Was ist Achtsamkeit: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Was ist Achtsamkeit ''' ==Video Was ist Achtsamkeit == Vortragsvideo mit dem Thema '' Was ist Achtsamkeit '': {{#ev:youtube| PM054iZ_HKk }} Autor/Spre…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Was ist Achtsamkeit ''' | '''Was ist Achtsamkeit ''' Erläuterungen zu [[Achtsamkeit]]. | ||
[[Datei:Buddha Achtsamkeit Meditation.jpg|thumb| Was ist Achtsamkeit - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]] | |||
== Definition Achtsamkeit == | |||
* ist ein [[Gemütszustand]] wie auch eine [[Praxis]], wo alles ins [[Hier und Jetzt]] kommt. | |||
* die [[Aufmerksamkeit]] auf das Hier und Jetzt zu richten und nicht auf [[Vergangenheit]], [[Zukunft]] und Konzepte. | |||
* ist so etwas wie der Gegenpol zu Überlegungen wie: „Was denken andere von mir? Was müsste ich tun? Was habe ich falsch gemacht? Was gibt es Schlimmes in der Welt?“ | |||
* bedeutet, das Leben jetzt zu leben. | |||
Ich unterscheide gerne drei Formen von Achtsamkeit: | |||
* die beobachtende Achtsamkeit. | |||
* das bewusste achtsame Leben. | |||
* die intensive Achtsamkeit. | |||
===Beobachtende Achtsamkeit=== | |||
* Du beobachtest, welche [[Gedanken]], [[Gefühle]] und [[Stimmung]]en kommen. | |||
* Du beobachtest, wie der [[Atem]] ein- und ausströmt. | |||
* Du gehst durch den Körper hindurch. | |||
* Du beobachtest auch, was du äußerlich sehen kannst. | |||
Du beobachtest, ohne zu beurteilen, zu analysieren oder zu reagieren. | |||
===Bewusstes achtsames Leben=== | |||
Achtsamkeit auf das, was gerade geschieht: | |||
* Du gehst [[bewusst]], also: Wenn du gehst, dann weißt du dass du gehst. | |||
* Wenn du [[Kräutertee]] trinkst, dann weißt du: „Ich trinke Kräutertee.“ | |||
* Wenn du isst, weißt du: „Ich esse.“ | |||
Achtsamkeit heißt hier, dass du das, was du machst, [[bewusst]] machst. | |||
===Intensive Achtsamkeit=== | |||
* Eine ganz intensive [[Konzentration]] auf etwas richten. | |||
* Diese intensive Konzentration nennt sich auf [[Sanskrit]] „[[Samyama]]“ | |||
Sie führt dich zu einem intensiven Erleben, welche dich ins [[Überbewusstsein]] katapultieren kann. | |||
So gibt es also verschiedene Formen von Achtsamkeit. Allen gemein ist die Bezogenheit auf die [[Gegenwart]], auf das Hier und Jetzt. | |||
==Video Was ist Achtsamkeit == | ==Video Was ist Achtsamkeit == | ||
Zeile 11: | Zeile 51: | ||
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Was ist Achtsamkeit '': | Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' Was ist Achtsamkeit '': | ||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Was_ist_Achtsamkeit.mp3}} | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 21: | Zeile 61: | ||
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Achtsamkeit Seminare]=== | === [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Achtsamkeit Seminare]=== | ||
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ | <rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]] | [[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:28 Uhr
Was ist Achtsamkeit Erläuterungen zu Achtsamkeit.
![](/images/thumb/f/f2/Buddha_Achtsamkeit_Meditation.jpg/250px-Buddha_Achtsamkeit_Meditation.jpg)
Definition Achtsamkeit
- ist ein Gemütszustand wie auch eine Praxis, wo alles ins Hier und Jetzt kommt.
- die Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu richten und nicht auf Vergangenheit, Zukunft und Konzepte.
- ist so etwas wie der Gegenpol zu Überlegungen wie: „Was denken andere von mir? Was müsste ich tun? Was habe ich falsch gemacht? Was gibt es Schlimmes in der Welt?“
- bedeutet, das Leben jetzt zu leben.
Ich unterscheide gerne drei Formen von Achtsamkeit:
- die beobachtende Achtsamkeit.
- das bewusste achtsame Leben.
- die intensive Achtsamkeit.
Beobachtende Achtsamkeit
- Du beobachtest, welche Gedanken, Gefühle und Stimmungen kommen.
- Du beobachtest, wie der Atem ein- und ausströmt.
- Du gehst durch den Körper hindurch.
- Du beobachtest auch, was du äußerlich sehen kannst.
Du beobachtest, ohne zu beurteilen, zu analysieren oder zu reagieren.
Bewusstes achtsames Leben
Achtsamkeit auf das, was gerade geschieht:
- Du gehst bewusst, also: Wenn du gehst, dann weißt du dass du gehst.
- Wenn du Kräutertee trinkst, dann weißt du: „Ich trinke Kräutertee.“
- Wenn du isst, weißt du: „Ich esse.“
Achtsamkeit heißt hier, dass du das, was du machst, bewusst machst.
Intensive Achtsamkeit
- Eine ganz intensive Konzentration auf etwas richten.
- Diese intensive Konzentration nennt sich auf Sanskrit „Samyama“
Sie führt dich zu einem intensiven Erleben, welche dich ins Überbewusstsein katapultieren kann.
So gibt es also verschiedene Formen von Achtsamkeit. Allen gemein ist die Bezogenheit auf die Gegenwart, auf das Hier und Jetzt.
Video Was ist Achtsamkeit
Vortragsvideo mit dem Thema Was ist Achtsamkeit :
Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu den Themen Yoga und Meditation.
Was ist Achtsamkeit Audio Vortrag
Hier die Audiospur des oberen Videos zu Was ist Achtsamkeit :
Siehe auch
Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema
Wenn du dich interessierst für Was ist Achtsamkeit, sind vielleicht für dich Vorträge und Artikel interessant zu den Gebieten Was heißt Spiritualität, Was einen Anfang hat hat auch ein Ende, Was bedeutet Pfingsten, Was ist Aura, Was ist der Mensch, Was ist Glaube.
Achtsamkeit Seminare
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Themenwoche: Bewusstseins-Praktiken
- In dieser Themenwoche wird der Organismus als Erfahrungssensor betrachtet, der bei Überforderung dazu neigt, seine Wahrnehmungsfähigkeit durch das Zusammenspiel von Spannungsaufbau in Form von Kontra…
- Erkan Batmaz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Vinyasa Power Yoga - Meditation in Bewegung
- Lerne den fließenden Vinyasa Yogastil kennen! Getragen vom natürlichen Atemrhythmus werden Asanas auf harmonische und sinnvolle Weise miteinander verbunden. Die Verbindung von fernöstlichem Harmonieb…
- Kamala Lubina