Arshoghna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Arshoghna''' ([[Sanskrit]]: अर्शोघ्न arśoghna ''adj.'' u. ''m.'') wörtl.: "Hämorrhoiden ([[Arshas]]) vertreibend"; ein Pflanzenauszug ([[Kashaya]]), der gegen Hämorrhoiden hilft (einer der 50 in der [[Charaka Samhita]] erwähnten [[Mahakashaya]]s);  Elefantenkartoffel (''Amorphophallus paeoniifolius'', [[Shurana]]); ein Teil [[Takra|Buttermilch]] mit drei Teilen [[Jala|Wasser]].  
'''Arshoghna''' ([[Sanskrit]]: अर्शोघ्न arśo-ghna ''adj.'' u. ''m.'') wörtl.: "Hämorrhoiden ([[Arshas]]) vertreibend"; ein Pflanzenauszug ([[Kashaya]]), der gegen Hämorrhoiden hilft (einer der 50 in der [[Charaka Samhita]] erwähnten [[Mahakashaya]]s);  Elefantenkartoffel (''Amorphophallus paeoniifolius'', [[Shurana]]); ein Teil [[Takra|Buttermilch]] mit drei Teilen [[Jala|Wasser]].  


__TOC__           
__TOC__           

Aktuelle Version vom 24. März 2023, 16:59 Uhr

Arshoghna (Sanskrit: अर्शोघ्न arśo-ghna adj. u. m.) wörtl.: "Hämorrhoiden (Arshas) vertreibend"; ein Pflanzenauszug (Kashaya), der gegen Hämorrhoiden hilft (einer der 50 in der Charaka Samhita erwähnten Mahakashayas); Elefantenkartoffel (Amorphophallus paeoniifolius, Shurana); ein Teil Buttermilch mit drei Teilen Wasser.

Arshoghna im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11) werden als Arshoghna die folgenden zehn Pflanzen aufgezählt, die Hämorrhoiden heilen: Kutaja, Bilva, Chitraka, Nagara, Ativisha, Haritaki, Dhanvayasa, Daruharidra, Vacha und Chavya.


Bilder zu Arshoghna (Elefantenkartoffel)

375px-Chena_poo.jpg

399px-Amorphophallus_paeonifolius3.jpg

435px-Amorphophallus_Paeoniifolius_m.jpg

450px-%E0%B4%9A%E0%B5%87%E0%B4%A8.jpg

399px-%E0%B4%9A%E0%B5%87%E0%B4%A8.JPG

Siehe auch