Tala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(49 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Tala''' ([[Sanskrit]]: ताल tāla ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') von der Palmyrapalme herrührend (z. B. Holz); ein Baum aus der Familie der Palmengewächse (''Arecaceae''): Palmyrapalme (''Borassus flabellifer''); ein Höhenmaß; Banner; das Klatschen (der Ohren des Elefanten), Händeklatschen; Rhythmus, Takt; Zimbel; die Spanne des Daumens und Mittelfingers; Handfläche; Türschloss, Riegel; der Griff eines Schwertes; Goldschmied; ein Beiname [[Shiva]]s; (Pl.) Name eines Volkes; Auripigment; eine bestimmte Hölle; die Frucht bzw. Nuss der Palmyrapalme; Bezeichnung des Thrones der [[Durga]].
1. '''Tala''' ([[Sanskrit]]: तल tala ''m.'' u. ''n.'') Oberfläche, Sohle, Fläche, Ebene, Plan; Handfläche, die flache Hand; Fußsohle; Stelle; Unterarm; Spanne; Schwertgriff; Fächerpalme; ein Beiname [[Shiva]]s; ein Leder, das den linken Arm des Bogenschützens vor der abprallenden Sehne schützt; Mitte der Fußsohle; Wald; Teich, Grube; Veranlassung bzw. Motiv einer Handlung.


__TOC__         
[[Datei:Shiva am Ganges.jpg|thumb|Tala als Beiname des Gottes Shiva]]


== Namen und Synonyme ==
2. '''Tala''', ([[Sanskrit]]: ताल tāla ''adj.'', ''m.'' u. ''n.''). Tala ist eine der Höllen (Narakas) in der Hindumythologie. Es existiert der Glaube, dass Menschen nach ihrem physischen Tod dorthin gesandt werden, wenn sie Ehebruch, Mord oder andere schwere Vergehen begangen haben.


*deutsche Namen: Palmyrapalme, Lontarpalme, Lontaropalme, Weinpalme
3. '''Tala''' ([[Sanskrit]]: ताल tāla ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') von der Palmyrapalme herrührend (z. B. Holz); ein Baum aus der Familie der Palmengewächse (''Arecaceae''): '''Palmyrapalme''' (''Borassus flabellifer''); ein Höhenmaß; Banner; das Klatschen (der Ohren des Elefanten), Händeklatschen; Rhythmus, Takt; Zimbel; die Spanne des Daumens und Mittelfingers; Handfläche; Türschloss, Riegel; der Griff eines Schwertes; Goldschmied; ein Beiname [[Shiva]]s; (Pl.) Name eines Volkes; Auripigment ([[Pitana]]); eine bestimmte Hölle; die Frucht bzw. Nuss der Palmyrapalme; Himalaya-Tanne ([[Talishapattra]]); Bezeichnung des Thrones der [[Durga]].
 
4. '''Tala''' , ([[Sanskrit]] तल tala), m. Name Ebene, Grund, Boden, Tiefe, Fläche, (bes. Handfläche); oft nicht zu übers. Mit. Tala ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen Geschlechts und bedeutet [[Name]] Ebene, Grund, Boden, Tiefe, Fläche, (bes. Handfläche); oft nicht zu übers. Mit.
 
5. '''Tala''', siehe auch [[Tal]].
 
6. '''Tala''', [[Sanskrit]] टाल ṭāla, zart, ([[Frucht]]). Tala ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung zart, (Frucht).
 
 
 
==Sukadev über Tala==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Tal'''
 
Tal ist der [[Hindi]]-Ausdruck, [[Tala]] ist der [[Sanskrit]]-Ausdruck. Tala heißt [[Zeit]], Zeitmaß, ist insbesondere eine musikalische Zeit und es ist auch ein [[Rhythmus]]. Zum Beispiel beim [[Tabla]]-Spielen, da ist es wichtig, die Talas zu kennen. Man kann sagen, das, was es bei uns gibt, zum Beispiel den Dreivierteltakt, den Viervierteltakt, der Sechsachteltakt usw., so ähnlich gibt es auch in der indischen Musik die Takte. Da gibt es zum Beispiel [[Kerava]] und verschiedene andere Talas und diese kann man dann nutzen und darauf Tablas spielen.
 
Also, Tala ist also der Rhythmus, eine bestimmte Zählzeit, ein bestimmtes Zeitmaß. Man kann sagen, indische Musik besteht aus [[Raga]], [[Tala]] und manchmal auch noch [[Bhava]]. Also, Raga ist dann die Melodie, und Tala ist dann der Rhythmus. Melodie und Rhythmus zusammen, das macht Musik aus und führt dann zu einer bestimmten Bhava, einem tiefen inneren Gefühl und Stimmung. Also, Tal, Tala – Rhythmus, Zählzeit, musikalisches Maß und eben auch ein Tabla-Rhythmus, Trommel-Rhythmus, ein bestimmtes Maß für eine bestimmte Trommeleinheit.
 
{{#ev:youtube|jwVGgQq6g-I}}
 
==Palmyrapalme==
       
===Namen und Synonyme===
 
*deutsche Namen: '''Palmyrapalme''', Lontarpalme, Lontaropalme, Weinpalme


*englische Namen: Asian palmyra palm, toddy palm, sugar palm, Cambodian palm, tal-palm, wine palm  
*englische Namen: Asian palmyra palm, toddy palm, sugar palm, Cambodian palm, tal-palm, wine palm  


*lateinische Namen: ''Borassus flabellifer''
*lateinische Namen: ''Borassus flabellifer'', ''Borassus flabelliformis'', ''Borassus sundaicus'', ''Borassus tunicatus'', ''Pholidocarpus tunicatus''


*[[Hindi]]: ग्रन्थताल granthtāl, ताल tāl, ताड़ tār  
*[[Hindi]]: ग्रन्थताल granthtāl, ताल tāl, ताड़ tār  


*[[Marathi]]: ताड tāḍ
*[[Marathi]]: ताड tāḍ
*[[Bengali]]: তাল tal
*[[Gujarati]]: તાડ tāḍ
*[[Sinhala]]: තල් tal
*[[Kannada]]: ಓಲೆಗರಿ ōlegari ತಾಳೆಗರಿ tāḷegari, ತಾಟಿನಿಮ್ tāṭinim
*[[Malayalam]]: കരിമ്പന karimpana
*[[Telugu]]: తాటి చెట్టు tāṭi ceṭṭu


*[[Tamil]]: ஆசியப் பனை āciyap paṉai, தாலம் tālam
*[[Tamil]]: ஆசியப் பனை āciyap paṉai, தாலம் tālam


*[[Sanskrit]]: ''Tala'', [[Taladruma]], [[Taruraja]], [[Mahonnata]], [[Lekhyapattra]], [[Madhurasa]], [[Tantuniryasa]]
*[[Sanskrit]]: ''Tala'', [[Taladruma]], [[Tadaka]], [[Taruraja]], [[Trinaraj]], [[Trinaraja]], [[Trinendra]], [[Dhvajadruma]], [[Mahonnata]], [[Dirghapadapa]], [[Dirghapattra]], [[Dirghaskandha]], [[Guchchhapattra]], [[Lekhyapattra]], [[Madadhya]], [[Madhurasa]], [[Tantuniryasa]], [[Pattrin]], [[Chirayus]], [[Gajabhakshya]], [[Dridhachchhada]], [[Asavadru]], [[Latataru]], [[Bhumipishacha]], [[Karapattravant]]


Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 9.83-84.
===Bilder===
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/01/Borassus_flabellifer.jpg/266px-Borassus_flabellifer.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e8/Fruits_of_Borassus_flabellifer.jpg/220px-Fruits_of_Borassus_flabellifer.jpg
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Palmyra%20Palm.html mehr Bilder zur Palmyrapalme]
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Tala==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Tala oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Tala stehen:
* [[Taktvadarshin]]
* [[Taktvakhyanopama]]
* [[Takvan]]
* [[Talaka]]
* [[Kapata]]
* [[Budhna]]
* [[Pulaka]]
* [[Taiktiriya]]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Talapattra]]
*[[Talapattra]]
*[[Talapattri]]
*[[Talaparni]]
*[[Talaphala]]
*[[Talaphala]]
*[[Talahvaya]]
*[[Taladruma]] 
*[[Talamuli]]   
*[[Talamuli]]   
*[[Talamulika]]   
*[[Talamulika]]   
*[[Tali]]   
*[[Tali]]   
*[[Kalatala]]
*[[Jhampatala]]
*[[Nilatala]]
*[[Padatala]]
*[[Bhutala]]
*[[Hintala]]
*[[Sthulatala]]
*[[Latatala]]
*[[Brihattala]]
*[[Vyaghratala]]
*[[Haritala]]
*[[Rajju]]
*[[Goraksha Shataka]]
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Literatur==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/licht-kraft-weisheit Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-ueberwindung-furcht Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/vedanta-anfaenger Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger]


==Weblinks==
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[https://www.yoga-vidya.de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[https://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:20 Uhr

1. Tala (Sanskrit: तल tala m. u. n.) Oberfläche, Sohle, Fläche, Ebene, Plan; Handfläche, die flache Hand; Fußsohle; Stelle; Unterarm; Spanne; Schwertgriff; Fächerpalme; ein Beiname Shivas; ein Leder, das den linken Arm des Bogenschützens vor der abprallenden Sehne schützt; Mitte der Fußsohle; Wald; Teich, Grube; Veranlassung bzw. Motiv einer Handlung.

Tala als Beiname des Gottes Shiva

2. Tala, (Sanskrit: ताल tāla adj., m. u. n.). Tala ist eine der Höllen (Narakas) in der Hindumythologie. Es existiert der Glaube, dass Menschen nach ihrem physischen Tod dorthin gesandt werden, wenn sie Ehebruch, Mord oder andere schwere Vergehen begangen haben.

3. Tala (Sanskrit: ताल tāla adj., m. u. n.) von der Palmyrapalme herrührend (z. B. Holz); ein Baum aus der Familie der Palmengewächse (Arecaceae): Palmyrapalme (Borassus flabellifer); ein Höhenmaß; Banner; das Klatschen (der Ohren des Elefanten), Händeklatschen; Rhythmus, Takt; Zimbel; die Spanne des Daumens und Mittelfingers; Handfläche; Türschloss, Riegel; der Griff eines Schwertes; Goldschmied; ein Beiname Shivas; (Pl.) Name eines Volkes; Auripigment (Pitana); eine bestimmte Hölle; die Frucht bzw. Nuss der Palmyrapalme; Himalaya-Tanne (Talishapattra); Bezeichnung des Thrones der Durga.

4. Tala , (Sanskrit तल tala), m. Name Ebene, Grund, Boden, Tiefe, Fläche, (bes. Handfläche); oft nicht zu übers. Mit. Tala ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet Name Ebene, Grund, Boden, Tiefe, Fläche, (bes. Handfläche); oft nicht zu übers. Mit.

5. Tala, siehe auch Tal.

6. Tala, Sanskrit टाल ṭāla, zart, (Frucht). Tala ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung zart, (Frucht).


Sukadev über Tala

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Tal

Tal ist der Hindi-Ausdruck, Tala ist der Sanskrit-Ausdruck. Tala heißt Zeit, Zeitmaß, ist insbesondere eine musikalische Zeit und es ist auch ein Rhythmus. Zum Beispiel beim Tabla-Spielen, da ist es wichtig, die Talas zu kennen. Man kann sagen, das, was es bei uns gibt, zum Beispiel den Dreivierteltakt, den Viervierteltakt, der Sechsachteltakt usw., so ähnlich gibt es auch in der indischen Musik die Takte. Da gibt es zum Beispiel Kerava und verschiedene andere Talas und diese kann man dann nutzen und darauf Tablas spielen.

Also, Tala ist also der Rhythmus, eine bestimmte Zählzeit, ein bestimmtes Zeitmaß. Man kann sagen, indische Musik besteht aus Raga, Tala und manchmal auch noch Bhava. Also, Raga ist dann die Melodie, und Tala ist dann der Rhythmus. Melodie und Rhythmus zusammen, das macht Musik aus und führt dann zu einer bestimmten Bhava, einem tiefen inneren Gefühl und Stimmung. Also, Tal, Tala – Rhythmus, Zählzeit, musikalisches Maß und eben auch ein Tabla-Rhythmus, Trommel-Rhythmus, ein bestimmtes Maß für eine bestimmte Trommeleinheit.

Palmyrapalme

Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Palmyrapalme, Lontarpalme, Lontaropalme, Weinpalme
  • englische Namen: Asian palmyra palm, toddy palm, sugar palm, Cambodian palm, tal-palm, wine palm
  • lateinische Namen: Borassus flabellifer, Borassus flabelliformis, Borassus sundaicus, Borassus tunicatus, Pholidocarpus tunicatus
  • Hindi: ग्रन्थताल granthtāl, ताल tāl, ताड़ tār
  • Kannada: ಓಲೆಗರಿ ōlegari ತಾಳೆಗರಿ tāḷegari, ತಾಟಿನಿಮ್ tāṭinim
  • Telugu: తాటి చెట్టు tāṭi ceṭṭu
  • Tamil: ஆசியப் பனை āciyap paṉai, தாலம் tālam

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 9.83-84.

Bilder

266px-Borassus_flabellifer.jpg 220px-Fruits_of_Borassus_flabellifer.jpg

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Tala

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Tala oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Tala stehen:

Siehe auch

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Atem-Praxis

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze