Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana ist die einfache [https://wiki.yoga-vidya.de/Stehende_Gr%C3%A4tsche Grätsche] mit gehobenen Armen. Ausgehend aus der [[Stehhaltung]] gib die Beine etwa 1 – 1,2 Meter auseinander, also relativ weit da es auch insbesondere um die Grätsche geht, die Füße sind parallel. Hebe die Arme einatmend hoch und drehe die Handflächen nach oben. So hast du Urdhva Hasta also die Arme oben. [[Sukha]] heißt einfach, Prasarita Pada heißt gegrätschte Beine. Aus dieser Position kannst du jetzt noch den Kopf anheben, sodass du zur Decke schaust, außer wenn du eine Neigung zu [[Schwindel]] hast.  
Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana ist die einfache [https://wiki.yoga-vidya.de/Stehende_Gr%C3%A4tsche Grätsche] mit gehobenen Armen. Ausgehend aus der [[Stehhaltung]] gib die Beine etwa 1 – 1,2 Meter auseinander, also relativ weit da es auch insbesondere um die Grätsche geht, die Füße sind parallel. Hebe die Arme einatmend hoch und drehe die Handflächen nach oben. So hast du Urdhva Hasta also die Arme oben. [[Sukha]] heißt einfach, Prasarita Pada heißt gegrätschte Beine. Aus dieser Position kannst du jetzt noch den Kopf anheben, sodass du zur Decke schaust, außer wenn du eine Neigung zu [[Schwindel]] hast.  
In dieser Stellung verbindest du dich durch die Füße mit der Erde und die Finger zeigen zum Himmel. Diese Stellung steht dafür, dass du gut in der Erde verwurzelt bist, nach [[hohen Ideale]]n strebst und dich voller [[Gebet]] und [[Inbrunst]] für die [[Inspiration]]en des Himmels öffnest.  
In dieser Stellung verbindest du dich durch die Füße mit der Erde und die Finger zeigen zum Himmel. Diese Stellung steht dafür, dass du gut in der Erde verwurzelt bist, nach hohen [[Ideale]]n strebst und dich voller [[Gebet]] und [[Inbrunst]] für die [[Inspiration]]en des Himmels öffnest.  


==Klassifikation von Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana ==
==Klassifikation von Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana ==

Version vom 23. September 2023, 08:31 Uhr

Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana, Sanskrit सुखप्रसारितपादोर्ध्वहस्तासन sukha-prasārita-pādordhva-hastāsana n., deutsche Bezeichnung Einfache Grätsche mit Armen oben, ist eine Yogastellung, ein Yoga Asana. Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana ist eine Spielart von Trikonasana. Wortbedeutung: Sukha - einfach, angenehm; Prasarita - ausgebreitet, ausgedehnt, gespreizt; Pada - Bein, Fuß; Urdhva - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); Hasta - Hand, Unterarm; Asana - Stellung.

Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana, Einfache Grätsche mit Armen oben

Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana:


Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana - Beschreibung der Asana

Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana ist die einfache Grätsche mit gehobenen Armen. Ausgehend aus der Stehhaltung gib die Beine etwa 1 – 1,2 Meter auseinander, also relativ weit da es auch insbesondere um die Grätsche geht, die Füße sind parallel. Hebe die Arme einatmend hoch und drehe die Handflächen nach oben. So hast du Urdhva Hasta also die Arme oben. Sukha heißt einfach, Prasarita Pada heißt gegrätschte Beine. Aus dieser Position kannst du jetzt noch den Kopf anheben, sodass du zur Decke schaust, außer wenn du eine Neigung zu Schwindel hast. In dieser Stellung verbindest du dich durch die Füße mit der Erde und die Finger zeigen zum Himmel. Diese Stellung steht dafür, dass du gut in der Erde verwurzelt bist, nach hohen Idealen strebst und dich voller Gebet und Inbrunst für die Inspirationen des Himmels öffnest.

Klassifikation von Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana

  • Dehnungsrichtung: Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana gehört zu den Rückbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Anfänger
  • Grundstellung: Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana ist eine Variation von Trikonasana, Urdhva Hastasana.

Quellen

Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana kann auch geschrieben werden सुखप्रसारितपादोर्ध्वहस्तासन, sukha-prasārita-pādordhva-hastāsana, Sukhaprasaritapadordhvahastasana, sukha-prasarita-padordhva-hastasana, Sukha Prasarta Pada Urdhva Hastasana, Sukha Prasarita Pada Urdhva Hasta Pitha, Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana:

Sukha Prasarita Pada Urdhva Hastasana ist eine Variation von Trikonasana:

Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay
28.07.2024 - 25.08.2024 Intensive Yogatherapie 4-Wochen-Ausbildung
Du möchtest Menschen mit Beschwerden mit Yoga helfen? Du möchtest lernen, Yoga Stunden für besondere Zielgruppen mit körperlichen Beschwerden zu geben? Dann ist diese Yogatherapie Ausbildung genau da…
Harilalji

Ausbildungen