]]
[[Kategorie:Hindi Deutsch Wörterbuch]]
[[Kategorie:Hindi Feste und Feiern]]
[[Kategorie:Hindi Feste und Feiern]]

Version vom 30. Mai 2015, 08:54 Uhr

1. Bhojana (Sanskrit: भोजन bhojana adj. u. n.) speisend, zu essen gebend; das Genießen, Gebrauchen; Essen, Nahrungsaufnahme; Speise, Nahrung, Mahl, Mahlzeit. Bhojana heißt jemandem etwas zu essen geben, auch füttern. Bhojana heißt aber auch Mahlzeit, Essen. Im übertragenen Sinn heißt Bhojana auch Vergügen, sogar Besitz. Bhojana kommt von Bhoja und heißt genießend oder Genuss gebend. Bhoja ist auch der Name eines Volksstamms, der auf den König Bhoja zurückgeht.

2. Bhojana , (Hindi भोजन bhōjana), Mahl .

Sukadev über Bhojana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhojana

Bhojana heißt Essen, Bhojana heißt Mahlzeit. Also, wenn du deine Mahlzeit zu dir nimmst, dann nimmst du Bhojana zu dir. Bhojana – Essen und Mahlzeit. Im Yoga spielt Bhojana, Essen und Mahlzeit, eine wichtige Rolle. Natürlich, in Bhojana steckt auch Vergnügen drin. Bhojana, Essen, sollte auch schmecken, das ist evebfalls wichtig. Aber Bhojana sollte auch sattvig sein. Und sattvig heißt, aus sattvigen Zutaten, Zutaten, die ethisch vertretbar sind, die gesund sind und die auch den Geist erheben. Zum Beispiel Gemüse, Salate, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, das sind alles sattvige Bestandteile von Bhojana. Du findest dort mehr über Yoga-Ernährung auf unseren Internetseiten, www.yoga-vidya.de. Gib dort ein im Suchfeld, "Yoga-Ernährung", so erfährst du mehr darüber.

Aber es ist nicht nur wichtig, was du isst, sondern auch, wie du isst. Bhojana, eine gute Mahlzeit, ein gutes Essen, besteht auch daraus, dass du genügend kaust, dass du vor Bhojana betest, vielleicht sogar nach dem Bhojana ein Tischgebet sprichst oder dich innerlich sammelst und Dankbarkeit ausdrückst. Zu einem guten Bhojana gehört auch, dass du ausreichend kaust, und dass du, wenn du dich unterhältst, freundlich dich unterhältst, erhebend dich unterhältst. Und oft ist ein schweigend eingenommenes Bhojana besonders gut. So haben wir zum Beispiel bei Yoga Vidya Bad Meinberg auch einen Speisesaal zum Essen im Schweigen, dort kannst du ganz bewusst deine Bhojanas einnehmen. Also, Bhojana – Essen und Mahlzeit.

Siehe auch

Das Hindi Wort Bhojana

Bhojana , Hindi भोजन bhōjana , Mahl .

Das Hindi Wort Bhojana bedeutet auf Deutsch Mahl .

Deutsch ein Mahl kann ins Hindi übersetzt werden mit भोजन bhōjana bhojn.

Om - Grundlage aller Mantras und des Sanskrit

Ähnliche Hindi Wörter

bhojn ist ein Hindi Wort und bedeutet Mahl . Weitere Einträge im Deutsch Sanskrit Wörterbuch mit ähnlicher Bedeutung:

Video zum Thema bhojn

bhojn ist ein Hindi Wort. Hindi ist die in Indien meist gesprochene Sprache. Indien ist auch die Heimat des Yoga. Hier zwei Videos zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Zusammenfassung

Deutsch Mahl - Hindi Bhojana
Hindi Bhojana - Deutsch Mahl
Das deutsche Wort Mahl bedeutet auf Hindi Bhojana

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ernährung

Extension:RSS -- Error: Ungültige Feed-URL: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365

Multimedia

Drei Grundkräfte der Natur die das Selbst binden BG.XV 5 - Sukadev im Podcast

<mp3player>http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/?s=sattvig</mp3player>

Sattva ist eine goldene Fessel – Bh.G. XV 6 - Sukadev im Podcast

<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/1283_Bhagavad_XV_6.mp3</mp3player>